Moin,
Also, was Bedienfreundlichkeit und Übersichtlichkeit angeht, da hat sich Lancom
nicht gerade mit Ruhm bekleckert, frei nach dem Motto: Warum einfach wenns
auch kompliziert geht ?
Ich denke, diese Aussage ist ein bisserl unfair. Bei einem Billig-Blödmarkt-Router,
der ohnehin nur eine Handvoll Einstellmöglichkeiten bzw. Statusanzeigen hat, ist
es sehr einfach, diese auf ein paar Seiten zu packen und der Anwender muß nicht
suchen - es ist ja nicht viel anderes da, zwischen dem es sich verstecken kann...bei
einem LANCOM dagegen ist die Auswahl an Setup- und Statuspunkten im vierstelligen
Bereich, und jeder Anwender hat natürlich andere Vorstellungen, welche Punkte
die wichtigsten sind und an möglichst prominenter Stelle stehen sollten. Die einzige
Möglichkeit in so einer Situation ist dann eben, das ganze so zu ordnen, daß man sich
systematisch zum passenden Punkt durchhangeln kann. Wenn man schon einmal
weiß, daß bei der Internet-Einwahl PPP im Spiel ist, engt das die Zahl der Untermenüs
deutlich ein
Und mit dem Webbrowser Safari kann man z.B. KEIN WPA/PSK einstellen, das
gibt immer wieder eine Fehlermeldung. Mit der engl. Version des Netscape für
OSX klappt das. Entweder Lancom hat mit dem eingebauten Webserver Mist
gebaut - oder Apple.
Wenn Du möchstest, daß jemand Dein Problem näher untersucht, beschreibe
möglichst genau, was Du gemacht hast, also welche Seite in der WEBconfig
Du aufgerufen hast, was Du dort versucht hast und was für eine Fehlermeldung
kam. Leider habe ich selber keinen Mac und kann das deshalb nicht direkt
nachstellen, deshalb kann es sein, daß Du den Traffic zwischen Mac und LANCOM
in dieser Situation mit Ethereal bzw. Wireshark mitschneiden mußt, damit man
sich das anschauen kann.
Gruß Alfred