AP mit Zugang ins Internet via Squit Proxy?
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
AP mit Zugang ins Internet via Squit Proxy?
Hallo,
ich habe L-451agn, der im internen Firmennetzwerk hängt - soweit so gut!
Der Zugang ins Internet geht nur via Squit-Proxy mit Useranmeldung. Kann ich so etwas im AP konfigurieren, damit WLAN User via AP ohne manuelle Proxy Konfig ins Internet kommen?
Danke, Pauli
ich habe L-451agn, der im internen Firmennetzwerk hängt - soweit so gut!
Der Zugang ins Internet geht nur via Squit-Proxy mit Useranmeldung. Kann ich so etwas im AP konfigurieren, damit WLAN User via AP ohne manuelle Proxy Konfig ins Internet kommen?
Danke, Pauli
Moin,
um dazu etwas sagen zu können, müßte man überhaupt erstmal geauer wissen, was gefordert ist. Ich verstehe das richtig, daß es nur um die automatische Konfiguration des Proxies geht, nicht um eine automatische Anmeldung? Alle Methoden, die ich für so eine Auto-Konfig kenne, würden voraussetzen, daß das LANCOM entweder DHCP- oder DNS-Server ist, und das ist ein einzelner AP in einem Firmennetzwerk eher nicht, und zusätzlich muß an die Clients eine Konfig-Datei per HTTP ausgeliefert werden. Spätestens das scheitert an einem fehlenden USB-Port am L-451...
Gruß Alfred
um dazu etwas sagen zu können, müßte man überhaupt erstmal geauer wissen, was gefordert ist. Ich verstehe das richtig, daß es nur um die automatische Konfiguration des Proxies geht, nicht um eine automatische Anmeldung? Alle Methoden, die ich für so eine Auto-Konfig kenne, würden voraussetzen, daß das LANCOM entweder DHCP- oder DNS-Server ist, und das ist ein einzelner AP in einem Firmennetzwerk eher nicht, und zusätzlich muß an die Clients eine Konfig-Datei per HTTP ausgeliefert werden. Spätestens das scheitert an einem fehlenden USB-Port am L-451...
Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
OK, dann nochmal etwas detaillierter:
Firmennetzwerk: DHCP, DNS und Internetzugang via Proxy mit Benutzeranmeldung
AP: Soll sich WAN-Seitig am Proxy anmelden und die Anfragen der WLAN Clients an den Proxy senden. Die WLAN-Clients sollen nix vom Prxoy mitbekommen und einfach in einem separaten WLAN Netz via Lancom eine IP bekommen und surfen können.
Ich hoffe nun ist klar was ich will ...
Pauli
Firmennetzwerk: DHCP, DNS und Internetzugang via Proxy mit Benutzeranmeldung
AP: Soll sich WAN-Seitig am Proxy anmelden und die Anfragen der WLAN Clients an den Proxy senden. Die WLAN-Clients sollen nix vom Prxoy mitbekommen und einfach in einem separaten WLAN Netz via Lancom eine IP bekommen und surfen können.
Ich hoffe nun ist klar was ich will ...
Pauli
Moin,
kein Grund, Ausrufezeichen zu benutzen...
Gruß Alfred
kein Grund, Ausrufezeichen zu benutzen...
Außer PPPoE gibt's da nur erstmal nur Plain-IP, entweder mit fixer IP-Adresse oder DHCP. Für einfaches Routing mit oder ohne NAT sollte das reichen. Ich habe aber keine Ahnnung, was ein Client machen muß, um sich bei dem Squid "anzumelden". Wenn das ein einfacher HTTP(S)-Zugriff auf eine bestimmte URL mit bekannten Zugangsdaten ist, könnte man das auf eine Aktion in der Aktionstabelle abbilden, die beim Verbindungsaufbau aufgeführt wird.ich will keinen Proxy oder Content Filter erstellen, sondern die 'Einwahl' ins Internet, sprich 'WAN Einwahl via Proxy' statt z.B. PPPoE!
Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Hallo,
wurde das Problem gelöst?
Wir haben eine ähnliche Aufgabenstellung:
Der L451agn soll unsere Gästezimmer über Public Spot Option versorgen.
Der Ansatz: DHCP nur auf dem WLAN Port aktivieren und eine Route zum Proxy (Squid) erstellen.
Später vielleicht die Möglichkeiten der Gäste über VLAN beschränken.
Gruß Ingo
wurde das Problem gelöst?
Wir haben eine ähnliche Aufgabenstellung:
Der L451agn soll unsere Gästezimmer über Public Spot Option versorgen.
Der Ansatz: DHCP nur auf dem WLAN Port aktivieren und eine Route zum Proxy (Squid) erstellen.
Später vielleicht die Möglichkeiten der Gäste über VLAN beschränken.
Gruß Ingo