Änderung W-LAN Mini PCI?

Forum zu den aktuellen LANCOM Wireless Accesspoint Serien

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
experde
Beiträge: 105
Registriert: 28 Mär 2005, 12:20
Wohnort: Thüringen

Änderung W-LAN Mini PCI?

Beitrag von experde »

Hi, ist bekannt ob Lancom in neueren Revisionen der L54er andere (z.B.AR5006/AR2414A) MiniPCI`s einsetzt?
Ich habe bis jetzt nur mit den AR5004X (AR5213A) "gebastelt".
Die bringen ca. 6-9dB bessere Werte als die originalen AR5212A.
Es ist wohlgemerkt ein Testaufbau.
Welche Module wird der L54DUAL haben?
Grüße, experde
* der Weg ist das Ziel
xfach Lancom/L54g/ag/dual/3550/821/1711/L10/I10,
3xMikrotik Server, >10 Subnetze,
>250 Endgeräte,
marc b
Beiträge: 463
Registriert: 16 Dez 2004, 19:31
Kontaktdaten:

Beitrag von marc b »

Hi,
also ich weis, das einige Versionen getestet werden. Aber was es genau wird und welche in den Dual drin sind kann ich nicht sagen.

Ich denke das der Dual ja auch noch einige Monate brauchen wird. Denn eigendlich sollte der ja zur Cebit 2006 kommen. War ja auch so, aber der eine in der Vetriene bringt mich auch nicht wirklich nach vorne. :-)

Marc
>150 Wlan Geräte für den Backbone im Einsatz. Einige Server für die User-Einwahl via PPPoE. LWL-Standleitung als Uplink...>500 Kundenclients. >10TB je Monat Traffic u.s.w. Wlan-Link von 100m bis 15km Entferung.
experde
Beiträge: 105
Registriert: 28 Mär 2005, 12:20
Wohnort: Thüringen

MINIPCI Module

Beitrag von experde »

Schade, dachte der ist in ca. 4 Wochen lieferbar. (lt. meines Distris)
Na, egal. Hab ja noch die WRAP`s *grins*
Preislich nimmt sich das nicht sooo viel.
Grüße, experde
* der Weg ist das Ziel
xfach Lancom/L54g/ag/dual/3550/821/1711/L10/I10,
3xMikrotik Server, >10 Subnetze,
>250 Endgeräte,
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,
Hi, ist bekannt ob Lancom in neueren Revisionen der L54er andere (z.B.AR5006/AR2414A) MiniPCI`s einsetzt?
Früher oder später wird das wohl kommen, alleine weil die Chipsatz-Vorgänger auslaufen
und nicht als Rohs-konforme Varianten zu bekommen sind.
Ich habe bis jetzt nur mit den AR5004X (AR5213A) "gebastelt".
Die bringen ca. 6-9dB bessere Werte als die originalen AR5212A.
Das dürfte weniger etwas mit dem MAC/BB (5213 statt 5212) zu tun haben,
sondern eher mit dem Radio-Teil (5112 bzw. 2112 statt 5111+2111). Die
2,4 GHz gehen keinen Umweg mehr über den 5GHz-Teil und die geringere
Chipzahl erlaubt einen einseitigen und HF-technisch 'sauberen' Aufbau.

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
experde
Beiträge: 105
Registriert: 28 Mär 2005, 12:20
Wohnort: Thüringen

Legal?

Beitrag von experde »

Ist es dann eigentlich legal (abgesehen von der nicht mehr vorhandenen Garantie) wenn ich die Module auch im normalen Betrieb belasse?
Natürlich mit der max. zulässigen Strahlungsleistung.
Grüße, experde
* der Weg ist das Ziel
xfach Lancom/L54g/ag/dual/3550/821/1711/L10/I10,
3xMikrotik Server, >10 Subnetze,
>250 Endgeräte,
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,
Ist es dann eigentlich legal (abgesehen von der nicht mehr vorhandenen Garantie) wenn ich die Module auch im normalen Betrieb belasse?
Was meinst Du damit jetzt genau? Die Messungen, die bestätigen, daß ein LANCOM-AP
die geltenden Vorschriften erfüllt, gelten nur mit den von LANCOM eingebauten
Modulen. Daß ein anderes Modul einen Chipsatz einsetzt, der auch auf einem von
LANCOM verbauten Modul eingesetzt wird, bedeutet erstmal nicht viel, weil man
in der Beschaltung der Chips beliebig viel falsch machen kann - und das tun die Hersteller
in Fernost leider auch öfters...

Gruß Alfred
Antworten