Bin leider ziemlich am Ende und weiss nicht mehr weiter, hab mit den Geräten totale Probleme, hab jetzt 2 durchgearbeitete Nächte hinter mir, wäre toll wenn ihr mir weiterhelfen könntet.
Arbeite neben der Uni als Netzwerker in einer winzigen Firma. Die ist jetzt angewachsen und der eine kleine WRT54G im 2. Stock, reichte nun nicht mehr aus die -mittlerweile- 4 Stockwerke abzudecken (leider wollen sie keine Verkabelung). Hauptsächlich im Erdgeschoss gabs immer mal wieder Signalabbrüche, bzw. das Signal war zu schwach um gut arbeiten zu können.
Habs geschafft dass sie sich endlich 1en 1811er zur Anbindung einer Aussenstelle + 2 L-54G angeschafft haben. Wollte damit das Gebäude (dünne Wände) etwas besser abdecken.
Leider ist die Stabilität des gesamten WLans jetzt deutlich schlechter als vorher mit nur einem WRT54g.Wirkt so als ob sich die L54G/1811er gegenseitig extrem Interferenzen machen.
Der 1811 steht im 2. Stock also ziemlich in der Mitte. Im Ersten Stock gabs (wie ich nur den 1811er in Betrieb genommen habe) noch ordentliche 1,8-2,5MBbyte/s (netio) Durchsatz (bei 1M Abstand zum 1811er übrigens identischer durchsatz, nicht mehr) . Jedoch ist wie gesagt im Erdgeschoss das Signal zu schwach. Hab mir also im ersten Stock eine Stelle gesucht, die noch einen guten Link nach oben zum 1811er hat und gleichzeitig dem Erdgeschoss ziemlich gute Signalwerte bringt (lt. Netstumbler ~60, Windows sagt hervorrangend).
Das erste Problem: Wenn ich einen l-54g im 1. Stock positioniere um das Signal im Erdgeschoss zu verbessern und einschalte, bricht plötzlich der eigentlich gute Durchsatz im 1. Stock zusammen auf ~50% des Durchsatzes, ist das normal?
Bekomm da plötzlich nur mehr zwischen 500kb/s und 1MB/s, obwohl die Link, und Empfangsignalstärke lt Lanmonitor beim L-54G 65-70% (zum 1811er im 2. Stock).
Ein Notebook und 2 Workstations im Erdgeschoss haben so trotz "hervorragendem" link zum L-54G insgesamt zum 1811er, an die 2 Server hängen, einen miserablen Datendruchsatz.
Das zweite Problem: beinahe überall im Haus, wo früher relativ guter Empfang warm, schwankt es jetzt extrem von sehr gut bis Totalausfall.
Das dritte Problem heute: hab den 2. L-54G testweise als Client konfiguriert (ethernet bridged) und an einen Netzwerkdrucker gehängt. Der ist jetzt nur manchmal erreichbar obwohl der L54g beim 1811er eingebucht ist (hab ich auf diese mac fixiert) und das mit sehr gutem Empfang. Der L54G-Client ist immer pingbar, der Drucker dahinter nur selten.
Sehr merkwürdig.. stecke ich den drucker ab, an, ab, an plötzlich, irgendwann mal gehts.. kabel gegen ein nagelneues getauscht, hat nix gebracht..
Die 3 Geräte hab ich so konfiguriert:
Zuerst über die "lanconfig" mit dem ersten aufpoppenden Assistenten passwort, wpa-psk(1) mit AES, den schlüssel, sowie die Intranetip defininiert.
Dann die Kanalwahl auf automatisch (hatte ich auch testweise fix, brauchte keine besserung, unter kanal liste hab ich folgende kanäle angegeben: "1,7,11,13"), und unter punkt zu punkt, wurde ein L54G Master, der 1811er Slave, und beide bekamen die Mac des anderen in die Liste. Betriebsart bei beiden auf "An", nicht exklusiv o.ä.
Mehr hab ich nicht verändert, alles andere default.
Kann AES mit WPA1 PSK das Problem sein?
Kann kein WPA2 nehmen da leider nicht alle clientadapter das unterstützen.. sind 2-3 Linksys PCI 54g adapter drinn.
802.11G/B mischbetrieb, jedoch keine b clients bisher, habs mal auf rein g gestellt, brauchte null verbesserung.
Hardwarekompression aus, 108MBIT superg aus.
Merkwürdiger Weise zeigte eine MC-54AG kurz mal 108MBIT nach dem verbinden an, bevor der Link völlig verschwand.
Sorry, ich rede da jetzt ziemlich konfus, da ich sehr müde bin, sollte die Probleme aber bis morgen in den Griff bekommen, deswegen kann ich nicht warten

SInd das nicht ein bisschen viel Pakete die da verloren gehen?
(Wlan1 Interface vom 1811er)
Fehler
Ifc WLAN-1
Rx-Fehler 69730
Tx-Fehler 16093
Stack-Fehler 773
NIC-Fehler 0
Queue-Fehler 0
Tx-Verworfen 13177
Wiederholungen 300396
Mehrfach-Wiederholungen 146060
Dupes-Verworfen 55355
Unentschluesselbar 49
Undekomprimierbar 0
Veraltet 1
Michael-Fehler 0
IV-Sequenzfehler 29
Rx-CRC-Fehler 69681
Ifc WLAN-1
Band 2,4GHz
Funk-Kanal 7
108Mbps-Modus nein
Rauschpegel -98
Modem-Last 4
Sendeleistung 15 dBm
EIRP 18 dBm
Exz.-EIRP nein
Regulatory-Domain Undefiniert
PHY-Typ OFDM
WEP-Unterstuetzung Ja(128-Bit)
TKIP-Support ja
AES-Support CCM
Minimal-Rate 1M
Maximal-Rate 54M
Temperaturbereich unbekannt
PHY-Variante 0x61(0x63)
Unterstuetzte-Baender 2,4GHz/5GHz
Kurze-Praeambel ja
Kurze-Slot-Zeit ja
Kompression nein
1811er: Atheros AR5414 hardwarerev: C
l-54Gs: Atheros AR2414 hardwarerev: D
Probiert mit 6.22FW, dann downgrade auf 6,14 (auf allen geräten jeweils gleichzeitig)
Vielen Dank falls ihr mir irgendwie weiterhelfen könnt.
Sorry für den langen Text.
Michael