2 L54ag mit pannelantennen von Huber+Suhner

Forum zu den aktuellen LANCOM Wireless Accesspoint Serien

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
Joschi1711
Beiträge: 7
Registriert: 21 Aug 2008, 11:04

2 L54ag mit pannelantennen von Huber+Suhner

Beitrag von Joschi1711 »

Hallo erst mal
habe hier 2 L 54ag mit jeweils einer Huber+Suhner SPA 5600/18/19/0/V

nun meine Frage, wie die Antennen anschließen und welche Reichtweite ist möglich?,
habe den ganzen spass schon getestet auf einer 3km Strecke auf der zur Zeit ein 2,4 er Läuft nur die beiden Lancom finden sich nicht und empfangen auch keine anderen Netze im 5GHz Netz.
entweder mach ich grundsätzlich was falsch in den Einstellungen oder ?
wenn die Teile hier zusammen stehen funktioniert alles ohne Probleme.
kann da einer was zu sagen? bzw. gibts ein Howto von Grund auf ?
sind meine ersten Lancom Geräte, arbeite bisher mit dd-wrt tauglichen Geräten ^^
Pengiun
Beiträge: 94
Registriert: 11 Jul 2006, 09:12

Beitrag von Pengiun »

Hallo,

sind die Antennen den für den Bereich 5 GHz ausgelegt?

Wie anschliessen? Naja - die beiden Paddel abschrauben und die Planarantenne an den Main-Ant Anschluss dranhängen. Sollte man dann in der Konfig auch so einstellen dass nur der eine Anschluss benutzt wird. Passendes Kabel natuerlich vorausgesetzt. Tip: wimo.de

So dich nebeneinander geht es ja auch ohne Antenne;=) - nur wenn man Distanz hat dann geht natuerlich nicht wenn die Ext-Antenne am falschen Anschluss sitzt.

Es sollte halt als P2P Strecke konfiguriert sein. Dann kann man über die Geräteüberwachung diese nette Messanzeige sich anzeigen lassen. Das sieht man Zahlen - je grösser desto besser;=)


Wie bei DD-WRT in der Statusanzeige für WLAN.

Bei 5 GHz muss man bedenken dass nur 1 Bereich das Unterband-2 mit 1000mW sendet. Da bin ich auch schonmal auf die Nase gefallen:=( Ansonsten muss der WLAN Teil halt passend konfiguriert sein. Also kein Haken bei Indoor Modus und das passende Land gewählt.

Zum Test am besten nebeneinander aufstellen und die Sendeleistung reduzieren. Dann mehr man schon wenn man die Richtantenne etwas dreht wie der Pegel fällt.

Wie weit das geht hängt vom Sendepegel ab und von dem was dazwischen (im Weg) ist.

Ich hab hier eine P2P Strecke mit etwa 300 Meter. Absolute Mini-Planar-Antennen und 2 sehr ungünstige Standorte direkt unter der Dachrinne - das ganze mehr oder weniger in Bodennähe ca. 2.5m Abstand nach unten, viel Vegetation und sonstige metallische Hindernisse. Bei volle Leistung und gut ausgericheten Antennen schaff ich je nach Witterungslange eine Signalstärke von 50, i.d.R. eher 25-30.
Pengiun
Joschi1711
Beiträge: 7
Registriert: 21 Aug 2008, 11:04

Beitrag von Joschi1711 »

So danke an dich --> Pengiun...
habe festgestellt, das es ein Problem mit den Antennenkabeln gibt,
habe jeweils 3m RG58 im Einsatz mit ordentlich gecrimpten RP-SMA´s und den zugehörigen N-Steckern die leider nicht laufen. habe mal ein kabel mit 30cm getestet und siehe da, finde hier Netze die in etwa dort liegen wo ich hin will, 3km Entfernung...
tolle Sache, sollte ich tatsächlich solche Verluste auf den Kabeln haben?
bob
Beiträge: 49
Registriert: 03 Jul 2006, 07:54

Beitrag von bob »

RG58 ist im 5GHz Bereich absolut ungeeignet!!!
Sogar im 2,4 GHz Bereich taugt dieses Kabel nichts. Kauf dir ein anständiges Kabel, dann läufts auch.

Brauchbare Kabeltypen sind
LL5056 mit 0,8dB/m @5600MHz
Aircell7 mit 0,6dB/m @5600MHz
Ecoflex 10 mit 0,4dB/m @5600MHz

Und bei der Config im Lancom unter WLAN Einstellungen den Abstand (3km) oder besser etwas mehr, eintragen.

Die 3km kannst du mit deiner Konstellation (abgesehen vom Kabel) auf jeden Fall überbrücken. Sollte problemlos laufen.
Digger
Beiträge: 6
Registriert: 06 Nov 2006, 20:10
Kontaktdaten:

Beitrag von Digger »

Wir nehmen zurzeit Ecoflex10 und man kommt wie mein Vorredner schon schrieb locker über 3 km wir haben strecken die sind weit aus länger ;)
Benutzeravatar
SU Ottmen
Beiträge: 6
Registriert: 25 Aug 2008, 12:33
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von SU Ottmen »

hi,

3 km zu überbrücken ist mit der Grundausstattung erstmal kein Problem. Hab mehrere Strecken dieser Art und auch welche die mehr als 10 km betragen! Was wichtig ist 5 GHz und ein freier Kanal ! Dann noch einen Netznamen wählen sowie Verschlüsselung und Interpoints setzen ! Dann läuft das quasi von allein 8)
Joschi1711
Beiträge: 7
Registriert: 21 Aug 2008, 11:04

Beitrag von Joschi1711 »

So danke euch erscht mal...
habe Kabel und Adapter bestellt und werde mich überraschen lassen was geht.
mal schaun wie die Konfig sich so macht.
so paar maßgeschneiderte Konfigurationen habsch bis jetzt noch nicht gefunden ;-)
Pengiun
Beiträge: 94
Registriert: 11 Jul 2006, 09:12

Kabel

Beitrag von Pengiun »

Hallo,

Ecoflex 10/15 - das sind ja schon ganz schön dicke Dinger;=) Das Problem mit den Lancom´s ist dass man da wegen dem Stecker am Gerät nicht mit solchen Monsterkabel dran kann. Die dicken Kabel machen nur wirlich Sinn - wenn man einige Meter zu brücken hat weil man die Dämpfung der Adatper oder Pigtail mit einrechnen muss.

Will sagen 2 Meter mit Ecoflex 10/15 zu verkabeln bringt nix - da kann man gleich ein dünneres Kabel nehmen nur halt kein RG58. Bei 10 Meter sieht die Sache aber schon wieder anders aus.

Einfach mal bei wimo.de der mauritz.de reinschauen.
Pengiun
Benutzeravatar
SU Ottmen
Beiträge: 6
Registriert: 25 Aug 2008, 12:33
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von SU Ottmen »

Config is simple

benutz http ist besser !

experten konf. -> schnittstellen -> wlan

1. accesspoint setzen
2. ssid anlegen (verschlüsselung auf nein)
3. 5 ghz auswählen / band 2 / kanal zw. 100 - 140 (gut sind 108,112,120)
4. verschlüsselung zb. wpa-psk
5. interpoint auf einen master setzen und die mac von dem zweiten eintragen
6. bei den anderen alles gleich eintragen und punkt 5. auf slave setzen und die mac vom ersten lancom eintragen !

fertig !
Antworten