und noch ein problemchen was aber erst seit firmware versionen > 4.02 auftritt was ich gern gelöst sehen würde.
wir betreiben hinter unseren L54AG backbone strecken einige accesspoints die mit dhcp forward arbeiten. aus diesem grunde können wir die firmwares dieser strecken nicht mehr updaten, da der L54AG bei allen firmware versionen > 4.02 dhcp komplett blockiert. der DHCP Request kommt beim server an und dieser erteilt auch eine adresse. aber diese kommt umgekehrt beim client nicht mehr an. das selbe verhalten kann ich auch feststellen wenn ich einen lancom selber dhcp forward machen lasse.
aber hier kommt noch das problem hinzu das er beim dhcp request immer die intranet adresse als absender ip verwendet. ich konnte dies aber lösen indem ich dmz und intranet einfach vertauscht habe. letztendlich fehlt mir aber immer das DHCP ACK. der zentrale server erteilt also ip, lancom weigert sich aber diese an den client weiterzugeben.
hat jemand eine lösung?
2 DHCP Forward Probleme
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Hallo !
Ich habe hier L54G mit folgendem Aufbau:
DHCP-Server <ethernet> AP1 <WLAN-ptp> AP2 <ethernet> AP3 <WLAN> mehrere Clients
Bei den APs ist beim DHCP einfach auf Automatisch gestellt - die Dinger regeln sich das selber - ich habe keinen Server für Weiterleitung eingetragen.
DMZ-IP habe ich bei den APs keine eingetragen - nur die Intranet-IP ist fix drinnen.
Hatte bereits zwei Firmware-Upgrades gemacht - derzeit läuft erfolgreich die V5.02.
Elek.
Ich habe hier L54G mit folgendem Aufbau:
DHCP-Server <ethernet> AP1 <WLAN-ptp> AP2 <ethernet> AP3 <WLAN> mehrere Clients
Bei den APs ist beim DHCP einfach auf Automatisch gestellt - die Dinger regeln sich das selber - ich habe keinen Server für Weiterleitung eingetragen.
DMZ-IP habe ich bei den APs keine eingetragen - nur die Intranet-IP ist fix drinnen.
Hatte bereits zwei Firmware-Upgrades gemacht - derzeit läuft erfolgreich die V5.02.
Elek.
ui, das ist natürlich sehr viel.
wir habe hier gerade 5 APs und derzeit eine hand voll user - kenne mich mit WLAN selber noch nicht so gut aus - ist erst nagelneu aufgestellt.
DHCPREQUEST ist da, aber kein DHCPACK?
Auf einem anderen Netz versorge ich über einen DHCP-Server ca. 500 Endgeräte verschiedener Subnetze. Verwende ISC-DHCP + LDAP.
Hier gibt es manchmal Fälle, daß nach DHCPDISCOVER und DHCPOFFER kein DHCPREQUEST kommt - das liegt aber normal an den Clients.
Nach einem DHCPREQUEST kein DHCPACK ist mir neu.
Es ist auch kein DHCPNAK oder sonst was im Log?
Oder wird das ACK einfach kommentarlos vom AP gefiltert?
wir habe hier gerade 5 APs und derzeit eine hand voll user - kenne mich mit WLAN selber noch nicht so gut aus - ist erst nagelneu aufgestellt.
DHCPREQUEST ist da, aber kein DHCPACK?
Auf einem anderen Netz versorge ich über einen DHCP-Server ca. 500 Endgeräte verschiedener Subnetze. Verwende ISC-DHCP + LDAP.
Hier gibt es manchmal Fälle, daß nach DHCPDISCOVER und DHCPOFFER kein DHCPREQUEST kommt - das liegt aber normal an den Clients.
Nach einem DHCPREQUEST kein DHCPACK ist mir neu.
Es ist auch kein DHCPNAK oder sonst was im Log?
Oder wird das ACK einfach kommentarlos vom AP gefiltert?
kann ich machen. gibts es nochwas zum thema mit dem durchleiten von dhcp forwarding anfragen? unsere alten orinocco ap's erteilen ab fw > 4.02 keine dhcp leases mehr (ebenfalls via dhcp forwarding geregelt). wenn ich irgendwo auf der strecke zu dem ap eine firmware einsetze die höher als 4.02 ist, funktioniert es nicht mehr. kuriose sache. aber ich werde zumindest für das normale dhcp forwarding des lancoms heute abend mal das logging einschalten und schauen was bei rauskommt