3850 UMTS: Keep alive

Forum zu den aktuellen LANCOM Wireless Accesspoint Serien

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

schlossi
Beiträge: 8
Registriert: 15 Apr 2009, 14:02

3850 UMTS: Keep alive

Beitrag von schlossi »

Hallo zusammen!

Folgendes Problem:
Habe einen Lancom 3850 UMTS (LCOS 7.60) und möchte gerne die Internetverbindung via UMTS dauerhaft aufrechterhalten. Habe mir so etwas in der Richtung vorgestellt wie eine Keep Alive Funktion.

Habe jetzt schon etwas gelesen was den 1751 betrifft und das man das mit Polling realisieren kann. Allerdings ohne Erfolg.

Danke schon mal für eure Mühen im Vorhinein
TheCloud
Beiträge: 215
Registriert: 22 Nov 2007, 14:41

Beitrag von TheCloud »

Hi,

dazu brauchst Du nur die Haltezeit der UMTS-Verbindung auf "9999" setzten.
Nun baut der ROuter die UMTS-Verbindung wieder auf, wenn diese getrennt wurde (von welcher Seite auch immer).

Gruß

TC
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7132
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi schlossi

für ein Keep-Alive stellst du einfach die Haltezeit der Verbindung auf 9999 (unter Kommuikation -> Gegenstellen -> Gegenst. (UMTS/Seriell)). Das Polling dient nur dazu, festzustellen ob die Verbindung noch funktioniert und diese ggf. abzubauen. Sie wird dann durch ein ggf. konfigureirtes Keep-Alive wieder neu aufgebaut.

Gruß
Backslash
schlossi
Beiträge: 8
Registriert: 15 Apr 2009, 14:02

Beitrag von schlossi »

Dankeschön ihr beiden.
Hab die Einstellung jetzt gesetzt. Mal sehen ob die Verbindung aufrecht bleibt.
schlossi
Beiträge: 8
Registriert: 15 Apr 2009, 14:02

Beitrag von schlossi »

Hab den Router jetzt über Nacht laufen lassen und das grüne LED bei UMTS hat nach wie vor geleuchtet. Als ich allerdings mit einem Notebook, das angeschlossen ist an den Router ins Internet wollte, habe ich keine Verbindung bekommen. Das UMTS-LED vom Router ist Orange (blinkend) geworden, danach rot und dann hat er wieder eine Verbindung aufgebaut (grün).

Also ist er meines Erachtens, obwohl das UMTS-LED grün leuchtet, nicht mehr verbunden nach einiger Zeit.

Hat vlt. noch jemand eine Idee was hierfür die Ursache sein könnte?

danke
schlossi
Benutzeravatar
MoinMoin
Moderator
Moderator
Beiträge: 2036
Registriert: 12 Nov 2004, 16:04

Beitrag von MoinMoin »

Moin schlossi!

Hast du das IP-Polling eingerichtet?

Ciao, Georg
schlossi
Beiträge: 8
Registriert: 15 Apr 2009, 14:02

Beitrag von schlossi »

hallo georg

nein habe ich nicht.
Meine Frage wäre wie ich das IP-Polling richtig einrichte damit es funktioniert.
Gegenstelle ist klar, das ist die eingerichtete Internetverbindung via UMTS.
IP Adressen sollen ja laut dir frei bleiben, dann pollt er den zugewiesenen DNS server (falls das hier genauso abläuft wie beim 1751 Router).

Was soll bei Ping-Intervall und bei Wiederholungen stehen bzw was soll bei Absender IP Adresse eingegeben werden (habe die Auswahl zwischen Intranet und DMZ)?

danke dir
schlossi
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7132
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi schlossi
IP Adressen sollen ja laut dir frei bleiben, dann pollt er den zugewiesenen DNS server (falls das hier genauso abläuft wie beim 1751 Router).
genau. Das funktioniert natürlich nur, wenn sich der DNS-Server auch anpingen läßt. Ansonsten mußt du halt irgendeine anpingbare Adresse eintragen.
Was soll bei Ping-Intervall und bei Wiederholungen stehen
Das hängt davon ab, wie schnell die Unterbrechung festgestellt werden soll. Wenn du beides auf 0 läßt, dann gilt für das Intervall 20 Sekunden und für die Wiederholungen 5.
bzw was soll bei Absender IP Adresse eingegeben werden (habe die Auswahl zwischen Intranet und DMZ)?
Das Feld läßt du einfach leer. Damit wählt das LANCOM als Absenderadresse automatisch die auf der UMTS-Verbindung zugewiesene Adresse. Sobald du hier etwas einträgst (INTRANET oder DMZ) wird es nicht funktionieren, da du ja hinter einer maskierten Verbindung sitzt und somit die Adresse deines Intranets oder deiner DMZ außerhalb nicht bekannt sind.

Gruß
Backslash
schlossi
Beiträge: 8
Registriert: 15 Apr 2009, 14:02

Beitrag von schlossi »

Danke für die Info backslash

Habe mittlerweile weitergemacht mit VPN-Einstellungen und bin zu dem Schluss gekommen, dass Pings von meinem Router zwar zugelassen werden, aber über die Datenkarte keine drübergehen.
Muss dann mal bei T-Mobile anrufen, dass die ihre Firewallfunktion abschalten.

mal sehen, ob das dann mit dem polling hinhaut

grüße
schlossi
schlossi
Beiträge: 8
Registriert: 15 Apr 2009, 14:02

Beitrag von schlossi »

so. Router reseted. Alle Einstellungen neu konfiguriert.
Nach wie vor Verbindungsabbrüche und zwar nicht sporadisch sondern wirklich nur wenn ich nicht internetsurfe. Wenn ich in einer DOS-Box einen Ping laufen lasse auf zB www.google.at funktioniert die Internetverbindung ständig.
Meines Erachtens funktioniert diese quasi Keep-Alive Funktion aus der Kombination von Haltezeit und Polling nicht wirklich bei mir.

Gibt es vielleicht noch eine Alternative wie man Keep-Alives über UMTS realisieren kann? Ansonst werde ich wohl das Gerät zurücksenden und mich nach einer Alternative umsehen

grüße
schlossi
ThomasL
Beiträge: 38
Registriert: 29 Jan 2007, 09:22
Wohnort: Vreden

Beitrag von ThomasL »

Bei mir muss ich auch nur 9999 Sec einstellen und er bleibt ständig Online.
ohne dauerpings usw.
T-Mobile D
Benutzeravatar
MoinMoin
Moderator
Moderator
Beiträge: 2036
Registriert: 12 Nov 2004, 16:04

Beitrag von MoinMoin »

Moin schlossi!

Das IP-Polling dient dazu, eine zusammengebrochene Verbindung zu erkennen und gegebenenfalls abzubauen. Damit wird der Inaktivitätstimer selbstverständlich nicht ausgehebelt. Wenn du die Verbindung dauernd aufgebaut halten willst, mußt du die Haltezeit auf 9999 setzen. Nur dann wird die Verbindung sofort wieder aufgebaut.

Ciao, Georg
schlossi
Beiträge: 8
Registriert: 15 Apr 2009, 14:02

Beitrag von schlossi »

Hallo!

Habe die Einstellungen genau so gesetzt. Haltezeit auf 9999 und das IP Polling, ohne IP-Adressen, damit mein zugewiesener DNS-Server gepollt wird. Habe es auch schon mit IP-Adressen versucht. Alles ohne Erfolg. Nach ca. 3 min. bricht die Verbindung ab. Allerdings leuchtet das UMTS-LED am Router nach wie vor grün. Erst wenn man mit einem Endgerät (Notebook etc.) ins Internet möchte scheint der Router zu merken, dass er offline ist und versucht dann (mal mit Erfolg, mal ohne) eine Verbindung aufzubauen.

Habe schon mit dem Lancom Support von der 0900er Nummer gesprochen und der meinte, dass es an der Firmware der PCMCIA-Karte liegen könnte. Habe allerdings 2 unterschiedliche Karten, bei denen der gleiche Fehler auftritt.

Werde heute noch mal versuchen den Support zu erreichen (dort hebt ja kaum jemand ab) und wenn alles nichts bringt, den Router zurücksenden.

grüße, schlossi
Benutzeravatar
MoinMoin
Moderator
Moderator
Beiträge: 2036
Registriert: 12 Nov 2004, 16:04

Beitrag von MoinMoin »

Moin schlossi!

Woran merkst du eigentlich, daß die Verbindung abbricht, wenn du sie zu dem Zeitpunkt nicht beutzt?

Ciao, Georg
schlossi
Beiträge: 8
Registriert: 15 Apr 2009, 14:02

Beitrag von schlossi »

Hallo Georg

Daran, dass im LAN-Manager zwar etliche Pakete gesendet werden, aber keine mehr Empfangen und, dass die UMTS-Signalstärke 0 ist. Außerdem kann ich keine Internetseite mehr pingen bzw. dann natürlich auch nicht öffnen. Nach einem Neustart des Routers funktionierts für kurze Zeit wieder

grüße, schlossi
Antworten