Hallo Forumsmitglieder ,
zur Obiger Kostellation benötige ich nach einigen Probenstunden eure Hilfe
folgendes ist der Status zur Zeit .
1. Zur Zeit läuft der 1811N samt Publicspot option Standalone und ich versuche diesen mit den anderen AP's zu erweiteren .
Bisher habe ich mich am Lancom Support Dokument ""Konfiguration eines WLAN-Gastzugangs ohne Nutzung einer Port-based VLAN-Funktionalität"
orientiert das ohne VLAN aber mit TAG arbeitet und auskommt. Nach lesem im Forum ud auf Lancom.de scheint mir für die Integration der beiden AP's es jetzt aber notwendig VLAN-ID's zu benutzen ich weiss aber nicht genau wie und wa ich einstellen muss .
Deswegen hier meine Fragen :
1. Ist die VLAN Konfiguration zwingend notwendig bei obiger Hardware konstelllation
2. Gibt es ein Dokument welche mir bei der Config Helfen
anbei noch Eckdaten : zu meiner Konfiguration .
Software überall LCOS 8.80
1811N
1. Netzwerke : Intranet 192.168.3.0 -255
1811N : 192.168.3.1
L310AGN 1 : 192.168.3.20
L310AGN 1 : 192.168.3.30
DHCPSERVER aktiv : 192.168.3.200 -250
1. Netzwerke : LAN_FWHS 192.168.111.0 -255
1811N : 192.168.111.1
L310AGN 1 : 192.168.111.20
L310AGN 1 : 192.168.111.30
DHCPSERVER aktiv : 192.168.111.200 -250
L-310AGN 1
DHCPSERVER weitergeleitet an : 192.168.111.1
L-310AGN 1
DHCPSERVER weitergeleitet an : 192.168.111.1
Beide L-310AGN sind angeschlossen an LAN1 bzw LAN2 des Routers welche in der Bridgegroup 1 mit WLAN1 zussamengefassset sind
Am 1811N WLAN 2 + LANPORT 3 + 4 sind dort zu Bridgegroup BRG2 zussamengefasst und wie in der Anleitung mit TAG 10 versehen
An den L310AGN WLAN 2 + LAN1 ( einziger vorhandener LANPort ) sind dort zu Bridgegroup BRG1 zussamengefasst und wie beim 1811n auch mit TAG 10 versehen .
Leider bekommt man dort beimm anmelden weder eine IPAdresse per DHCP noch wenn man sich eine IPadresse aus dem 111. Bereich vergibt die Public Spot seite zu sehen .
Für Hilfe bin ich im Voraus dankbar
Gruss Frank
2 * WLAN 310AGN + 1* 1811N + HOTSPOT Funktionalität Konfig.
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
-
- Beiträge: 1
- Registriert: 10 Feb 2014, 22:55
Re: 2 * WLAN 310AGN + 1* 1811N + HOTSPOT Funktionalität Kon
Hallo wildfr,
ich habe aktuell ein ähnlichen Problem jedoch mit anderen Geräten:
Gebäude A:
1781 AW (Router mit Public Spot Option)
OAP 321 - Außenfassade mit Sichkontakt zum OAP 321 Gebäude B
Gebäude B:
OAP 321 - Außenfassade mit Sichkontakt zum OAP 321 Gebäude A
Sachlage:
Der Router 1781 AW versorgt erfolgreich den OAP 321 am Gebäude A mit einer IP 192.168.2.x Netz
Die Beiden Geräte sind über LAN-1 verbunden. Wenn ich mich direkt auf den OAP 321 Gebäude A über LAN anmelde dann kann ich das Gerät erfolgreich konfigurieren. Leider findet der LANCOM 1781 AW jedoch den OAP 321 Gebäude A nicht über WebConf -> Extras -> andere Geräte suchen / anzeigen (mit IP oder mit Geräte Namen). Ich sehe über LANMontior jedoch das der OAP 321 Gebäude A erfolgreich über eine IP bekommt.
Mein Problem:
-> Ich kann über LANConfig, LANMonitor mein OAP 321 (5 GHz Betrieb) Gebäude A nicht im Netz finden.
Ich konnte keine Gute Anleitung finden und suche mich durch foren und LCOS Referenzhandbuch nach Konfig Einstellungen.
Sofern ich was neues herausgefunden habe, dann schreibe ich.
ich habe aktuell ein ähnlichen Problem jedoch mit anderen Geräten:
Gebäude A:
1781 AW (Router mit Public Spot Option)
OAP 321 - Außenfassade mit Sichkontakt zum OAP 321 Gebäude B
Gebäude B:
OAP 321 - Außenfassade mit Sichkontakt zum OAP 321 Gebäude A
Sachlage:
Der Router 1781 AW versorgt erfolgreich den OAP 321 am Gebäude A mit einer IP 192.168.2.x Netz
Die Beiden Geräte sind über LAN-1 verbunden. Wenn ich mich direkt auf den OAP 321 Gebäude A über LAN anmelde dann kann ich das Gerät erfolgreich konfigurieren. Leider findet der LANCOM 1781 AW jedoch den OAP 321 Gebäude A nicht über WebConf -> Extras -> andere Geräte suchen / anzeigen (mit IP oder mit Geräte Namen). Ich sehe über LANMontior jedoch das der OAP 321 Gebäude A erfolgreich über eine IP bekommt.
Mein Problem:
-> Ich kann über LANConfig, LANMonitor mein OAP 321 (5 GHz Betrieb) Gebäude A nicht im Netz finden.
Ich konnte keine Gute Anleitung finden und suche mich durch foren und LCOS Referenzhandbuch nach Konfig Einstellungen.
Sofern ich was neues herausgefunden habe, dann schreibe ich.