Admin-Geschlecht???
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Admin-Geschlecht???
Bin über die Einstellung "Admin-Geschlecht" gestolpert und wundere mich nun, was diese wohl bewirkt!?
Stellt man dieses auf "männlich" kann der AP nur noch einen Client handeln? Stellt man diesen auf "weiblich" verhält er sich an gewissen Tagen komisch? Und auf "geek" wird alles nur noch binär angezeigt????
martin, confused
Stellt man dieses auf "männlich" kann der AP nur noch einen Client handeln? Stellt man diesen auf "weiblich" verhält er sich an gewissen Tagen komisch? Und auf "geek" wird alles nur noch binär angezeigt????
martin, confused
Moin,
OK, stellen wir uns mal folgende Szene vor:
Ein LCOS-Entwickler (nennen wir ihn mal Herrn A.) findet an einen ansonsten
ereignislosen Nachmittag, daß es eine gute Idee wäre, doch einmal einen aktuellen
LCOS-Stand aus dem CVS zu ziehen, bevor er mit einem neuen Feature anfängt.
Gesagt getan, es funktioniert wider Erwarten auch alles und er fängt nach dem
CVS-Update an, am neuen Feature zu entwickeln. Wie das bei der Entwicklung
so ist, funktioniert nicht alles auf Anhieb und das LANCOM legt sich mit einem
Absturz hin (ich versichere, die meisten derartigen Abstürze beseitigen die LCOS-
Entwickler *vor* der Auslieferung, auch wenn sich bei dem einen oder anderen
Kunden bisweilen ein anderer Eindruck einstellt...).
Also schaut man mal in das Bootlog, was da wohl noch nicht stimmt. Ei, ein
Watchdog-Fehler, wer hat denn da die CPU nicht wieder abgegeben? Bei näherer
Betrachtung will der Rest des Dumps aber nicht recht dazu passen. Und wo ist
überhaupt die vertraute Meldung 'os_panic' abgeblieben?
Nach Durchforschen der CVS-Änderungsmeldungen und Rücksprache mit Kollegen
manifestierte sich als Tatsache, was sich schon als Verdacht andeutete: Auf Anweisung
von oben war der Text 'os_panic' durch 'LCOS Watchdog' ersetzt worden, denn man
war der Meinung, dadurch könnte man der Sache gegenüber dem Kunden einen
positiveren Anstrich geben, als ob da ein wachsames Hündchen im LCOS sitzen würde,
das nur darauf wartet, böse Abstürze zu verbeißen und den Kunden vor Schlimmerem
zu schützen.
Im Endeffekt kann es dem Kunden natürlich egal sein, welches Schildchen man nun
seinem Absturz umhängt ("dieser Bluescreen wird Ihnen präsentiert von Alfred-Bräu"...),
diesen Argumenten des etwas echauffierten Entwicklers war man aber genauso wenig
zugänglich wie dem Hinweis, daß ein 'Watchdog' eigentlich ein in der Computertechnik
wohl definierter Begriff sei, der eben nur auf eine bestimmte Teilmenge der möglichen
LCOS-Abstürze zutrifft (und der jetzt in solchen Fällen doppelt in der Meldung
auftaucht...).
Nun ist dieser Entwickler in der Firma für seine unverblümte Redeweise und seine
Temperamentsausbrüche ebenso bekannt wie gefürchtet, andererseits ist dem
Entwickler aber auch bekannt, daß solche emotionalen Strohfeuer meistens nicht
den gewünschten Effekt haben. Eine überschlafene Nacht und die passende
Menge kreativitätskatalytischer Wirkstoffe (vulgo: Gerstensaft) liefern neben einem
dicken Kopf am nächten Morgen üblicherweise die besseren Lösungen.
Also wenn der Prophet nicht zum Berg kommt, dann dreht man den Spieß eben
herum und Software ist ja bekanntlich ein sehr flexibles Gut. Wenn das Management
LCOS-Watchdog als Meldung im Bootlog bevorzugt, dann soll sie diese eben
bekommen - und wer etwas anderes möchte, stellt sie sich eben um. So ist LCOS
7.26 zum neuen Konfigurationspunkt Setup->Config->Crash-Message gekommen,
der wie alle derartigen Eulenspiegeleien natürlich nicht im LANconfig auftaucht, sondern
nur durch Herabsteigen in die Niederungen der CLI/Expertenkonfig zugänglich ist. Der
gleiche Entwicker hält übrigens auch bis heute xterm für die wichtigste X11-Anwendung,
telefoniert mobil mit einem Siemens S4 und pflegt bis heute ein privates
Token-Ring-Netz...
Selbiger Entwickler bevorzugt persönlich als Einstellung übrigens 'Guru Meditation',
auch wenn er mit solchen in seiner Laufbahn nie in Kontakt gekommen ist.
Nun ist der gleiche Entwicker aber gerüchteweise dafür verantwortlich, daß in jedem
LANCOM die Simulation einer Kaffeemaschine tickt (die kam übrigens seinerzeit rein,
als ihm die Bluescreen-404-Seite in der WEBconfig angemeckert wurde...). Um dieser
Änderung endgültig die verdiente Narrenkappe aufzusetzen, bedurfte es noch eines
weiteren Einstellpunktes. Und damit sind wir auch schon beim fraglichen neuen
Menüpunkt: Wer gerade seriell eingeloggt ist, während ein LCOS-Absturz passiert,
kann dessen Kopfzeile auf der Konsole sehen. Alleine den Text konfigurierbar zu
machen, erscheint doch etwas armseling, und da der Kollege aus der Bootlader-
Entwicklung neulich schon mit einer Meldung in knalligem Rot aufgerüstet hatte, mußte
natürlich auch bei der Crash-Meldung noch etwas in dieser Hinsicht gemacht werden.
Wer schon einmal Baby-Klamotten gekauft hat, dem sind gewisse merkwürdige
geschlecherabhängige Farbvorgaben vielleicht aufgefallen. Jungens stecken manche
in blaue Klamotten, die Mädels in zartes Rosa. Und genauso ist denn auch
diese Einstellung zu verstehen, sie steuert die Farbe der Meldung. Da das Geschlecht
mancher Computer-Geeks nicht eindeutig anhand sekundärer Geschlechtsmerkmale
(Haarlänge...) zu ermitteln ist, erschien es angebracht, dieser Scharade die Krone
in Form eines dritten Geschlechts aufzusetzen. Ein echter Geek braucht solche
Meldungen natürlich nicht zu lesen, durch Gedankenübertragung erahnt er, was da
abgestürzt ist. Von daher erscheint die Meldung im Geek-Modus in Schwarz mit
schwarzem Hintergrund ausgegeben.
Ob der Schreiber dieses Machwerks in irgendeiner Form berauscht ist? Nein - noch
nicht...
Gruß Alfred
OK, stellen wir uns mal folgende Szene vor:
Ein LCOS-Entwickler (nennen wir ihn mal Herrn A.) findet an einen ansonsten
ereignislosen Nachmittag, daß es eine gute Idee wäre, doch einmal einen aktuellen
LCOS-Stand aus dem CVS zu ziehen, bevor er mit einem neuen Feature anfängt.
Gesagt getan, es funktioniert wider Erwarten auch alles und er fängt nach dem
CVS-Update an, am neuen Feature zu entwickeln. Wie das bei der Entwicklung
so ist, funktioniert nicht alles auf Anhieb und das LANCOM legt sich mit einem
Absturz hin (ich versichere, die meisten derartigen Abstürze beseitigen die LCOS-
Entwickler *vor* der Auslieferung, auch wenn sich bei dem einen oder anderen
Kunden bisweilen ein anderer Eindruck einstellt...).
Also schaut man mal in das Bootlog, was da wohl noch nicht stimmt. Ei, ein
Watchdog-Fehler, wer hat denn da die CPU nicht wieder abgegeben? Bei näherer
Betrachtung will der Rest des Dumps aber nicht recht dazu passen. Und wo ist
überhaupt die vertraute Meldung 'os_panic' abgeblieben?
Nach Durchforschen der CVS-Änderungsmeldungen und Rücksprache mit Kollegen
manifestierte sich als Tatsache, was sich schon als Verdacht andeutete: Auf Anweisung
von oben war der Text 'os_panic' durch 'LCOS Watchdog' ersetzt worden, denn man
war der Meinung, dadurch könnte man der Sache gegenüber dem Kunden einen
positiveren Anstrich geben, als ob da ein wachsames Hündchen im LCOS sitzen würde,
das nur darauf wartet, böse Abstürze zu verbeißen und den Kunden vor Schlimmerem
zu schützen.
Im Endeffekt kann es dem Kunden natürlich egal sein, welches Schildchen man nun
seinem Absturz umhängt ("dieser Bluescreen wird Ihnen präsentiert von Alfred-Bräu"...),
diesen Argumenten des etwas echauffierten Entwicklers war man aber genauso wenig
zugänglich wie dem Hinweis, daß ein 'Watchdog' eigentlich ein in der Computertechnik
wohl definierter Begriff sei, der eben nur auf eine bestimmte Teilmenge der möglichen
LCOS-Abstürze zutrifft (und der jetzt in solchen Fällen doppelt in der Meldung
auftaucht...).
Nun ist dieser Entwickler in der Firma für seine unverblümte Redeweise und seine
Temperamentsausbrüche ebenso bekannt wie gefürchtet, andererseits ist dem
Entwickler aber auch bekannt, daß solche emotionalen Strohfeuer meistens nicht
den gewünschten Effekt haben. Eine überschlafene Nacht und die passende
Menge kreativitätskatalytischer Wirkstoffe (vulgo: Gerstensaft) liefern neben einem
dicken Kopf am nächten Morgen üblicherweise die besseren Lösungen.
Also wenn der Prophet nicht zum Berg kommt, dann dreht man den Spieß eben
herum und Software ist ja bekanntlich ein sehr flexibles Gut. Wenn das Management
LCOS-Watchdog als Meldung im Bootlog bevorzugt, dann soll sie diese eben
bekommen - und wer etwas anderes möchte, stellt sie sich eben um. So ist LCOS
7.26 zum neuen Konfigurationspunkt Setup->Config->Crash-Message gekommen,
der wie alle derartigen Eulenspiegeleien natürlich nicht im LANconfig auftaucht, sondern
nur durch Herabsteigen in die Niederungen der CLI/Expertenkonfig zugänglich ist. Der
gleiche Entwicker hält übrigens auch bis heute xterm für die wichtigste X11-Anwendung,
telefoniert mobil mit einem Siemens S4 und pflegt bis heute ein privates
Token-Ring-Netz...
Selbiger Entwickler bevorzugt persönlich als Einstellung übrigens 'Guru Meditation',
auch wenn er mit solchen in seiner Laufbahn nie in Kontakt gekommen ist.
Nun ist der gleiche Entwicker aber gerüchteweise dafür verantwortlich, daß in jedem
LANCOM die Simulation einer Kaffeemaschine tickt (die kam übrigens seinerzeit rein,
als ihm die Bluescreen-404-Seite in der WEBconfig angemeckert wurde...). Um dieser
Änderung endgültig die verdiente Narrenkappe aufzusetzen, bedurfte es noch eines
weiteren Einstellpunktes. Und damit sind wir auch schon beim fraglichen neuen
Menüpunkt: Wer gerade seriell eingeloggt ist, während ein LCOS-Absturz passiert,
kann dessen Kopfzeile auf der Konsole sehen. Alleine den Text konfigurierbar zu
machen, erscheint doch etwas armseling, und da der Kollege aus der Bootlader-
Entwicklung neulich schon mit einer Meldung in knalligem Rot aufgerüstet hatte, mußte
natürlich auch bei der Crash-Meldung noch etwas in dieser Hinsicht gemacht werden.
Wer schon einmal Baby-Klamotten gekauft hat, dem sind gewisse merkwürdige
geschlecherabhängige Farbvorgaben vielleicht aufgefallen. Jungens stecken manche
in blaue Klamotten, die Mädels in zartes Rosa. Und genauso ist denn auch
diese Einstellung zu verstehen, sie steuert die Farbe der Meldung. Da das Geschlecht
mancher Computer-Geeks nicht eindeutig anhand sekundärer Geschlechtsmerkmale
(Haarlänge...) zu ermitteln ist, erschien es angebracht, dieser Scharade die Krone
in Form eines dritten Geschlechts aufzusetzen. Ein echter Geek braucht solche
Meldungen natürlich nicht zu lesen, durch Gedankenübertragung erahnt er, was da
abgestürzt ist. Von daher erscheint die Meldung im Geek-Modus in Schwarz mit
schwarzem Hintergrund ausgegeben.
Ob der Schreiber dieses Machwerks in irgendeiner Form berauscht ist? Nein - noch
nicht...
Gruß Alfred
Zuletzt geändert von alf29 am 08 Jan 2008, 20:52, insgesamt 1-mal geändert.
Alfred,
ich liebe Dich... *ggg* Das ist so geil geschrieben! Deshalb gibts dann morgen auch mehr kreativitätskatalytischen Wirkstoff.
Ciao
LouiS
ich liebe Dich... *ggg* Das ist so geil geschrieben! Deshalb gibts dann morgen auch mehr kreativitätskatalytischen Wirkstoff.

Ciao
LouiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Hallo Alfred,
sehr amüsant
Na wenn ich da keine Ahnung habe !?!
Lass es dir schmecken... 10°C!
sehr amüsant

Der gleiche Entwicker hält übrigens auch bis heute xterm für die wichtigste X11-Anwendung, telefoniert mobil mit einem Siemens S4 und pflegt bis heute ein privates Token-Ring-Netz...
Na wenn ich da keine Ahnung habe !?!

Das brauche ich zum proggen auchdie passende Menge kreativitätskatalytischer Wirkstoffe (vulgo: Gerstensaft)

Lass es dir schmecken... 10°C!
Gruß
Jens
...online mit 1793VAW
WLAN mit L-1302 / L-1310 / OAP-830
LAN über GS-1224
Jens
...online mit 1793VAW
WLAN mit L-1302 / L-1310 / OAP-830
LAN über GS-1224
Moin,
die Kaffeemaschine ist nur über SNMP beobachtbar. die dazugehörige MIB findet sich
in RFC 2325, die dort wiedergegebene Version hat aber noch ein paar Syntaxfehler,
die man noch korrigieren muß, je nachdem wie pingelig der MIB-Browser ist.
Gruß Alfred
die Kaffeemaschine ist nur über SNMP beobachtbar. die dazugehörige MIB findet sich
in RFC 2325, die dort wiedergegebene Version hat aber noch ein paar Syntaxfehler,
die man noch korrigieren muß, je nachdem wie pingelig der MIB-Browser ist.
Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
-- Edgar Froese, 1944 - 2015