Andauernde Verbindungsabbrüche bei Punkt-zu-Punkt Verbindung

Forum zu den aktuellen LANCOM Wireless Accesspoint Serien

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Benutzeravatar
Hardy
Beiträge: 58
Registriert: 26 Jun 2008, 09:07

Andauernde Verbindungsabbrüche bei Punkt-zu-Punkt Verbindung

Beitrag von Hardy »

Hallo,

ich habe ein Problem mit einer 5GHz Punkt-zu-Punkt Verbindung.
Auf der einen Seite:
Lancom 1811, Hardware Release B, Firmware 7.64.0040RC1, 5 GHz (802.11a) Automatische Kanalwahl => Master, nachgerüstet mit Wistron DCMA-81, Chipsatz Atheros AR5414

auf der anderen Seite:
Lancom L-54 dual, Hardware Release E, Firmware 7.64.0040RC1, 5 GHz (802.11a) Automatische Kanalwahl => Slave, Chipsatz Atheros AR5414

In dieser Kombination kommt es ca. alle 10 Sekunden zum Verbindungsabbruch und dann zum sofortigen Wiederaufbau der Verbindung. An der Signalstärke kann es auch nicht liegen, da die SNR ca. 35 dB war.

Folgenden WLAN-STATUS trace habe ich dabei aufgezeichnet:

Code: Alles auswählen

[WLAN-STATUS] 2009/11/07 08:25:59,470
[WLAN-1] Started WLAN BSS ID 00:0b:6b:2c:ca:6c (Wistron 2c:ca:6c)

[WLAN-STATUS] 2009/11/07 08:25:59,580
[WLAN-1] Key handshake with peer 00:0b:6b:2f:52:60 (Wistron 2f:52:60) successfully completed

[WLAN-STATUS] 2009/11/07 08:26:04,170
[WLAN-1] Channel change due to slave link loss

[WLAN-STATUS] 2009/11/07 08:26:07,470
Performing automatic channel selection:
--> judging channel 100
  --> interference by BSSID 00:0b:6b:37:2f:f1 (channel 104, strength 8) is 0% -> add 0 to sum interference
  --> interference by BSSID 00:0b:6b:2f:52:60 (channel 112, strength 48) is 0% -> add 0 to sum interference
  --> interference by BSSID 00:0b:6b:2e:77:08 (channel 136, strength 73) is 0% -> add 0 to sum interference
  --> interference by BSSID 00:0b:6b:2c:c9:b6 (channel 140, strength 84) is 0% -> add 0 to sum interference
  --> interference by BSSID 00:0b:6b:2d:0a:f4 (channel 140, strength 23) is 0% -> add 0 to sum interference
 --> summaric interference is 0, number of other networks is 0
--> judging channel 104
  --> interference by BSSID 00:0b:6b:37:2f:f1 (channel 104, strength 8) is 100% -> add 8 to sum interference
  --> interference by BSSID 00:0b:6b:2f:52:60 (channel 112, strength 48) is 0% -> add 0 to sum interference
  --> interference by BSSID 00:0b:6b:2e:77:08 (channel 136, strength 73) is 0% -> add 0 to sum interference
  --> interference by BSSID 00:0b:6b:2c:c9:b6 (channel 140, strength 84) is 0% -> add 0 to sum interference
  --> interference by BSSID 00:0b:6b:2d:0a:f4 (channel 140, strength 23) is 0% -> add 0 to sum interference
 --> summaric interference is 11, number of other networks is 1
--> judging channel 108
  --> interference by BSSID 00:0b:6b:37:2f:f1 (channel 104, strength 8) is 0% -> add 0 to sum interference
  --> interference by BSSID 00:0b:6b:2f:52:60 (channel 112, strength 48) is 0% -> add 0 to sum interference
  --> interference by BSSID 00:0b:6b:2e:77:08 (channel 136, strength 73) is 0% -> add 0 to sum interference
  --> interference by BSSID 00:0b:6b:2c:c9:b6 (channel 140, strength 84) is 0% -> add 0 to sum interference
  --> interference by BSSID 00:0b:6b:2d:0a:f4 (channel 140, strength 23) is 0% -> add 0 to sum interference
 --> summaric interference is 0, number of other networks is 0
--> judging channel 112
  --> interference by BSSID 00:0b:6b:37:2f:f1 (channel 104, strength 8) is 0% -> add 0 to sum interference
  --> interference by BSSID 00:0b:6b:2f:52:60 (channel 112, strength 48) is 100% -> add 48 to sum interference
  --> interference by BSSID 00:0b:6b:2e:77:08 (channel 136, strength 73) is 0% -> add 0 to sum interference
  --> interference by BSSID 00:0b:6b:2c:c9:b6 (channel 140, strength 84) is 0% -> add 0 to sum interference
  --> interference by BSSID 00:0b:6b:2d:0a:f4 (channel 140, strength 23) is 0% -> add 0 to sum interference
 --> summaric interference is 62, number of other networks is 1
--> judging channel 116
  --> interference by BSSID 00:0b:6b:37:2f:f1 (channel 104, strength 8) is 0% -> add 0 to sum interference
  --> interference by BSSID 00:0b:6b:2f:52:60 (channel 112, strength 48) is 0% -> add 0 to sum interference
  --> interference by BSSID 00:0b:6b:2e:77:08 (channel 136, strength 73) is 0% -> add 0 to sum interference
  --> interference by BSSID 00:0b:6b:2c:c9:b6 (channel 140, strength 84) is 0% -> add 0 to sum interference
  --> interference by BSSID 00:0b:6b:2d:0a:f4 (channel 140, strength 23) is 0% -> add 0 to sum interference
 --> summaric interference is 0, number of other networks is 0
--> judging channel 132
  --> interference by BSSID 00:0b:6b:37:2f:f1 (channel 104, strength 8) is 0% -> add 0 to sum interference
  --> interference by BSSID 00:0b:6b:2f:52:60 (channel 112, strength 48) is 0% -> add 0 to sum interference
  --> interference by BSSID 00:0b:6b:2e:77:08 (channel 136, strength 73) is 0% -> add 0 to sum interference
  --> interference by BSSID 00:0b:6b:2c:c9:b6 (channel 140, strength 84) is 0% -> add 0 to sum interference
  --> interference by BSSID 00:0b:6b:2d:0a:f4 (channel 140, strength 23) is 0% -> add 0 to sum interference
 --> summaric interference is 0, number of other networks is 0
--> judging channel 136
  --> interference by BSSID 00:0b:6b:37:2f:f1 (channel 104, strength 8) is 0% -> add 0 to sum interference
  --> interference by BSSID 00:0b:6b:2f:52:60 (channel 112, strength 48) is 0% -> add 0 to sum interference
  --> interference by BSSID 00:0b:6b:2e:77:08 (channel 136, strength 73) is 100% -> add 73 to sum interference
  --> interference by BSSID 00:0b:6b:2c:c9:b6 (channel 140, strength 84) is 0% -> add 0 to sum interference
  --> interference by BSSID 00:0b:6b:2d:0a:f4 (channel 140, strength 23) is 0% -> add 0 to sum interference
 --> summaric interference is 94, number of other networks is 1
--> judging channel 140
  --> interference by BSSID 00:0b:6b:37:2f:f1 (channel 104, strength 8) is 0% -> add 0 to sum interference
  --> interference by BSSID 00:0b:6b:2f:52:60 (channel 112, strength 48) is 0% -> add 0 to sum interference
  --> interference by BSSID 00:0b:6b:2e:77:08 (channel 136, strength 73) is 0% -> add 0 to sum interference
  --> interference by BSSID 00:0b:6b:2c:c9:b6 (channel 140, strength 84) is 100% -> add 84 to sum interference
  --> interference by BSSID 00:0b:6b:2d:0a:f4 (channel 140, strength 23) is 100% -> add 23 to sum interference
 --> summaric interference is 138, number of other networks is 2
--> now selecting best channel:
 --> new best candidate(100): NumBSS 0, Sum-Interference 0, Noise -97
 --> new best candidate(108): NumBSS 0, Sum-Interference 0, Noise -98
 --> selected channel 112

[WLAN-STATUS] 2009/11/07 08:26:07,470
[WLAN-1] Started WLAN BSS ID 00:0b:6b:2c:ca:6c (Wistron 2c:ca:6c)

[WLAN-STATUS] 2009/11/07 08:26:07,560
[WLAN-1] Key handshake with peer 00:0b:6b:2f:52:60 (Wistron 2f:52:60) successfully completed

[WLAN-STATUS] 2009/11/07 08:26:12,170
[WLAN-1] Channel change due to slave link loss

[WLAN-STATUS] 2009/11/07 08:26:15,470
Performing automatic channel selection:
--> judging channel 100
  --> interference by BSSID 00:0b:6b:37:2f:f1 (channel 104, strength 11) is 0% -> add 0 to sum interference
  --> interference by BSSID 00:0b:6b:2f:52:60 (channel 112, strength 50) is 0% -> add 0 to sum interference
  --> interference by BSSID 00:0b:6b:2e:77:08 (channel 136, strength 67) is 0% -> add 0 to sum interference
  --> interference by BSSID 00:0b:6b:2c:c9:b6 (channel 140, strength 81) is 0% -> add 0 to sum interference
  --> interference by BSSID 00:0b:6b:2d:0a:f4 (channel 140, strength 20) is 0% -> add 0 to sum interference
 --> summaric interference is 0, number of other networks is 0
--> judging channel 104
  --> interference by BSSID 00:0b:6b:37:2f:f1 (channel 104, strength 11) is 100% -> add 11 to sum interference
  --> interference by BSSID 00:0b:6b:2f:52:60 (channel 112, strength 50) is 0% -> add 0 to sum interference
  --> interference by BSSID 00:0b:6b:2e:77:08 (channel 136, strength 67) is 0% -> add 0 to sum interference
  --> interference by BSSID 00:0b:6b:2c:c9:b6 (channel 140, strength 81) is 0% -> add 0 to sum interference
  --> interference by BSSID 00:0b:6b:2d:0a:f4 (channel 140, strength 20) is 0% -> add 0 to sum interference
 --> summaric interference is 15, number of other networks is 1
--> judging channel 108
  --> interference by BSSID 00:0b:6b:37:2f:f1 (channel 104, strength 11) is 0% -> add 0 to sum interference
  --> interference by BSSID 00:0b:6b:2f:52:60 (channel 112, strength 50) is 0% -> add 0 to sum interference
  --> interference by BSSID 00:0b:6b:2e:77:08 (channel 136, strength 67) is 0% -> add 0 to sum interference
  --> interference by BSSID 00:0b:6b:2c:c9:b6 (channel 140, strength 81) is 0% -> add 0 to sum interference
  --> interference by BSSID 00:0b:6b:2d:0a:f4 (channel 140, strength 20) is 0% -> add 0 to sum interference
 --> summaric interference is 0, number of other networks is 0
--> judging channel 112
  --> interference by BSSID 00:0b:6b:37:2f:f1 (channel 104, strength 11) is 0% -> add 0 to sum interference
  --> interference by BSSID 00:0b:6b:2f:52:60 (channel 112, strength 50) is 100% -> add 50 to sum interference
  --> interference by BSSID 00:0b:6b:2e:77:08 (channel 136, strength 67) is 0% -> add 0 to sum interference
  --> interference by BSSID 00:0b:6b:2c:c9:b6 (channel 140, strength 81) is 0% -> add 0 to sum interference
  --> interference by BSSID 00:0b:6b:2d:0a:f4 (channel 140, strength 20) is 0% -> add 0 to sum interference
 --> summaric interference is 64, number of other networks is 1
--> judging channel 116
  --> interference by BSSID 00:0b:6b:37:2f:f1 (channel 104, strength 11) is 0% -> add 0 to sum interference
  --> interference by BSSID 00:0b:6b:2f:52:60 (channel 112, strength 50) is 0% -> add 0 to sum interference
  --> interference by BSSID 00:0b:6b:2e:77:08 (channel 136, strength 67) is 0% -> add 0 to sum interference
  --> interference by BSSID 00:0b:6b:2c:c9:b6 (channel 140, strength 81) is 0% -> add 0 to sum interference
  --> interference by BSSID 00:0b:6b:2d:0a:f4 (channel 140, strength 20) is 0% -> add 0 to sum interference
 --> summaric interference is 0, number of other networks is 0
--> judging channel 132
  --> interference by BSSID 00:0b:6b:37:2f:f1 (channel 104, strength 11) is 0% -> add 0 to sum interference
  --> interference by BSSID 00:0b:6b:2f:52:60 (channel 112, strength 50) is 0% -> add 0 to sum interference
  --> interference by BSSID 00:0b:6b:2e:77:08 (channel 136, strength 67) is 0% -> add 0 to sum interference
  --> interference by BSSID 00:0b:6b:2c:c9:b6 (channel 140, strength 81) is 0% -> add 0 to sum interference
  --> interference by BSSID 00:0b:6b:2d:0a:f4 (channel 140, strength 20) is 0% -> add 0 to sum interference
 --> summaric interference is 0, number of other networks is 0
--> judging channel 136
  --> interference by BSSID 00:0b:6b:37:2f:f1 (channel 104, strength 11) is 0% -> add 0 to sum interference
  --> interference by BSSID 00:0b:6b:2f:52:60 (channel 112, strength 50) is 0% -> add 0 to sum interference
  --> interference by BSSID 00:0b:6b:2e:77:08 (channel 136, strength 67) is 100% -> add 67 to sum interference
  --> interference by BSSID 00:0b:6b:2c:c9:b6 (channel 140, strength 81) is 0% -> add 0 to sum interference
  --> interference by BSSID 00:0b:6b:2d:0a:f4 (channel 140, strength 20) is 0% -> add 0 to sum interference
 --> summaric interference is 86, number of other networks is 1
--> judging channel 140
  --> interference by BSSID 00:0b:6b:37:2f:f1 (channel 104, strength 11) is 0% -> add 0 to sum interference
  --> interference by BSSID 00:0b:6b:2f:52:60 (channel 112, strength 50) is 0% -> add 0 to sum interference
  --> interference by BSSID 00:0b:6b:2e:77:08 (channel 136, strength 67) is 0% -> add 0 to sum interference
  --> interference by BSSID 00:0b:6b:2c:c9:b6 (channel 140, strength 81) is 100% -> add 81 to sum interference
  --> interference by BSSID 00:0b:6b:2d:0a:f4 (channel 140, strength 20) is 100% -> add 20 to sum interference
 --> summaric interference is 130, number of other networks is 2
--> now selecting best channel:
 --> new best candidate(100): NumBSS 0, Sum-Interference 0, Noise -97
 --> selected channel 112

[WLAN-STATUS] 2009/11/07 08:26:15,470
[WLAN-1] Started WLAN BSS ID 00:0b:6b:2c:ca:6c (Wistron 2c:ca:6c)

[WLAN-STATUS] 2009/11/07 08:26:15,550
[WLAN-1] Key handshake with peer 00:0b:6b:2f:52:60 (Wistron 2f:52:60) successfully completed
Dieser trace wiederholt sich immer wieder...

Wenn ich nun im L-54 dual auf die Firmware 7.52.0058 zurückgehe gibts keine Probleme. Die aktuellste Firmware (7.70.0100) habe ich auch ausprobiert. Dabei gibt es ebenfalls die Probleme wie mit 7.64.0040RC1.

Da ich BFWA benutzen möchte, würde ich gerne auf die neuere Firmware umschwenken. Doch leider verbieten das die massiven Probleme.

Ist der Fehler bekannt? Was kann ich tun? Irgendwelche Ideen?

Gruß Hardy
Zuletzt geändert von Hardy am 08 Nov 2009, 20:55, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,

auf welchem Kanal läuft denn der Master aktuell? Laut Trace findet der Slave ihn nicht. Wichtig:
Firmwaren ab 7.60 sparen im Unterband 2 einige Kanäle aufgrund neuerer DFS-Vorschriften aus.
Wenn Du dem Master da fix hinkonfiguriert hast, dann kann das nicht klappen...

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Benutzeravatar
Hardy
Beiträge: 58
Registriert: 26 Jun 2008, 09:07

Beitrag von Hardy »

Hallo,

den Master (LC 1811) hab ich auf die Kanäle 112,116,120,124 beschränkt.
Dürfen die neuerdings nicht mehr verwendet werden?

Gruß Hardy
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,
den Master (LC 1811) hab ich auf die Kanäle 112,116,120,124 beschränkt.
Und was für eine Firmware läuft darauf im Problemfall? Ist auf dem Gerät DFS aktiv (d.h.
Land = Deutschland)? Da Du ein Modul in Eigenregie eingebaut hast: steht in dessen
EEPROM die korrekte Regulatory Domain? Wenn ja, muß unter Status->WLAN->WLAN-Parameter
als Regulatory Domain ein 'unknown' stehen.
Dürfen die neuerdings nicht mehr verwendet werden?
Aufgrund neuerer DFS-Bestimmungen sparen LCOS-Versionen ab 7.60 die Kanäle 120, 124
und 128 aus.

Um Dein Problem nachvollziehen zu können, benötige ich von beiden Seiten folgende Angaben:

- Firmware-Version
- Landeseinstellung
- Einstellung Band, Unterband, Kanal, Kanalliste.

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Benutzeravatar
Hardy
Beiträge: 58
Registriert: 26 Jun 2008, 09:07

Beitrag von Hardy »

Hallo,
Und was für eine Firmware läuft darauf im Problemfall? Ist auf dem Gerät DFS aktiv (d.h. Land = Deutschland )?
im Problemfall sowie im funktionierenden Fall ist der 1811er folgendermaßen konfiguriert:
Firmware: 7.64.0040RC1
Frequenzband: 5 GHz (802.11a)
Unterbänder: 2
Kanalnummer: Automatische Kanalwahl (Master)
Kanalliste: 112,116,120,124
Land: Deutschland

der L-54 dual ist im Problemfall folgendermaßen konfiguriert:
Firmware: 7.64.0040RC1
Frequenzband: 5 GHz (802.11a)
Unterbänder: 2
Kanalnummer: Automatische Kanalwahl (Slave)
Kanalliste: (leer)
Land: Deutschland

der L-54 dual ist im funktionierenden Fall genauso konfiguriert, jedoch läuft er dann mit Firmware 7.52.0058
Da Du ein Modul in Eigenregie eingebaut hast: steht in dessen EEPROM die korrekte Regulatory Domain? Wenn ja, muß unter Status->WLAN->WLAN-Parameter als Regulatory Domain ein 'unknown' stehen.
Im 1811 steht unter Status->WLAN->WLAN-Parameter als Regulatory Domain ein 'World'.
Wenn das also falsch ist, d.h. nicht Deutschland bedeutet, dann hat der 1811 wohl auf einer Frequenz gesendet, die vom L-54 dual mit neuer Firmware nicht mehr unterstützt wird. Das würde wiederum dann auch erklären, warum das BFWA mit Unterband 3 auch nicht funktioniert hat. Da verbirgt sich sicherlich hinter Unterband 3 bei der falschen Ländereinstellung ein falscher Frequenzbereich. :?: :idea:

Übrigens im L54-dual steht unter Status->WLAN->WLAN-Parameter als Regulatory Domain ein 'Undefiniert'. Aber das ist ja sehr wahrscheinlich richtig so.


Wie kann ich das Problem denn jetzt beheben?
Ist denn sonst noch eine Modifikation im 1811er nötig, damit mit dem neuen Funkmodul BFWA möglich ist (aus diesem Grund habe ich ja das neue Modul eingebaut). In einem Beitrag von martinw wurde mal folgendes geschrieben:
Hallo,

es *kann* sein, dass bei "alten" Geräten, die mit 2- oder 3-Chip Modulen ausgeliefert wurden, unter Umständen noch eine kleine Modifikation vonnöten ist, damit die AR5414-Module einwandfrei laufen. Das muss man sich aber für jedes Teil einzeln anschaun, je nachdem welches Release (B, C, D) das ist und welcher MOD-Stand bereits vorliegt.

Die Modifikation kann bei aixTeMa gemacht werden und kostet auch nicht die Welt (zumal bei Stückzahl größer 1). Über den Einbau Deiner bereits vorhandenen Module kann man auch sprechen (Stichwort ESD). Am besten PM für weitere Infos.


bye,

Martin

Gruß Hardy
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,
Im 1811 steht unter Status->WLAN->WLAN-Parameter als Regulatory Domain ein 'World'.
Das dürfte Dein Problem erklären. Sobald im eingebauten Funkmodul eine andere
Regulatory Domain als 0x00 (also unbekannt) steht, greift die Länderauswahl im WLAN-Setup
nicht mehr, sondern es werden dieser Domain entsprechende Tabellen verwendet - wobei
diese Tabellen aber nicht sonderlich gepflegt werden, weil LANCOM selber nur
Funkmodule mit Regulatory Domain 0 verbaut. Welche Kanäle für "World" gelten, kann
ich Dir nicht auswendig sagen, und ich werde wohl auch kaum Zeit dafür bekommen,
die irgendwie nachzupflegen und damit solche "Anwendermodifikationen" zu unterstützen,
Wie kann ich das Problem denn jetzt beheben?
Das Modul ausbauen, in einen PC stecken, und dort nach irgendeinem Tool suchen, mit
dem man die Domain im EEPROM auf 0 setzen kann (nein, ich kenne keines
aus dem Stegreif)...
In einem Beitrag von martinw wurde mal folgendes geschrieben:
Ja, so etwas gab es auch, das äußert sich aber anders, nämlich in willkürlich abstürzenden
Geräten.

Gruß Alfred
Benutzeravatar
Hardy
Beiträge: 58
Registriert: 26 Jun 2008, 09:07

Beitrag von Hardy »

Hallo,
Das Modul ausbauen, in einen PC stecken, und dort nach irgendeinem Tool suchen, mit dem man die Domain im EEPROM auf 0 setzen kann (nein, ich kenne keines aus dem Stegreif)...
ich kenne mistry7 und wohne auch in seiner Nähe. Hier im Forum steht, daß er sowas schonmal gemacht hat. Dann werde ich ihn mal fragen wie das geht.

Vielen Dank für den Super Support !!!
Da wäre ich nie drauf gekommen. Ich hätte den Fehler eher im L-54 dual vermutet, da dort ja ein Wechsel der Firmware zum eigentlichen Problem führte.

Gruß Hardy
Benutzeravatar
martinw
Moderator
Moderator
Beiträge: 618
Registriert: 06 Apr 2008, 17:31
Wohnort: Aachen

Beitrag von martinw »

Hallo,

das Posting von mir bezog sich aber auf andere Geräte (L-54ag). Dein 1811 ist davon nicht betroffen.


bye,

Martin
Benutzeravatar
REPTILE
Beiträge: 687
Registriert: 30 Jan 2005, 17:31

Beitrag von REPTILE »

ich könnte dir auch die Karte umschreiben, also die REG domain... falls niemand findest..
Benutzeravatar
Hardy
Beiträge: 58
Registriert: 26 Jun 2008, 09:07

Beitrag von Hardy »

Hallo REPTILE,

danke für dein Angebot.

Ich hab hier aber noch ne Mikrotik R52 Karte. Die sollte keine regulatory domain gesetzt haben. Läuft die im Lancom 1811?

Gruß Hardy
Benutzeravatar
REPTILE
Beiträge: 687
Registriert: 30 Jan 2005, 17:31

Beitrag von REPTILE »

wenns ne atheros karte ist, sollte.... allerdings kann ich mich dunkel dran erinnern das die auch was gesetzt hatten, aber das wirst ja dann feststellen....
Benutzeravatar
Hardy
Beiträge: 58
Registriert: 26 Jun 2008, 09:07

Beitrag von Hardy »

Hab eben mal das Mikrotik R52 eingebaut. Danach steht unter Status->WLAN->WLAN-Parameter als Regulatory Domain ein 'Undefiniert'.
Das scheint ja zu klappen. Dann werde ich die nächsten Tage mal BFWA ausprobieren.

Gruß Hardy
Benutzeravatar
Hardy
Beiträge: 58
Registriert: 26 Jun 2008, 09:07

Beitrag von Hardy »

Hallo,

leider klappt es doch noch nicht.
Wenn ich jetzt auf dem L54-dual die Firmware 7.64 oder 7.70 aufspiele habe ich wieder das Problem wie in Posting 1.

Aber im LC 1811 ist die regulatory domain des Mikrotik R52 AR5414 boards auf Undefiniert.
Was kann das noch für ein Problem sein?

Gruß Hardy
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,

dann wiederhole ich meine Frage: auf welchen Kanal
läuft der Master aktuell?

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Benutzeravatar
Hardy
Beiträge: 58
Registriert: 26 Jun 2008, 09:07

Beitrag von Hardy »

Aktuell habe ich auf den L-54 dual wieder die Firmware 7.54 gespielt.
Zur Zeit läuft die Funkstrecke auf Kanal 104.

Auf welchem Kanal der 1811 die Funkstrecke aufgebaut hat als der L-54 dual auf FW 7.64 war weiß ich leider nicht.

Gruß Hardy
Antworten