3550 startet bei eingesetzter UMTS-Karte fortwährend neu

Forum zu den aktuellen LANCOM Wireless Accesspoint Serien

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

axel
Beiträge: 18
Registriert: 04 Okt 2008, 15:45

3550 startet bei eingesetzter UMTS-Karte fortwährend neu

Beitrag von axel »

Hallo zusammen,

seit einiger Zeit besitze ich nun schon einen LC 3550, den ich bislang mittels einer zusätzlichen PCMCIA-Karte betrieben habe. Nun soll er sich allerdings mit einer UMTS-Karte einwählen.
Soweit so gut.
Als UMTS-Karte verwende ich die hier als kompatibel gelistete Option GT 3G CDMA HSDPA 7.2 Ready.
Die Firmware habe ich mittels der Konverter Firmware auf die 7.56.0046 upgedatet.
Stecke ich nun allerdings die UMTS-Karte in den Router und starte ihn, so kommt er kurz hoch, die Karte blitzt rot, dann lila. Nach ca. einer Sekunde leuchtet die Karte dauerhaft rot und der Router startet neu. Dann beginnt das Spiel wieder von vorne. (Zur Erinnerung: Tausche ich die UMTS-Karte wieder gegen die WLAN-Karte ist alles in Ordnung).

Log-Technisch konnte ich im Router leider nichts finden.
Nacheinander habe ich testweise die einzelnen WLAN-Verbindungen wechselweise de- und aktiviert sowie das "UMTS/GPRS-Interface" deaktiviert.
Das Verhalten bleibt das gleiche.

Hat von Euch jemand irgendeine Idee, die mich weiterbringen könnte, vieleicht sogar dasselbe Problem gehabt?
Weiß jemand wo ich logging-technisch ansetzen könnte?
(Ne andere UMTS-Karte habe ich leider nicht zur Hand und Google schweigt sich auch aus)
TheCloud
Beiträge: 215
Registriert: 22 Nov 2007, 14:41

Beitrag von TheCloud »

Hi axel,

was für eine UMTS-Karte hast Du genau (Model?)?.

Wenn Du die Karte nach einem Neustart wieder aus dem 3550 entfernst, bootet das LANCOM dann noch weiter? Wenn nicht, kannst Du im Telnet ein "show bootlog" eingeben. Dann wird Dir der Grund des Neustarts ausgegeben.

Schau doch auch mal unter Dein 3550. Gibt es dort einen MOD-Aufkleber? Wenn ja, was steht da drauf?

Gruß

TC
axel
Beiträge: 18
Registriert: 04 Okt 2008, 15:45

Beitrag von axel »

Hi TC,

danke für Deine Antwort.

Jetzt habe ich auf der Karte noch einen Aufdruck "GX0201" gefunden. - Genauer wüsste ich sonst nicht, was ich an der Karte beschreiben könnte, da mehr nicht drauf steht. :(

Ja, sofern ich die Karte wieder rausnehme bootet es weiter.
Danke für den Hinweis auf das Bootlog - irgendwie bin ich auf der CLI von den Lancoms noch nicht ganz fit.
show bootlog -> "System boot after external watchdog reset"

Ein MOD-Aufkleber ist vorhanden: "MOD-D0"

Viele Grüße,
Axel
Benutzeravatar
martinw
Moderator
Moderator
Beiträge: 618
Registriert: 06 Apr 2008, 17:31
Wohnort: Aachen

Beitrag von martinw »

Hallo,

das Gerät benötigt eine Hardware-Aktualisierung, siehe http://lancom-forum.de/htopic,1967,3550+mhz.html.

Je nach Alter (-> Garantiestatus) des Gerätes ist das dann ggf. eine kostenpflichtige Sache, kann aber auf jeden Fall gemacht werden.


bis dann,

Martin
axel
Beiträge: 18
Registriert: 04 Okt 2008, 15:45

Beitrag von axel »

cool, danke für den Tipp. Da ist mir doch wohl tatsächlich ein Beitrag beim Suchen durch die Hände geflutscht. :(

Ich habe mal eine Support-Anfrage gestellt. Mal sehen was bei rum kommt. ;)

Aber irgendwie finde ich es doch auch ein wenig schade, dass man dies auf der Kompatibilitätswebseite nicht gleich klar darstellen kann.

Danke nochmals!

Viele Grüße,
Axel
axel
Beiträge: 18
Registriert: 04 Okt 2008, 15:45

Beitrag von axel »

So, nachdem alles nun vorbei ist und der 3550 brav mit der Option-Karte funktioniert wollte ich es hier nocheinmal kurz zusammenfassen, falls jemand per Google auf den Thread aufmerksam werden sollte:

Beim Lancom 3550 braucht man für Option-Datenkarten einen MOD-Status >=D2.
Den aktuellen MOD-Status kann man durch Erwerben eines Config-Service-Tickets bei Lancom erhalten.

Allerdings wird meine ursprüngliche Karte die GX0201 seitens Lancom nicht mehr unterstützt, da der Hersteller durch ein Firmware-Upgrade bei der Karte von den AT-Kommandos zu einer Art TCP/IP-Kommunikation gewechselt hat. - D.h. hier benötigt man eine andere UMTS-/HSDPA-Karte.

HTH,
Axel
ThomasL
Beiträge: 38
Registriert: 29 Jan 2007, 09:22
Wohnort: Vreden

Beitrag von ThomasL »

Bei den Option Karten mit neuer Firmware kann das Interface umgeschaltet werden.

http://rapidshare.com/files/148271436/S ... erface.zip
arcticwolf
Beiträge: 18
Registriert: 13 Mär 2011, 13:05

Beitrag von arcticwolf »

Was wird bei der MOD-D2 Modifikation eigentlich genau umgebaut?
Bei den Kosten für den Werksumbau lohnt eine Einsendung heutzutage nicht mehr wirklich - und viel kanns ja eigentlich nicht sein, was geändert wird.

LG Sven
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,

Der PCI-Takt wird geändert. Normalerweise wird beim 3550 aus dem CPU-Takt von 240
MHz ein PCI-Takt von 20 MHz abgeleitet, bestimmte UMTS-Karten kommen mit einem so
niedrigen PCI-Takt nicht klar. Beim 3050 werden aus 165 MHz CPU-Takt 27,5 MHz
PCI-Takt abgeleitet, das ist für diese Karten hoch genug, deshalb braucht's beim 3050 keinen
MOD.

Es muß irgendwo eine Lötbrücke umgesetzt werden, damit der PCI-Takt nicht vom CPU-Takt,
sondern von einem 33MHz-Oszillator abgeleitet wird, der bei diesem MOD zusätzlich
bestückt wird. Details weiß ich aber nicht und LANCOM gibt auch keine Schaltpläne heraus.

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
arcticwolf
Beiträge: 18
Registriert: 13 Mär 2011, 13:05

Beitrag von arcticwolf »

Hallo Alfred,

auch hier danke für Deine schnelle Reaktion.

So etwas in der Art habe ich mir schon gedacht - wie Du schon sagtest ... die Details *schmunzel*

Soweit ich in Erfahrung gebracht habe, würde eine solche Werksmodifikation 125 Euro netto kosten (zuzüglich Frachtkosten) - es lohnt also nicht ... es sei denn, man würde die Details erfahren und selber basteln.

Gruß Sven
Benutzeravatar
martinw
Moderator
Moderator
Beiträge: 618
Registriert: 06 Apr 2008, 17:31
Wohnort: Aachen

Beitrag von martinw »

Hallo,

woher hast Du diese Info mit der Werksmodifikation für 150 Euro?Schau mal auf http://lancomkv.aixtema.de/.

Die MOD-Nachrüstung kostet Dich inkl. Überprüfung 35,- netto.



Ich persönlich bin sehr der Meinung, dass sich dieser Umbau bei uns (aixTeMa) lohnt. Ich sitze gerade wieder im Hotel und habe meinen 3550 als persönlichen HotSpot mit dabei zum Surfen mit mehreren Personen (Laptops, Smartphones). Der 3550 ist für sowas super flexibel und nützlich.


Gruß,

Martin
arcticwolf
Beiträge: 18
Registriert: 13 Mär 2011, 13:05

Beitrag von arcticwolf »

martinw hat geschrieben:Hallo,

woher hast Du diese Info mit der Werksmodifikation für 150 Euro?Schau mal auf http://lancomkv.aixtema.de/.

Die MOD-Nachrüstung kostet Dich inkl. Überprüfung 35,- netto.



Ich persönlich bin sehr der Meinung, dass sich dieser Umbau bei uns (aixTeMa) lohnt. Ich sitze gerade wieder im Hotel und habe meinen 3550 als persönlichen HotSpot mit dabei zum Surfen mit mehreren Personen (Laptops, Smartphones). Der 3550 ist für sowas super flexibel und nützlich.


Gruß,

Martin
Hallo Martin,

35 Euro ist mir der Spaß wert - gar keine Frage !!!! Du hast einen neuen Kunden ;-) Für den Kurs lasse ich gleich beide 3550er nachrüsten, dann habe ich wieder Reserve.

Meine Info stammt aus einem alten Forenbeitrag, den ich im Internet gefunden hatte - hier wurde der besagte Preis kundgetan.
Hier wurde auch der Verweis auf ein Service Ticket von Lancom gegeben, das diesen Preis hätte.
Leider ist der telefonische Support bei Lancom nicht mehr so, das man dort als Endkunde seine Fragen beantwortet bekommt - ich soll mir jedesmal eine Ticketnummer im Internet generieren, bevor man mir antwortet - finde ich nicht besonders gelungen.

Gruß Sven
arcticwolf
Beiträge: 18
Registriert: 13 Mär 2011, 13:05

Beitrag von arcticwolf »

LöL - ich krieg die Kriese

Jetzt hat Martin alle 3 Geräte zur Überholung, ich sitz hier im Notbetrieb ... ratet was passiert !?!

Korrekt - DSL Totalausfall !!! ... und kein Gerät für UMTS Backup.
Also wieder mal Stick ins Notebook um überhaupt online gehen zu können.

Vielleicht sollte ich mal nen Lottoschein abgeben :lol:

Immerhin, mein Provider hat mir heute die Zusage gemacht das ich einen kostenlosen Surfstickvertrag erhalte, um bei Störungen UMTS Backup auf Kosten des Providers zu haben ... da sich das Spiel mit DSL Ausfall nunmehr seit Anfang Dezember hinzieht.

Das kein Anbieter in der Lage ist, einen sauberen und funktionierenden Anschluß mitten in einer Stadt wie Essen zu generieren - ist schon traurig.
DSL Amtskopf zu weit weg, Leitungsdämpfung zu hoch, VDSL nicht möglich, Vodafone UMTS nicht möglich (400m großes Funkloch, in dem ich ausgerechnet wohne ... wenigstens funktioniert UMTS via Telekom) - da fällt mir nichts mehr zu ein.
Mir gehen so langsam die Alternativen aus.

Gruß Sven
abc987
Beiträge: 68
Registriert: 01 Apr 2007, 13:57

Beitrag von abc987 »

Hallo. der Thread ist zwar schon etwas älter, ich habe aber das gleiche Problem mit fortlaufenden Reboot.
LC-3550 FW 7.82.0159RU6 (MOD-D0)
Huawei E-870 FW 11.306.06.00.55 (T-Mobile ExpressCard IV)

Kann es sein, dass ich hier auch diesen MOD-D2 bräuchte. Oder andere Firmware auf Karte oder 3550?
Hat jemand diese Kombination am laufen?
arcticwolf
Beiträge: 18
Registriert: 13 Mär 2011, 13:05

Beitrag von arcticwolf »

Hallo abc987,

exakt, Du musst ebenfalls Deinen 3550 einsenden und den Mod D2 nachrüsten lassen - geht schnell und unkompliziert und kostet nicht viel.
Ich habe gleich alle 3 Geräte umrüsten lassen - aber die Ersatzgeräte bis heute nicht gebraucht.

Seit der Nachrüstung habe ich exakt Deine Kombination ohne Probleme in Betrieb - ich fahre damit jetzt sogar im reinen UMTS/HSDPA Betrieb und habe Downstreamraten von echten 5,6 Mbit, Upstream liegt bei ca. 3,6 Mbit (Standort nähe Nbg).

Die Mod D2 Nachrüstung lohnt sich also definitiv.

Gruß Sven
Antworten