Hallo,
ich bin neu hier und hab auch schon einiges gelesen, aber mit meinem Problem bin ich noch nicht weitergekommen.
Ich habe hier 2 L54g APs.
Die beide L54g sollen als APs auch genutzt werden und zusätzlich soll ein AP einen Printserver, an dem ein USB-Drucker hängt, zur Verfügung gestellt werden.
Wenn ich aber jetzt einen AP als Basisstation verwende und den anderen als Client, dann können sich die Benutzer nicht mehr an dem Client AP anmelden. Ist ja klar und wird auch von Lancom so vorgegeben.
Das muss aber funktionieren, weil es sich hier um mehrere Stockwerke handelt, in denen 1 AP nicht ausreicht.
Dann habe ich mir gedacht, mache ich beide als Basistationen und verwende die Punkt2Punkt-Verbindung, einer als Master, der andere als Slave und anhand von MAC-Adressen, dann können sich die Benutzer zwar an den APs anmelden, aber der Ap, an dem der Printserver hängt gibt dann den Netzwerkverkehr nicht weiter.
Es sind ja eigentlich "nur" einige kleine Einstellungen, die ich gemacht habe, aber irgendwie bin ich gerade am Verzweifeln.
Kann mir da jemand Hilfestellung geben?
Wäre sehr nett.
Danke
2x L54G + Printserver
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Re: 2x L54G + Printserver
Hallo mfju,
Von dem bischen, was Du hier schreibst, kann aber nun keiner sagen, wodran es hapert... Besteht denn die (WLAN-)Verbindung zwischen den beiden APs? Wohl eher nicht. Von daher, funken die beide aufm dem gleichen Kanal? Sind die Verschlüsselungen auf beiden Seiten korrekt und wurde jeweils WLAN-1 (Wireless Netzwerk 1) für die Konfiguration verwendet? Wurden die MAC-Adressen der WLAN-Module der gegenüberliegenden Seite verwendet oder vielleicht die LAN-MACs? Ist der P2P-Modus auf An?
Viele Grüße,
Jirka
Der Ansatz ist richtig. Wenn das ordentlich konfiguriert ist, funktioniert es auch.mfju hat geschrieben:Dann habe ich mir gedacht, mache ich beide als Basistationen und verwende die Punkt2Punkt-Verbindung, einer als Master, der andere als Slave und anhand von MAC-Adressen, dann können sich die Benutzer zwar an den APs anmelden, aber der Ap, an dem der Printserver hängt gibt dann den Netzwerkverkehr nicht weiter.
Von dem bischen, was Du hier schreibst, kann aber nun keiner sagen, wodran es hapert... Besteht denn die (WLAN-)Verbindung zwischen den beiden APs? Wohl eher nicht. Von daher, funken die beide aufm dem gleichen Kanal? Sind die Verschlüsselungen auf beiden Seiten korrekt und wurde jeweils WLAN-1 (Wireless Netzwerk 1) für die Konfiguration verwendet? Wurden die MAC-Adressen der WLAN-Module der gegenüberliegenden Seite verwendet oder vielleicht die LAN-MACs? Ist der P2P-Modus auf An?
Viele Grüße,
Jirka