3550 hängt beim UMTS-Disconnect

Forum zu den aktuellen LANCOM Wireless Accesspoint Serien

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

eddia
Beiträge: 1239
Registriert: 15 Nov 2004, 09:30

Beitrag von eddia »

Hallo Georg,
Das ist in der Tat merkwürdig. Das Sieht so aus, als ob das PPP nicht mitbekommen hätte, daß die Verbindung längst weg ist und noch beim Verbindungsabbau ist. Das ist wohl eher ein Fall für den Display- und PPP-Trace (der natürlich an sein muß, wenn die Verbindung abbricht).
Ok - ich werde heute mal den Trace einschalten und mitprotokollieren. Sobald der Fehler wieder auftritt, stell ich den Trace hier rein.

Gruß

Mario
eddia
Beiträge: 1239
Registriert: 15 Nov 2004, 09:30

Beitrag von eddia »

Hallo,
Sobald der Fehler wieder auftritt, stell ich den Trace hier rein.
heute früh um 4 Uhr war der Fehler wieder da. Ich stelle mal nur den relevanten Teil des Traces rein (sorry für die Zeitdaten - irgendwie hat sich der Lancom seit dem letzten Einschalten wohl keine Zeit per ntp geholt):

-------------------------------------

[PPP] 1900/01/03 13:21:19,370

LCP polling timeout for peer VODAFONE - echo-response received during last interval
Sending LCP echo-request with ID 24 and length 8 to peer VODAFONE (channel 9)


[PPP] 1900/01/03 13:21:19,370

Received LCP frame from peer VODAFONE (channel 9)

LCP echo-response with ID 24 and length 12 to peer VODAFONE


[PPP] 1900/01/03 13:22:09,370

LCP polling timeout for peer VODAFONE - echo-response received during last interval
Sending LCP echo-request with ID 25 and length 8 to peer VODAFONE (channel 9)


[PPP] 1900/01/03 13:22:09,370

Received LCP frame from peer VODAFONE (channel 9)

LCP echo-response with ID 25 and length 12 to peer VODAFONE


[PPP] 1900/01/03 13:22:40,490

Received LCP frame from peer VODAFONE (channel 9)
Terminate-Request-Received event for LCP


[PPP] 1900/01/03 13:22:40,490
This-Layer-Down action for LCP
Lower-Layer-Down event for BACP
Stopping BACP restart timer
Lower-Layer-Down event for CCP
Stopping CCP restart timer
Lower-Layer-Down event for IPCP
This-Layer-Down action for IPCP
Stopping IPCP restart timer
Lower-Layer-Down event for IPXCP
Stopping IPXCP restart timer
Resetting LCP restart timer with 3000 milliseconds
Change phase to TERMINATE
Sending LCP terminate-request with ID 26 and length 4 to peer VODAFONE (channel 9)
Starting LCP restart timer with 3000 milliseconds
Sending LCP terminate-ack with ID 1b and length 4 to peer VODAFONE (channel 9)


[Status] 1900/01/03 13:22:40,500
Status: EXT: Disconnecting

[PPP] 1900/01/03 13:22:40,500
Change phase to DEAD
Stopping LCP restart timer
Stopping IPXCP restart timer
Stopping IPCP restart timer
Stopping CCP restart timer


[PPP] 1900/01/03 13:22:40,530

Received LCP frame from peer VODAFONE (channel 9)
out of sync -> silently discarding frame


[Status] 1900/01/03 13:22:40,580
Status: EXT: Ready (remote-disconnected)

[Status] 1900/01/03 13:22:40,580
Status: EXT: Disconnecting (remote-disconnected)

---------------------------------------

Mehr kommt leider nicht. Selbst das manuelle Trennen der nicht mehr vorhandenen Verbindung und dem damit wieder erfolgenden ordnungsgemäßen Verbindungsaufbau wird im Trace nicht mehr protokolliert. Erst wenn ich den Trace beende und wieder einschalte, erhält man wieder die üblichen Status-Meldungen.

Gruß

Mario
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7129
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi eddia,

also nach dem Trace wurde die Verbindung von Vodafone getrennt:
[PPP] 1900/01/03 13:22:40,490

Received LCP frame from peer VODAFONE (channel 9)
Terminate-Request-Received event for LCP

und wurde auch komplett abgebaut:
[Status] 1900/01/03 13:22:40,580
Status: EXT: Ready (remote-disconnected)
danach springt das LANCOM aber aus irgend einem Grund wieder in den State "disconnecting":
[Status] 1900/01/03 13:22:40,580
Status: EXT: Disconnecting (remote-disconnected
Und da kommt es von selbst nicht mehr raus. Das dürfte ein Bug im LANCOM sein und kein Problem der UMTS-Karte.

Vielleicht hilft übergangsweise eine "manuelle" Zwangstrennung per Cron-Job...

Gruß
Backslash
Benutzeravatar
sbE
Beiträge: 85
Registriert: 17 Jun 2005, 10:58

Beitrag von sbE »

schade, dass ich den thread erst jetzt lese! ich hatte vor ein paar wochen dieses beschriebene problem - der umts-verbindung war nach ca 1 oder 2 tagen weg und der 3550 baute keine verbindung mehr auf, obwohl er dies eigentlich machen sollte. es half jedes mal nur ein reboot der routers.

das ganze habe ich dann mit dem lancom-support angegangen und auch länger über diverse traces philosophiert. im endeffekt habe ich bei meiner u630 ein firmwareupdate auf version 14 durchgeführt...und siehe da, die verbindung steht jetzt schon seit 1 oder 2 WOCHEN!

also updatet eure karten...da wird euch geholfen :)

guckst du hier:

http://www.onlinekosten.de/forum/showthread.php?t=67706
eddia
Beiträge: 1239
Registriert: 15 Nov 2004, 09:30

Beitrag von eddia »

Hallo Backslash,
Vielleicht hilft übergangsweise eine "manuelle" Zwangstrennung per Cron-Job...
Hmm - per Cron? Das kann ich doch nur zeitgesteuert konfigurieren. Und wann der Fehler auftritt, ist ja nicht vorhersagbar. :-)

Meintest Du jetzt vielleicht die Aktions-Tabelle? Aber wie würde man das dort einbauen können. So wie "IF Verbindungsstatus disconnecting THEN disconnect Vodafone"?

Gruß

Mario
eddia
Beiträge: 1239
Registriert: 15 Nov 2004, 09:30

Beitrag von eddia »

Hallo sbE,
das ganze habe ich dann mit dem lancom-support angegangen und auch länger über diverse traces philosophiert. im endeffekt habe ich bei meiner u630 ein firmwareupdate auf version 14 durchgeführt...und siehe da, die verbindung steht jetzt schon seit 1 oder 2 WOCHEN!
Danke für den Hinweis. Werd mal nachsehen, welche FW-Version die UMTS-Karte hat. Hab inzwischen auch eine Austauschkarte bekommen. Mal sehen wie das mit der funktioniert.

Woher hast Du denn das FW-Update bekommen? Vodafone Deutschland bietet das gar nicht an. Nur auf den Vodafone-Seiten Südafrikas gibt es das überhaupt - ob man dem vertrauen darf?

Gruß

Mario
Benutzeravatar
sbE
Beiträge: 85
Registriert: 17 Jun 2005, 10:58

Beitrag von sbE »

eddia hat geschrieben: Woher hast Du denn das FW-Update bekommen? Vodafone Deutschland bietet das gar nicht an. Nur auf den Vodafone-Seiten Südafrikas gibt es das überhaupt - ob man dem vertrauen darf?
Mario
ich habe das update über den oben genannten link im onlinekosten.de-forum bezogen...also südafrika (http://www.vodacom4me.co.za/vodacom4me- ... GDataCard/).

der funzt...trau dich :)
Antworten