321agn keine Verbindung zum Server

Forum zu den aktuellen LANCOM Wireless Accesspoint Serien

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
fra
Beiträge: 10
Registriert: 28 Aug 2012, 12:40

321agn keine Verbindung zum Server

Beitrag von fra »

Ich habe einen 831A und einen 321agn im Netzwerk.

Aber der 321agn verschickt keine E-Mails:
[Mail-Client] 2012/08/28 12:42:44,652
<Resolving <SERVER>

[Mail-Client] 2012/08/28 12:42:44,696
<Opening TCP connection for SMTP to <SERVER> (<IP>:25 RtgTag 0)

[Mail-Client] 2012/08/28 12:42:44,696
<Opening TCP connection to <SERVER> failed>
Die IP-Adresse wird richtig aufgelöst und der Server stimmt.

Der 831A verschickt mit der gleichen Mailkonfiguration problemlos E-Mails.

Überhaupt kann sich der 321agn mit keinem Server verbinden, z.B. sagt er

connecting to google.com...
google.com: network unreachable

Aber Internet über WLAN und Notebook funktioniert. Firewall ist es auch nicht.

Warum kann sich der 321agn nicht mit dem SMTP-Server verbinden?
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5052
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Beitrag von LoUiS »

Hi,

auch ein Accesspoint braucht Standard-Gateway und DNS-Server. :)
Hast Du diese auf dem L-321 eingetragen, oder per DHCP zuweisen lassen?


Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
fra
Beiträge: 10
Registriert: 28 Aug 2012, 12:40

Beitrag von fra »

Das dachte ich mir schon.

Standard-Gateway und DNS-Server wollte ich eigentlich per DHCP zuweisen lassen, bei den Clients (Notebook) klappt es anscheinend ja auch wie gewünscht.

Weißt du wo ich im LANconfig beim 321agn nachschauen muss, ob die Einstellungen richtig gesetzt sind bzw. ob / was über DHCP zugewiesen wurde?
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5052
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Beitrag von LoUiS »

Hi,

die Infos findest Du auf der Konsole pro LAN unter /Status/DHCP-Client/LAN-IP-List:

Code: Alles auswählen

root@:/Status/DHCP-Client/LAN-IP-List
> l

Ifc        IP-Address       IP-Netmask       Gateway          DNS-Default      DNS-Backup       NBNS-Default     NBNS-Backup      Do
main                               DHCP-server
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
--------------------------------------------------
INTRANET   10.99.8.211      255.255.255.0    10.99.8.11       10.99.8.11       0.0.0.0          0.0.0.0          0.0.0.0
                                   10.99.8.11

Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
fra
Beiträge: 10
Registriert: 28 Aug 2012, 12:40

Beitrag von fra »

Danke, das hatte ich nicht gefunden.

In dieser Liste ist ein Eintrag INTRANET, bei dem die IP vom 831A als Gateway und DNS-Default hinterlegt ist. Das müsste doch so stimmen, oder?

Warum geht es dann trotzdem nicht?
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5052
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Beitrag von LoUiS »

HI,

also wenn der LANCOM 831A tatsaechlich Gateway und DNS Server sit, sollte das auch funktionieren. Zumindest tut es das auf dem AP , auf dem ich gerade nachgeschaut habe, so problemlos.

Erstelle doch mal einen IP-Router Trace und schaue wohin die Pakete tatsaechlich geschickt werden. Auf der Konsole mit "trace # ip-ro" den Trace einschalten und dann mal einen Ping auf einen Namen starten z.B. "ping heise.de". Dann sollte man sehen wohin die Pakete gehen.


Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
fra
Beiträge: 10
Registriert: 28 Aug 2012, 12:40

Beitrag von fra »

Kannst du dir mal bitte die beiden Logs hier anschauen:

Log vom 321agn
http://pastebin.com/kMjCjXvK

Log vom 831A
http://pastebin.com/Ft8aNrSF

Ich hab auch noch einmal den Mailserver überprüft, der ist bei beiden gleich und stimmt. Ping geht, Surfen über WLAN geht, aber er verschickt einfach keine E-mails...
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5052
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Beitrag von LoUiS »

Hi,

da scheint es tatsaechlich ein Problem mit dem Mailversand zu geben, wenn das Standard-Gateway per DHCP bezogen wurde.
Trag bitte mal zum gegentesten die IP, das Gateway und den DNS fest ein und verschicke noch mal eine Mail.

Gateway: In der Routing Tabelle eine Default-Route hinzufuegen, mit Ziel der IP des 831E.


Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
fra
Beiträge: 10
Registriert: 28 Aug 2012, 12:40

Beitrag von fra »

Hallo,

das habe ich gemacht (und sicherheitshalber neugestartet), aber es geht immer noch nicht. Ich kann mir aber eigentlich nicht vorstellen, dass es ein generelles Problem mit dem Mail-Versand ist.

Was ich nicht verstehe: surfen über WLAN geht - und pingen können wir in der Konsole auch erfolgreich bzw. bei testmail wird die IP vom Mailserver korrekt aufgelöst.

Also kann es ja nur eine Kleinigkeit sein, oder? Ich komme einfach nicht dahinter...
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5052
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Beitrag von LoUiS »

Hi,

auch wenn Du es nicht glauben moechtest, aber es IST ein generelles Problem mit dem Mailversand. Sofern die IP-Adresse per DHCP bezogen wurde funktioniert Mail nicht. Das ist ein Bug, der mit der naechsten, kommenden LCOS Version behoben sein wird.

Was genau hast Du jetzt gemacht und was hast Du wo auf dem AP eingetragen? Kannst Du den Namen des Mailserver vom AP aus pingen? Ist der Fehler im Mailtrace der gleiche wie vorher?


Ciao
LoUiS

P.S.: Surfen mit einem Client ueber den AP hat auch nichts mit den internen Funktionen des AP zu tun, da ist der AP nur eine (WLAN) Bridge.
Bei seinen internen Funktionen muessen die Gateways aber richtig gesetzt sein.
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
fra
Beiträge: 10
Registriert: 28 Aug 2012, 12:40

Beitrag von fra »

Ich glaube dir selbstverständlich, ich ging nur davon aus, dass ein Konfigurationsfehler meinerseits wahrscheinlicher ist als ein Bug in der Software.

Mittlerweile konnte ich die IP vom 831A manuell konfigurieren (hatte die Default-Route beim ersten Versuch vorhin nicht richtig eingetragen) und tatsächlich, testmail bzw. mail geht!!!

Vielen Dank für Deine Unterstützung. Gibt es schon ein ungefähres Datum für die neue LCOS Version?
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5052
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Beitrag von LoUiS »

Wenn Du gerne testen moechtest, kann ich Dir ggf. Anfang naechster Woche eine Build des 8.62 LCOS mit dem Fix zur Verfuegung stellen. Schreib mir einfach eine PN oder EMail wohin ich die FW schicken soll. ;)


Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Antworten