2 Antennen an 3550

Forum zu den aktuellen LANCOM Wireless Accesspoint Serien

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
experde
Beiträge: 105
Registriert: 28 Mär 2005, 12:20
Wohnort: Thüringen

2 Antennen an 3550

Beitrag von experde »

DRINGEND

Hi, kann mir jemand sagen ob der 3550 auf allen 2 Anschlüssen sendet und empfängt oder nur auf dem Main-Anschluss?

Ich will mit 2 Antennen 2 Clients in 180° und 1km Entfernung conecten.

Geht das?

Grüße experde
* der Weg ist das Ziel
xfach Lancom/L54g/ag/dual/3550/821/1711/L10/I10,
3xMikrotik Server, >10 Subnetze,
>250 Endgeräte,
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,

vergiß solche Konstruktionen. Die Leute kommen immer
wieder damit, aber es kann nicht sinnvoll funktionieren -
und zwar wegen des Empfangsteils: Die Rx-Diversity arbeitet
so, daß sie erstmal nur auf der Main-Antenne hört und
wenn sie dann ein Signal sieht, ausprobiert, auf welcher
Antenne es besser zu empfangen ist. Wenn ein Signal
aber nur auf Aux-Antenne überhaupt zu hören ist, dann
bekommt der Empfänger es gar nicht mit. Tut mir leid...

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
marc b
Beiträge: 463
Registriert: 16 Dez 2004, 19:31
Kontaktdaten:

Beitrag von marc b »

Hier könnte man einen Antennensplitter nutzen. Allerdings ist der Erfolgt hier auch fragwürdig, da die Antenne 100% gleich sein müssen und auch das Kabel auf dem Millimeter gleich sein muss. Also lieber gleich zwei Geräte nehmen. Auch der Durchsatz ist um Längen besser und stabiler.

Marc
>150 Wlan Geräte für den Backbone im Einsatz. Einige Server für die User-Einwahl via PPPoE. LWL-Standleitung als Uplink...>500 Kundenclients. >10TB je Monat Traffic u.s.w. Wlan-Link von 100m bis 15km Entferung.
experde
Beiträge: 105
Registriert: 28 Mär 2005, 12:20
Wohnort: Thüringen

Lösung gefunden ;-)

Beitrag von experde »

Moin, danke für die schnelle Hilfe.
Ich habe mir jetzt eine 1stwave PCMCIA Karte besorgt.
Die funkt auch im 3050 super.
So habe ich jetzt 2 Funkzellen und kann alle Clients ohne Probleme einbinden.
@ marc - 2 Geräte kosten so gesehen viel mehr als diese Lösung und für 6MBit Internet reicht diese Lösung völlig aus.

Kennt jemand Client AP`s die sicher AES beherrschen?

Grüße aus dem Süden vom experden 8)
* der Weg ist das Ziel
xfach Lancom/L54g/ag/dual/3550/821/1711/L10/I10,
3xMikrotik Server, >10 Subnetze,
>250 Endgeräte,
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,
Ich habe mir jetzt eine 1stwave PCMCIA Karte besorgt.
Die funkt auch im 3050 super.
Ts, Ts 8-) Dürfte eine Agere-Hermes-Karte sein, also
so etwas wie eine MC-11. Bitte beachten, daß der
Hermes 1 bei eingeschalteter WEP-Verschlüsselung
nur etwa 450..500 KByte/s Durchsatz schafft und so
eine 11er-Karte im 3x50 wegen des PIO-Transfers ganz
gut CPU-Last auf dem AP verursacht.
Kennt jemand Client AP`s die sicher AES beherrschen?
Außer LANCOMs?

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
experde
Beiträge: 105
Registriert: 28 Mär 2005, 12:20
Wohnort: Thüringen

...ausser lancoms...

Beitrag von experde »

Moin Alfred,
kann gut sein. Der Durchsatz wird aber im Moment voll reichen.
Bei max. 5 Clients die sich die Zelle der Karte teilen ist genug Bandbreite vorhanden.
Für die restlichen max. 5 Clients die direkt mit dem AP conecten spielt das doch keine Rolle - oder? Apropos CPU-Last, der AP arbeitet zwischen WLan und Lan als Router :wink: Hat das in Bezug Durchsatz eine Bedeutung?

Ja, wir suchen noch nach einer preisgünstigen Client Lösung die AES beherrscht. Leider gibt es sowas bei lancom ja "noch?" nicht.

So was wie ein 900er von Schmutz-Link mit den Features einer L54ag.
Also externer Antennenanschluss wäre wichtig. Warum wird so etwas noch nicht gebaut?

Grüße, experde
* der Weg ist das Ziel
xfach Lancom/L54g/ag/dual/3550/821/1711/L10/I10,
3xMikrotik Server, >10 Subnetze,
>250 Endgeräte,
Benutzeravatar
Jirka
Beiträge: 5288
Registriert: 03 Jan 2005, 13:39
Wohnort: Ex-OPAL-Gebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von Jirka »

Moin,

> Ja, wir suchen noch nach einer preisgünstigen Client Lösung die AES beherrscht. Leider gibt es sowas bei lancom ja "noch?" nicht.

Also im Client-Modus geht das mit jedem LANCOM-AP, der L-54g/ag ist in dem Fall sicher die beste Wahl.

> Warum wird so etwas noch nicht gebaut?

Weil man bei LANCOM dafür nicht extra Geräte produziert :-) , da kann das einfach jedes Gerät (ab einer bestimmten LCOS-Version).

Viele Grüße,
Jirka
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

So was wie ein 900er von Schmutz-Link
8-) 8-) 8-) Bin ich nicht der einzige, der Probleme
mit denen hat...
mit den Features einer L54ag.
Also externer Antennenanschluss wäre wichtig. Warum wird so etwas noch nicht gebaut?
Das Problem ist, daß man an der L-54-Hardware nicht
allzuviel weglassen kann (vielleicht noch das PoE),
wenn wir so einen Client-Adapter bauen würden, würde
der nicht wesentlich billiger werden als ein L-54. Damit
würden wir dann aber auch bei einem ähnlichen Preis
landen, und den sind die wenigsten bereit, für einen
Client-Adapter zu zahlen...

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Antworten