2x L-321agn, kein Controller, 2x Gast WLAN, DHCP ü. FRITZBox
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
2x L-321agn, kein Controller, 2x Gast WLAN, DHCP ü. FRITZBox
Hallo zusammen!
Ich hoffe ihr könnt mir beim Start in die Lancom Welt und bei meiner Konfiguration etwas weiterhelfen. Denn ich bin leider durch die vielen Einstellungen und unterschiedlichen Dokumente/Anleitungen/Forum gerade etwas durcheinander.
Folgende Ausgangssituation liegt vor:
Port X an Unternehmensswitch stellt VLAN 10 & VLAN100 bereit
VLAN 10 – Unternehmensnetz – zur Konfiguration der APs
VLAN 100 – separater DSL Anschluss, DHCP über FRITZ!Box
APs haben feste IPs aus dem Unternehmensnetz
Benötigt werden 2 SSIDs:
SSID1 - Zugang Besucher - Schlüssel wird monatlich getauscht
SSID2 - Zugang privat Geräte Mitarbeiter - Schlüssel wird pro User definiert (LEPS)
Ich bin jetzt wie folgt vorgegangen:
1. Aktivieren der VLAN Option (Schnittstellen/VLAN/VLAN-Modul aktiviert)
2. Zuweisen der VLAN ID 10 für das INTRANET (TCP/IP/Allgemein/IP-Netzwerke/INTRANET/VLAN-ID)
3. Erweitern der VLAN Tabelle (Schnittstellen/VLAN/VLAN-Tabelle)
VLAN-Name - VLAN-ID - Port-Liste
Default_VLAN - 10 - LAN-1
WLAN_Besucher - 100 - LAN-1,WLAN-1
WLAN_Mitarbeiter - 100 - LAN-1,WLAN-1-2
4. Ändern der Port-Tabelle (Schnittstellen/VLAN/Port-Tabelle)
VLAN-Port - Tagging-Modus - Alle VLANs erlauben - Port-ID
LAN-1 - Gemischt - Ja - 10
WLAN-1 - Ankom. gemischt - Nein - 100
WLAN-1-2 - Ankomm. Gemischt - Nein - 100
5. + die benötigten WLAN Settings (SSID, Verschlüsselung, etc.)
Ich kann zwar die beiden APs aus dem Unternehmensnetz mit LANconfig konfigurieren, aber leider funktioniert in dieser Konfiguration das WLAN nicht. Ist es überhaupt möglich mit nur einem LAN Port beide VLANs zu bedienen? Fehlt evtl. eine Route o. ein IP-Netzwerk Eintrag bzw. ist die Konfiguration/Herangehensweise grundsätzlich falsch?
Vielen Dank für eure Unterstützung!
Chris
Ich hoffe ihr könnt mir beim Start in die Lancom Welt und bei meiner Konfiguration etwas weiterhelfen. Denn ich bin leider durch die vielen Einstellungen und unterschiedlichen Dokumente/Anleitungen/Forum gerade etwas durcheinander.
Folgende Ausgangssituation liegt vor:
Port X an Unternehmensswitch stellt VLAN 10 & VLAN100 bereit
VLAN 10 – Unternehmensnetz – zur Konfiguration der APs
VLAN 100 – separater DSL Anschluss, DHCP über FRITZ!Box
APs haben feste IPs aus dem Unternehmensnetz
Benötigt werden 2 SSIDs:
SSID1 - Zugang Besucher - Schlüssel wird monatlich getauscht
SSID2 - Zugang privat Geräte Mitarbeiter - Schlüssel wird pro User definiert (LEPS)
Ich bin jetzt wie folgt vorgegangen:
1. Aktivieren der VLAN Option (Schnittstellen/VLAN/VLAN-Modul aktiviert)
2. Zuweisen der VLAN ID 10 für das INTRANET (TCP/IP/Allgemein/IP-Netzwerke/INTRANET/VLAN-ID)
3. Erweitern der VLAN Tabelle (Schnittstellen/VLAN/VLAN-Tabelle)
VLAN-Name - VLAN-ID - Port-Liste
Default_VLAN - 10 - LAN-1
WLAN_Besucher - 100 - LAN-1,WLAN-1
WLAN_Mitarbeiter - 100 - LAN-1,WLAN-1-2
4. Ändern der Port-Tabelle (Schnittstellen/VLAN/Port-Tabelle)
VLAN-Port - Tagging-Modus - Alle VLANs erlauben - Port-ID
LAN-1 - Gemischt - Ja - 10
WLAN-1 - Ankom. gemischt - Nein - 100
WLAN-1-2 - Ankomm. Gemischt - Nein - 100
5. + die benötigten WLAN Settings (SSID, Verschlüsselung, etc.)
Ich kann zwar die beiden APs aus dem Unternehmensnetz mit LANconfig konfigurieren, aber leider funktioniert in dieser Konfiguration das WLAN nicht. Ist es überhaupt möglich mit nur einem LAN Port beide VLANs zu bedienen? Fehlt evtl. eine Route o. ein IP-Netzwerk Eintrag bzw. ist die Konfiguration/Herangehensweise grundsätzlich falsch?
Vielen Dank für eure Unterstützung!
Chris
Hi chris001,
auf der LANCOM Webseite gibt es ein Knowledgebase Dokument, indem die verschiedenen Tagging Verfahren beschrieben sind:
VLAN Knowledgebase Dokument
Gruß
Pothos
auf der LANCOM Webseite gibt es ein Knowledgebase Dokument, indem die verschiedenen Tagging Verfahren beschrieben sind:
VLAN Knowledgebase Dokument
Das muss sogar gemacht werden, da über die WLAN Interface ja verschiedene VLANs reinkommen und beide VLANs über das LAN weiter in Richtung Gateway gereicht werden.Ist es überhaupt möglich mit nur einem LAN Port beide VLANs zu bedienen? Fehlt evtl. eine Route o. ein IP-Netzwerk Eintrag bzw. ist die Konfiguration/Herangehensweise grundsätzlich falsch?
Hier stimmt der Tagging Modus für die WLANs nicht. Die müssen auf "Niemals" gestellt werden, damit ausgehende Pakete indem Fall niemals getaggt werden. Sonst müsste der Client die VLAN Pakete selber annehmen und das können die normalerweise nicht (sofern nicht extra konfiguriert).4. Ändern der Port-Tabelle (Schnittstellen/VLAN/Port-Tabelle)
VLAN-Port - Tagging-Modus - Alle VLANs erlauben - Port-ID
LAN-1 - Gemischt - Ja - 10
WLAN-1 - Ankom. gemischt - Nein - 100
WLAN-1-2 - Ankomm. Gemischt - Nein - 100
Gruß
Pothos
Hallo Pothos,
als erstes einmal vielen Dank für die schnelle Antwort. So ganz falsch scheine ich ja nicht unterwegs zu sein
Eine kurze Rückfrage zu deiner Bemerkung:
Danke für den Hinweis mit dem Tagging Modus, diesen habe ich jetzt wie folgt abgeändert:
VLAN-Port - Tagging-Modus - Alle VLANs erlauben - Port-ID
LAN-1 - Gemischt - Ja - 10
WLAN-1 - Niemals - Nein - 100
WLAN-1-2 - Niemals - Nein - 100
Ich werde mir auch noch einmal das KB-Dokument anschauen, vielleicht macht es ja endlich klick.
Ich bin aber für jeden weiteren Hinweis der mich zum Ziel führt sehr dankbar!
Chris
als erstes einmal vielen Dank für die schnelle Antwort. So ganz falsch scheine ich ja nicht unterwegs zu sein

Eine kurze Rückfrage zu deiner Bemerkung:
- Eine Route oder ein IP-Netzwerk eintragen?Das muss sogar gemacht werden...
- Über das WLAN Interface kommt nur das VLAN100, VLAN10 dient der Konfiguration auf dem LAN Port. Oder habe ich jetzt was falsch verstanden?... da über die WLAN Interface ja verschiedene VLANs reinkommen...
Danke für den Hinweis mit dem Tagging Modus, diesen habe ich jetzt wie folgt abgeändert:
VLAN-Port - Tagging-Modus - Alle VLANs erlauben - Port-ID
LAN-1 - Gemischt - Ja - 10
WLAN-1 - Niemals - Nein - 100
WLAN-1-2 - Niemals - Nein - 100
Ich werde mir auch noch einmal das KB-Dokument anschauen, vielleicht macht es ja endlich klick.
Ich bin aber für jeden weiteren Hinweis der mich zum Ziel führt sehr dankbar!
Chris
Du bist dir sicher, dass du eine SSID für Gäste und eine für Mitarbeiter machst und beide trotzdem in das selbe Netzsegment lässt?
Da du mit VLAN auf Layer-2 arbeitest kommen hier auch erstmal keine Routen ins Spiel, die sind nämlich für die Layer-3 Kommunikation zuständig.
Pro Port mehrere VLANs. Tagbasiert zu arbeiten ist einfach die elegantere Methode und hier auch definitiv sinnvoll.chris001 hat geschrieben:- Eine Route oder ein IP-Netzwerk eintragen?Das muss sogar gemacht werden...
Da du mit VLAN auf Layer-2 arbeitest kommen hier auch erstmal keine Routen ins Spiel, die sind nämlich für die Layer-3 Kommunikation zuständig.
Hallo Janosch,
OK, an den Routen liegt es schon mal nicht. Also kann es nur ein Problem beim Tagging sein, oder?
Danke für eure Hilfe!
Chris
Kurz zur Erklärung: Die Mitarbeiter dürfen das WLAN für ihre privaten Endgeräte nutzen und sollen auch nur Zugriff auf den separaten DSL Anschluss (VLAN100) bekommen. Dadurch das ich es mit zwei SSIDs auftrenne, kann ich für das Gastnetz (SSID1) einen festen Schlüssel (der monatlich wechselt) verwenden und für die Mitarbeiter (SSID2) LEPS. So habe ich immer die Übersicht welche Geräte Zugriff haben und kann bei einer Kündigung etc. das entsprechende Gerät löschen.Du bist dir sicher, dass du eine SSID für Gäste und eine für Mitarbeiter machst und beide trotzdem in das selbe Netzsegment lässt?
OK, an den Routen liegt es schon mal nicht. Also kann es nur ein Problem beim Tagging sein, oder?
Danke für eure Hilfe!
Chris
Wenn du LEPS benutzt hast du ohnehin separate Einträge in der Stationstabelle insofern kannst du dir dann auch die zweite SSID sparen 
Speicher mal bitte alles was im Baum /setup/vlan/ enthalten ist in einer Skript-Datei hoch und lad die entweder ins Forum oder schick Sie mir per PM, dann schaue ich mir mal an ob es am Tagging liegt.

Speicher mal bitte alles was im Baum /setup/vlan/ enthalten ist in einer Skript-Datei hoch und lad die entweder ins Forum oder schick Sie mir per PM, dann schaue ich mir mal an ob es am Tagging liegt.
Hey Janosch,
danke für dein Angebot
, ich werde den Auszug direkt am Montag hochladen bzw. Dir per PM zusenden (bin gerade unterwegs)...

danke für dein Angebot

Nur müsste ich dann bei jedem Besucher einen neuen Eintrag erstellen (Schlüssel & MAC) und das ist dann doch zuviel des GutenWenn du LEPS benutzt hast du ohnehin separate Einträge in der Stationstabelle insofern kannst du dir dann auch die zweite SSID sparen
