3550, umts und vodafone-komprimierung

Forum zu den aktuellen LANCOM Wireless Accesspoint Serien

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
sbE
Beiträge: 85
Registriert: 17 Jun 2005, 10:58

3550, umts und vodafone-komprimierung

Beitrag von sbE »

ich weiß, das lancom noch daran arbeitet eine lösung zu finden, aber inzwischen hat sich eine recht bequeme softwarelösung ergeben, die sich sogar auf alle rechner in einem netzwerk auswirkt...

siehe hier:

http://www.onlinekosten.de/forum/showthread.php?t=68998
Der Beitrag #15 von mulm und anschließend die Ergebnisse.
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,

hm, jetzt weiß ich aber imer noch nicht wirklich, was dieses Tool eigentlich
macht - und auf Disassemblieren habe ich eigentlich keine Lust...wir versuchen
gerade einen Kontakt zu Vodafone zu bekommen, aber die Sache gestaltet
sich nicht ganz so einfach (wie das bei größeren Läden so ist). Man will ja
schon, daß das LANCOM das selber erledigt, denn es gibt ja noch was anderes
als Windows...

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Benutzeravatar
sbE
Beiträge: 85
Registriert: 17 Jun 2005, 10:58

Beitrag von sbE »

auf jeden fall wäre eine lancom-lösung der ideale weg! aber komisch ist das trotzdem was plötzlich ein kostenloses tool von o2 plötzlich bei vodafone und deren standardmäßiger komprimierung erreicht...und das auch noch für alle rechner in einem lan.

naja, ich harre mal der dinge. vodafone hat zur zeit eh andere probleme - abends kommt man so gut wie nicht ins internet. aber das ist eine andere geschichte....*seufz*
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,
aber komisch ist das trotzdem was plötzlich ein kostenloses tool von o2 plötzlich bei vodafone und deren standardmäßiger komprimierung erreicht...und das auch noch für alle rechner in einem lan.
Das kann eigentlich nur heißen, daß das Tool einen
irgendwie gearteten Zugriff auf einen bestimmten, bekannten
Server beim Provider macht (der z.B. über irgendeinen
reservierten symbolischen Namen angesprochen wird).
Was das ist, müßte eigentlich mit passenden Sniffer-Tools
herauszufinden sein.

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Antworten