2 x L54ag als PtP Bridge, schlechte Verbindung
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
2 x L54ag als PtP Bridge, schlechte Verbindung
habe 2 L54ag als PtP Bridge eingesetzt.
Distanz 3,8km
Antenne: jeweils 21dBi Panel, optimal ausgerichtet
Kabel: 2m Ecoflex10
Sichtverbindung ist gegeben.
5,6GHz Betrieb
LCOS: 6.28.0052
Die Signalqualität ist auf beiden Seiten gleich schlecht:
SNR etwa 15dB (schwankt zw. 13 und 18 dB)
Signal: -86dBm
Rausch: -101dBm
Datenrate immer 6MBit
Die Verbindung bricht hin und wieder ganz ab und baut sich erst nach einiger Zeit wieder auf.
Wo könnte der Fehler liegen?
an gleicher Stelle lief zuvor eine 2,4 GHz Strecke mit "Billiggeräten" recht stabil. Aufgrund zunehmender WLAN Geräte (2,4GHz) möchte ich aber auf 5GHz umsteigen.
Distanz 3,8km
Antenne: jeweils 21dBi Panel, optimal ausgerichtet
Kabel: 2m Ecoflex10
Sichtverbindung ist gegeben.
5,6GHz Betrieb
LCOS: 6.28.0052
Die Signalqualität ist auf beiden Seiten gleich schlecht:
SNR etwa 15dB (schwankt zw. 13 und 18 dB)
Signal: -86dBm
Rausch: -101dBm
Datenrate immer 6MBit
Die Verbindung bricht hin und wieder ganz ab und baut sich erst nach einiger Zeit wieder auf.
Wo könnte der Fehler liegen?
an gleicher Stelle lief zuvor eine 2,4 GHz Strecke mit "Billiggeräten" recht stabil. Aufgrund zunehmender WLAN Geräte (2,4GHz) möchte ich aber auf 5GHz umsteigen.
nein, es sind Antennen speziell für den Bererich 5500 - 5825 MHz.
Laut Datenblatt haben die sogar 23dBi Gewinn.
Die Kabel sind in Ordnung, weil die zuvor mit der 2,4GHz Verbindung liefen. Habe die Antennen und die AP's ausgetauscht, seitdem läuft es schlecht.
Die alte Strecke schaffte 5MBit/s effektiv. Hatte mir vorgestellt, dass die neue Technik deutlich besser sein sollte!
Kenne leider von diesem Gerät keine Erfahrungswerte. Wie sollten die Werte für SNR und Datenrate bei dieser Strecke sein? Kann mir jemand ein paar Praxiswerte geben, damit ich ungefähr weiß, wo das Ziel sein sollte?
Laut Datenblatt haben die sogar 23dBi Gewinn.
Die Kabel sind in Ordnung, weil die zuvor mit der 2,4GHz Verbindung liefen. Habe die Antennen und die AP's ausgetauscht, seitdem läuft es schlecht.
Die alte Strecke schaffte 5MBit/s effektiv. Hatte mir vorgestellt, dass die neue Technik deutlich besser sein sollte!
Kenne leider von diesem Gerät keine Erfahrungswerte. Wie sollten die Werte für SNR und Datenrate bei dieser Strecke sein? Kann mir jemand ein paar Praxiswerte geben, damit ich ungefähr weiß, wo das Ziel sein sollte?
- stefanbunzel
- Beiträge: 1405
- Registriert: 03 Feb 2006, 13:30
- Wohnort: endlich VDSL-250
Hallo Bob,
habe auch P2P mit Lancom 1811 und L-54ag dual über 4,7 km mit folgenden Werten:
5 GHz
Antennen: je Wimo mit 21 dB Gewinn
Sende-/Empfangsrate: 36 MBit/s fest eingestellt, schwankte zw. 36 und 48
Empfangssignalstärke: 33%
Link-Signalstärke: 35 %
Signalpegel: -78 dBm / -73 dBm
Rauschpegel: -98 dBm / -94 dBm
SNR: 20 dB / 21 dB
max. Durchsatz: 1,8 MB/s
Verbindung steht seit 03/2006 ohne Probleme.
Stefan
habe auch P2P mit Lancom 1811 und L-54ag dual über 4,7 km mit folgenden Werten:
5 GHz
Antennen: je Wimo mit 21 dB Gewinn
Sende-/Empfangsrate: 36 MBit/s fest eingestellt, schwankte zw. 36 und 48
Empfangssignalstärke: 33%
Link-Signalstärke: 35 %
Signalpegel: -78 dBm / -73 dBm
Rauschpegel: -98 dBm / -94 dBm
SNR: 20 dB / 21 dB
max. Durchsatz: 1,8 MB/s
Verbindung steht seit 03/2006 ohne Probleme.
Stefan
GS-2326, 1783VAW, R883VAW, 1781A, 831A, 1781EF+, L-452agn, L-32x, L-54(ag/dual), 1711(+), 1511, 821(+), 3850, 3050, IL-11/2, VP-100 ..., Optionen: CF, PS, WLC
LCS WLAN
LCS WLAN
Sollte das Kabel nicht auch getauscht werden? Gibt ja Kabel für 5GHz und welches für 2,4GHz?
Zudem kannst du ja den "Turbo" einschalten. Hatte auch 36/48Mbit auf meiner 5km Strecke. Mit den zwei Turbo Optionen dann 72Mbit (3-4MB/sec effektiv) und das mit 2dB weniger Sendeleistung als maximal erlaubt.
Gruß,
Marco
Zudem kannst du ja den "Turbo" einschalten. Hatte auch 36/48Mbit auf meiner 5km Strecke. Mit den zwei Turbo Optionen dann 72Mbit (3-4MB/sec effektiv) und das mit 2dB weniger Sendeleistung als maximal erlaubt.
Gruß,
Marco
- stefanbunzel
- Beiträge: 1405
- Registriert: 03 Feb 2006, 13:30
- Wohnort: endlich VDSL-250
Unterschiedliche Kabel für 2,4 und 5 GHz? Das wäre mir neu. Daran kann es wohl kaum liegen. Ich habe schon genug schlechte Erfahrungen mit billigen Antennen gemacht. Versprechen hohen Gewinn, den sie nicht halten können! Habe mit Wimo nur positive Erfahrungen gemacht!
Überprüfe bitte alle Steck- bzw. Schraubverbindungen!!! Oft liegt es daran. Sind die Kontakte evtl. verschmutzt? Wasserdichten Anschluss hergestellt?
Stefan
Überprüfe bitte alle Steck- bzw. Schraubverbindungen!!! Oft liegt es daran. Sind die Kontakte evtl. verschmutzt? Wasserdichten Anschluss hergestellt?
Stefan
GS-2326, 1783VAW, R883VAW, 1781A, 831A, 1781EF+, L-452agn, L-32x, L-54(ag/dual), 1711(+), 1511, 821(+), 3850, 3050, IL-11/2, VP-100 ..., Optionen: CF, PS, WLC
LCS WLAN
LCS WLAN
jetzt ist die Verbindung schon seit Stunden weg! Habe bei beiden Geräten die zuletzt funktionierende Config eingespielt.
Kann den entfernten AP über eine Dyndns Adresse erreichen aber im WLAN Link Test steht auf beiden Seiten: keine Antwort
und bei lokal gesehen: keine Daten verfügbar
bin ziemlich ratlos!!!
vielleicht hab ich ja was blödes in der Config übersehen???
Evtl. kann sich jemand die Einstellungen am entfernten AP ansehen?
Kann die Zugangsdaten per Mail schicken.
Kann den entfernten AP über eine Dyndns Adresse erreichen aber im WLAN Link Test steht auf beiden Seiten: keine Antwort
und bei lokal gesehen: keine Daten verfügbar
bin ziemlich ratlos!!!
vielleicht hab ich ja was blödes in der Config übersehen???
Evtl. kann sich jemand die Einstellungen am entfernten AP ansehen?
Kann die Zugangsdaten per Mail schicken.
hallo Jirka
inzwischen hab ich beide Geräte hier am Platz. Nach dem Einschalten haben sich beide sofort connected!?
Die config war wohl in Ordnung.
sehr merkwürdig das ganze. Hat der Lancom vielleicht Probleme mit kleinen Pegeln? Die vorherigen Geräte von D-Link machten das ohne Probleme. Einfach anschliessen und das wars! Die Config dauerte dort auch nur wenige Minuten
Frage: Was erreiche ich mit der Einstellungen: Unterbänder ? Beispiel 1, 1+2 oder 1+2+3
inzwischen hab ich beide Geräte hier am Platz. Nach dem Einschalten haben sich beide sofort connected!?
Die config war wohl in Ordnung.
sehr merkwürdig das ganze. Hat der Lancom vielleicht Probleme mit kleinen Pegeln? Die vorherigen Geräte von D-Link machten das ohne Probleme. Einfach anschliessen und das wars! Die Config dauerte dort auch nur wenige Minuten

Frage: Was erreiche ich mit der Einstellungen: Unterbänder ? Beispiel 1, 1+2 oder 1+2+3
mir ist gerade folgendes aufgefallen:
unter Experten Konfiguration - Status - WLAN - WLAN Parameter
wird als Sendekanal 36 angezeigt, Kanal 36 liegt bei 5,18 GHz. Meine Außenantenne ist aber von 5500 - 5825 MHz angegeben. Ich könnte mir vorstellen, dass die Antenne bei 5,18 GHz wesentlich schlechter arbeitet.
Wie kann ich verhindern, dass das Gerät unterhalb von 5,5GHz arbeitet? Die Kanaleinstellung hilft jedenfalls nicht.
unter Experten Konfiguration - Status - WLAN - WLAN Parameter
wird als Sendekanal 36 angezeigt, Kanal 36 liegt bei 5,18 GHz. Meine Außenantenne ist aber von 5500 - 5825 MHz angegeben. Ich könnte mir vorstellen, dass die Antenne bei 5,18 GHz wesentlich schlechter arbeitet.
Wie kann ich verhindern, dass das Gerät unterhalb von 5,5GHz arbeitet? Die Kanaleinstellung hilft jedenfalls nicht.
- stefanbunzel
- Beiträge: 1405
- Registriert: 03 Feb 2006, 13:30
- Wohnort: endlich VDSL-250
Na da haben wir doch schon fast die Lösung!
Im Unterband 1 mit Kanal 36 bis 64 wird nur mit 200 mW und im Unterband 2 mit Kanal 100 bis 140 dafür mit 1000 mW gesendet!
Stelle also unter WLAN auf Unterband 2 und deine Sendeleistung bzw. Verbindung wird (hoffentlich) stimmen.
Stefan
Im Unterband 1 mit Kanal 36 bis 64 wird nur mit 200 mW und im Unterband 2 mit Kanal 100 bis 140 dafür mit 1000 mW gesendet!
Stelle also unter WLAN auf Unterband 2 und deine Sendeleistung bzw. Verbindung wird (hoffentlich) stimmen.
Stefan
GS-2326, 1783VAW, R883VAW, 1781A, 831A, 1781EF+, L-452agn, L-32x, L-54(ag/dual), 1711(+), 1511, 821(+), 3850, 3050, IL-11/2, VP-100 ..., Optionen: CF, PS, WLC
LCS WLAN
LCS WLAN
Danke an stefanbunzel, damit ist der ursprüngliche Zustand wieder da, aber immer noch sehr bescheiden was die Qualität betrifft.
Der WLAN Linktest zeigt auf beiden Geräten etwa indentische Werte an:
Signal: -79dBm
Rausch: -101dBm
SNR: 22dB
Datenrate: 6M
und häufige Verbindungsabbrüche!!!
Wieso ist die Datenrate nur 6M???
Mir ist nur gestern beim Test im Nahbereich (2m Abstand mit Originalantennen) aufgefallen,
dass die Geschwindigkeit niemals auf 54 Mbit kommt. Meist waren es 36 MBit, es schwankte mal auf 48 Mbit.
Signal: -53dBm
Rausch: -99dBm
SNR: 46dB
Datenrate: 36M
Nach meinem Verständnis sollten auf kurzer Distanz permanent 54MBit
erreicht werden, oder?
Die CPU Last liegt bei 1%
Ich habe immer folgende Einstellungen:
54 MBit/s-Normal-Modus
korrekten Abstand in km
maximale Sendegeschwindigkeit: automatisch
TX-Burst ein
nur auf primärer Antenne Senden
P2P Exklusiv ein, einer Master / einer Slave
WPA2-PSK mit AES
Der WLAN Linktest zeigt auf beiden Geräten etwa indentische Werte an:
Signal: -79dBm
Rausch: -101dBm
SNR: 22dB
Datenrate: 6M
und häufige Verbindungsabbrüche!!!
Wieso ist die Datenrate nur 6M???
Mir ist nur gestern beim Test im Nahbereich (2m Abstand mit Originalantennen) aufgefallen,
dass die Geschwindigkeit niemals auf 54 Mbit kommt. Meist waren es 36 MBit, es schwankte mal auf 48 Mbit.
Signal: -53dBm
Rausch: -99dBm
SNR: 46dB
Datenrate: 36M
Nach meinem Verständnis sollten auf kurzer Distanz permanent 54MBit
erreicht werden, oder?
Die CPU Last liegt bei 1%
Ich habe immer folgende Einstellungen:
54 MBit/s-Normal-Modus
korrekten Abstand in km
maximale Sendegeschwindigkeit: automatisch
TX-Burst ein
nur auf primärer Antenne Senden
P2P Exklusiv ein, einer Master / einer Slave
WPA2-PSK mit AES
Hallo bob,
> dass die Geschwindigkeit niemals auf 54 Mbit kommt. Meist waren es 36 MBit, es schwankte mal auf 48 Mbit.
Meiner Erfahrung nach ist zu nah auch nicht optimal, 4 m Abstand mit Sichtverbindung wären da besser. Desweiteren musst Du zwischen der Strecke dann auch ein paar Daten übertragen, damit sich die Datenrate "hochschaukelt".
> Wieso ist die Datenrate nur 6M???
Kann ich Dir auch nicht sagen, der SNR-Wert sieht eigentlich danach aus, dass mehr möglich wäre. Kannst ja mal TX-Burst ausschalten, obwohl ich auch nicht glaube, dass es daran liegt.
Viele Grüße,
Jirka
> dass die Geschwindigkeit niemals auf 54 Mbit kommt. Meist waren es 36 MBit, es schwankte mal auf 48 Mbit.
Meiner Erfahrung nach ist zu nah auch nicht optimal, 4 m Abstand mit Sichtverbindung wären da besser. Desweiteren musst Du zwischen der Strecke dann auch ein paar Daten übertragen, damit sich die Datenrate "hochschaukelt".
> Wieso ist die Datenrate nur 6M???
Kann ich Dir auch nicht sagen, der SNR-Wert sieht eigentlich danach aus, dass mehr möglich wäre. Kannst ja mal TX-Burst ausschalten, obwohl ich auch nicht glaube, dass es daran liegt.
Viele Grüße,
Jirka
hast du den abstand richtig eingestellt?.. lieber etwas mehr als zuwenig.. (gehen keine kommazahlen), dann must du auf Unterband2 stellen wie du ja schon gemacht hast... 22db SNR ist ja ganz gut... das sollte eigendlich ohne probleme laufen.... schon mal in die logtabelle geschaut? radar...?
ansonsten kann eigendlich nur ein defekt vorliegen an den geräten...
ansonsten kann eigendlich nur ein defekt vorliegen an den geräten...