AOP-321 und IAP-312 Factory Defaults Reset (für WLC)

Forum zu den aktuellen LANCOM Wireless Accesspoint Serien

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
Wulfgier
Beiträge: 4
Registriert: 28 Apr 2015, 13:01

AOP-321 und IAP-312 Factory Defaults Reset (für WLC)

Beitrag von Wulfgier »

Huhu zusammen

Eigentlich bin ich nur hier, weil ich genau das wissen wollte, nämlich wie man einen Factory Default Reset machen kann an den Devices, ohne zB beim OAP auf den Reset-Stecker zurückgreifen zu müssen (die Dinger hängen zuweilen echt weit oben...), also Software-mässig. Alle Standardversuche gingen in die Hose, nix passierte (keine Default-Konfig wurde geladen).

Leider gibt LANCOM selber überhaupt keinen, aber auch absolut überhaupt keinen, mega Null-mässigen, definitiv nicht gar keinen Support! Weder telefonisch ("Bitte legen Sie nicht auf, Ihr Anruf ist und wichtig...!": dass ich nicht lache! Zwei volle Tage in der Warteschleife, bis jeweils um 17 Uhr dann "Leider rufen Sie ausserhalb..."), noch auf wunschgemäß schriftlich gestellte Fragen ("1503.2513.0238.ACAL Frage zur Konfiguration" vom 23.03.15) auch nach vier Wochen ohne Reaktion ("...Ihre Anfrage erhalten und werden diese zum baldmöglichsten Zeitpunkt ..."). Danke dafür, LANCOM; das ist ein echtes Empfehlungsschreiben für andere Hersteller.

Deshalb also bin ich hier, um zu stöbern, ob sich da nicht schon mal einer die Zähne an dieser Frage ausgebissen hat. Und sie da: JA, hat einer und ne Lösung gab's dazu. Danke für dieses Forum! Da Schmier da die Informationen aber zusammen suchen musste, dachte ich mir, eine kleine Übersicht mit Bildern und so wäre doch supi. Ergo...:


Bild
Zuerst, falls das Ding aus der Liste im LANConfig verschwunden ist (warum auch immer), manuell hinzufügen (sofern die IP Adresse bekannt :P)


Bild
Dann fett den Zugriff erlauben


Bild
Nun übers Kontext-Menü ne Telnet Session starten


Bild
Und diese Zauberworte absetzen:

Code: Alles auswählen

bootconfig -r 1
do /other/reset

Tataaaa....! This will do the trick.

merci ;)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
martinw
Moderator
Moderator
Beiträge: 618
Registriert: 06 Apr 2008, 17:31
Wohnort: Aachen

Re: AOP-321 und IAP-312 Factory Defaults Reset (für WLC)

Beitrag von martinw »

Das von Dir geschilderte "Problem" ist derart trivial - da musste ich doch glatt im Kalender nachgucken, ob wir gerade Anfang oder Ende April haben. Das hättest Du auch im Referenzhandbuch oder binnen weniger Augenblicke im telnet/ssh/seriell- oder auch im identisch aufgebauten Webconfig-Menübaum (der Unterpunkt "other" hat nur eine handvoll Einträge) finden können.

Wer Bootconfigs (bei einem OAP in einer Richtfunkstrecke??) setzt, sollte auch wissen, wie er anschließend wieder Zugriff auf das Gerät erlangt! Und wenn schon "bootconfig -r", warum dann den 2ten Slot beschrieben lassen und nicht vermittels "bootconfig -r all" einfach alles löschen?
Wulfgier
Beiträge: 4
Registriert: 28 Apr 2015, 13:01

Re: AOP-321 und IAP-312 Factory Defaults Reset (für WLC)

Beitrag von Wulfgier »


Danke dir für die Hinweise.
Diese Links kenne ich natürlich alle und habe auch alles befolgt was da steht. So ganz unbeholfen war ich dann doch nicht :P
Allerdings hat das dort Beschriebene nicht zum Erfolg geführt, weil mir das wesentliche "bootconfig -r 1" fehlte und immer wieder die bereits vorhandene Konfig geladen wurde. Deine Links habe ich die vergangenen 14 Tage mehr als nur ein mal gelesen, gedruckt, befolgt, studiert, abgewogen, interpretiert... Aber da bin ich, wie MARTINW als Antwort hier drauf schon bemerkte, einfach zu doof. Und das gebe ich hier gerne offen und laut zu: ich bin zu doof, das alleine zu schaffen. Deshalb wandte ich mich an den Hersteller, der nicht reagierte, und schließlich verzweifelt an dieses Forum (das mit eigentlich ganz nett erschien) und fand auch die Lösung. Und Antworten auf einen Thread eines Newbies sind immer toll und herzlich willkommen.
Danke euch dafür :)
Wulfgier
Beiträge: 4
Registriert: 28 Apr 2015, 13:01

Re: AOP-321 und IAP-312 Factory Defaults Reset (für WLC)

Beitrag von Wulfgier »

martinw hat geschrieben:Das von Dir geschilderte "Problem" ist derart trivial - da musste ich doch glatt im Kalender nachgucken, ob wir gerade Anfang oder Ende April haben.
Ja, wie gesagt, MartinW. Ich bin eben nicht so klug wie du; das habe ich nun eingesehen. Tut mir leid, wenn ich euer Niveau verletzt habe. Und nein, es sollte kein April-Scherz werden ^^
martinw hat geschrieben:Das hättest Du auch im Referenzhandbuch oder binnen weniger Augenblicke im telnet/ssh/seriell- oder auch im identisch aufgebauten Webconfig-Menübaum (der Unterpunkt "other" hat nur eine handvoll Einträge) finden können. ...
Ja, im Menübaum und "other" fand ich reboot und config reset, aber eben nicht "bootcofnig-r <wasauchimmer>". Und das Handbuch habe ich studiert; aber wie bereits weiter oben zugegeben, habe ich es nicht gefunden und bin zu doof. Noch mal sorry dafür.
martinw hat geschrieben:...Wer Bootconfigs (bei einem OAP in einer Richtfunkstrecke??) setzt, ...
Hä (?), verstehe ich nicht. Richtfunk war nicht die Aufgabe und m.W. auch nicht mein Anliegen. Sondern nur das HowTo für Factory-Defaults-Reset (hab ich da wieder was nicht verstanden?).
martinw hat geschrieben:...sollte auch wissen, wie er anschließend wieder Zugriff auf das Gerät erlangt! ...

Äh, ja... (?) Haben die Dinger nicht ne Default Adresse auf die sie antworten? Aber auch das war nicht mein Suchen. Ich bin wohl wirklich viel zu ungebildet für sowas.
martinw hat geschrieben:...Und wenn schon "bootconfig -r", warum dann den 2ten Slot beschrieben lassen und nicht vermittels "bootconfig -r all" einfach alles löschen?
Wäre sicherlich auch machbar gewesen. Wusste aber wieder von nix (also "all" statt "1"). Hätte mich da wohl noch mehr in die Materie BootConfig einarbeiten müssen. Mir war und ist eh nicht klar, wann wer welche BootConfig von wo wohin schreibt und speichert. Da kann ich noch viel lernen...
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5033
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Re: AOP-321 und IAP-312 Factory Defaults Reset (für WLC)

Beitrag von LoUiS »

Wulfgier hat geschrieben: Wäre sicherlich auch machbar gewesen. Wusste aber wieder von nix (also "all" statt "1"). Hätte mich da wohl noch mehr in die Materie BootConfig einarbeiten müssen. Mir war und ist eh nicht klar, wann wer welche BootConfig von wo wohin schreibt und speichert. Da kann ich noch viel lernen...
Du, oder derjenige der das Geraet konfiguriert hat, hat die die Konfiguration selbst als Bootkonfiguration gespeichert. Dies tut das LANCOM nicht alleine.


Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Wulfgier
Beiträge: 4
Registriert: 28 Apr 2015, 13:01

Re: AOP-321 und IAP-312 Factory Defaults Reset (für WLC)

Beitrag von Wulfgier »

Super, danke LoUiS.

Das war dann der Firmen-Admin vor Ort, der zur Sicherheit alle Konfigurationen gerne überall speichert.
Perfekt. Dann schließen wir mal den Thread.

cu

(bis zur nächsten dusseligen Frage, die nicht lange auf sich warten lässt :oops: )
Antworten