Anfängerfrage: wo kann ich d. Provider-IP-Adresse auslesen ?

Forum zu den aktuellen LANCOM Wireless Accesspoint Serien

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
z744a
Beiträge: 3
Registriert: 18 Mär 2007, 12:55

Anfängerfrage: wo kann ich d. Provider-IP-Adresse auslesen ?

Beitrag von z744a »

Hallo,

nun suche ich mich schon seit einer Stunde im L-54G regelrecht tot :evil:
nach der vom Provider (z.B. T-Online) zugewiesenen IP-Adresse. Habe
schon den gesamten Status durchforstet - NIX ! Entweder ich habe das
übersehen - oder ich bin zu blöd dafür.

Kann mir jemand verraten, wie und wo ich die vom Internetprovider
zugewiesene IP-Adresse aus dem L-54G auslesen kann ?

Danke !
froeschi62
Beiträge: 985
Registriert: 13 Dez 2004, 10:44

Beitrag von froeschi62 »

z744a,

über den Lanmonitor, Anzeige WAN-Verbindungen: (Menü ganz aufklappen)

Gruß
Dietmar
Zuletzt geändert von froeschi62 am 19 Mär 2007, 08:02, insgesamt 1-mal geändert.
Lancom 1823 VOIP
z744a
Beiträge: 3
Registriert: 18 Mär 2007, 12:55

Beitrag von z744a »

froeschi62 hat geschrieben:z744a,

1. über den Lanmonitor, Anzeige WAN-Verbindungen: (Menü ganz aufklappen)
2. Eingabe von "ipconfig /all"

Gruß
Dietmar
Danke erstmal - hatte vergessen zu schreiben, dass ich gar kein Windows habe,
sondern nur MacOSX, d.h., Lanmonitor läuft bei mir nicht sondern entweder Web
oder Telnet. Aber ich habe es nach langem Suchen doch noch gefunden:
Experten-Konfiguration->Status->PPP->RX-Optionen->DSL-CH-1

Also, was Bedienfreundlichkeit und Übersichtlichkeit angeht, da hat sich Lancom
nicht gerade mit Ruhm bekleckert, frei nach dem Motto: Warum einfach wenns
auch kompliziert geht ?

Und mit dem Webbrowser Safari kann man z.B. KEIN WPA/PSK einstellen, das
gibt immer wieder eine Fehlermeldung. Mit der engl. Version des Netscape für
OSX klappt das. Entweder Lancom hat mit dem eingebauten Webserver Mist
gebaut - oder Apple.
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,
Also, was Bedienfreundlichkeit und Übersichtlichkeit angeht, da hat sich Lancom
nicht gerade mit Ruhm bekleckert, frei nach dem Motto: Warum einfach wenns
auch kompliziert geht ?
Ich denke, diese Aussage ist ein bisserl unfair. Bei einem Billig-Blödmarkt-Router,
der ohnehin nur eine Handvoll Einstellmöglichkeiten bzw. Statusanzeigen hat, ist
es sehr einfach, diese auf ein paar Seiten zu packen und der Anwender muß nicht
suchen - es ist ja nicht viel anderes da, zwischen dem es sich verstecken kann...bei
einem LANCOM dagegen ist die Auswahl an Setup- und Statuspunkten im vierstelligen
Bereich, und jeder Anwender hat natürlich andere Vorstellungen, welche Punkte
die wichtigsten sind und an möglichst prominenter Stelle stehen sollten. Die einzige
Möglichkeit in so einer Situation ist dann eben, das ganze so zu ordnen, daß man sich
systematisch zum passenden Punkt durchhangeln kann. Wenn man schon einmal
weiß, daß bei der Internet-Einwahl PPP im Spiel ist, engt das die Zahl der Untermenüs
deutlich ein ;-)
Und mit dem Webbrowser Safari kann man z.B. KEIN WPA/PSK einstellen, das
gibt immer wieder eine Fehlermeldung. Mit der engl. Version des Netscape für
OSX klappt das. Entweder Lancom hat mit dem eingebauten Webserver Mist
gebaut - oder Apple.
Wenn Du möchstest, daß jemand Dein Problem näher untersucht, beschreibe
möglichst genau, was Du gemacht hast, also welche Seite in der WEBconfig
Du aufgerufen hast, was Du dort versucht hast und was für eine Fehlermeldung
kam. Leider habe ich selber keinen Mac und kann das deshalb nicht direkt
nachstellen, deshalb kann es sein, daß Du den Traffic zwischen Mac und LANCOM
in dieser Situation mit Ethereal bzw. Wireshark mitschneiden mußt, damit man
sich das anschauen kann.

Gruß Alfred
Drachenlady
Beiträge: 82
Registriert: 29 Jun 2006, 14:56

Beitrag von Drachenlady »

z744a hat geschrieben: Und mit dem Webbrowser Safari kann man z.B. KEIN WPA/PSK einstellen, das gibt immer wieder eine Fehlermeldung.
Also mit Konqueror, klappt es. Und Safari und Konqueror sind wohl kaum so unterschiedlich.
Lancom 1821 Wireless ADSL (Annex B) Rev. E - LCOS 7.58.0045 MOD-E6.WI2 (KW50/05) -
ADSL 448/96 (T-Com) - DSLAM Infineon - Leitgsc. 6.26b/E74.02.54 - Leitgm. G.992.1
Win7
Antworten