Auf allen 5Ghz P2P den gleichen Kanal

Forum zu den aktuellen LANCOM Wireless Accesspoint Serien

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
marc b
Beiträge: 463
Registriert: 16 Dez 2004, 19:31
Kontaktdaten:

Auf allen 5Ghz P2P den gleichen Kanal

Beitrag von marc b »

Moin,

wir hatten ja schon vor etwas längerer Zeit mal über die Kanalverteilung gesprochen. Ich habe jetzt wieder das Problem das alle P2P den Kanal 100 nutzen. Dies tritt nach umstellung auf 6.22 auf wobei dei DFS-Scan-Time bei einigen Strecken um 1Std versetzt ist, so das die Geräte siche sehen. Leider klappt das nicht. Im Scannresultat sind die Geräte zuerkennen, aber halt alle auf Kanal 100- warum ??

Zusatz:
löse ich auf den Master einen Klatstart aus, hat die Strecke dann anschließend einen anderen "freien" Kanal

Sogar der Dual hat auf beinden den gleichen Sendekanal !!

Marc
>150 Wlan Geräte für den Backbone im Einsatz. Einige Server für die User-Einwahl via PPPoE. LWL-Standleitung als Uplink...>500 Kundenclients. >10TB je Monat Traffic u.s.w. Wlan-Link von 100m bis 15km Entferung.
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Sogar der Dual hat auf beinden den gleichen Sendekanal !!
Wie sind die beinden Interfaces (Master/Slave) eingestellt?

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
marc b
Beiträge: 463
Registriert: 16 Dez 2004, 19:31
Kontaktdaten:

Beitrag von marc b »

Stehen beide auf Master
>150 Wlan Geräte für den Backbone im Einsatz. Einige Server für die User-Einwahl via PPPoE. LWL-Standleitung als Uplink...>500 Kundenclients. >10TB je Monat Traffic u.s.w. Wlan-Link von 100m bis 15km Entferung.
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,

schau' mal unter Status/WLAN/Channel nach, ob da eventuell nur für den ersten
Kanal (100) der DFS-Status 'frei' inkl. Restzeit gesetzt ist - wenn ja, dann ist das
hoffentlich mit der (kommenden?) 6.24 gelöst. Für den Rescan nach 24 Stunden
wurde ein Zähler nicht zurückgesetzt, weshalb fälschlicherweise nur ein Kanal statt
aller gescannt wurde...

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
marc b
Beiträge: 463
Registriert: 16 Dez 2004, 19:31
Kontaktdaten:

Beitrag von marc b »

alf29 hat geschrieben:Moin,

schau' mal unter Status/WLAN/Channel nach, ob da eventuell nur für den ersten
Kanal (100) der DFS-Status 'frei' inkl. Restzeit gesetzt ist - wenn ja, dann ist das
hoffentlich mit der (kommenden?) 6.24 gelöst. Für den Rescan nach 24 Stunden
wurde ein Zähler nicht zurückgesetzt, weshalb fälschlicherweise nur ein Kanal statt
aller gescannt wurde...

Gruß Alfred
Moin,

also heute Nacht hat er nicht den gleich genommen. Der Staus ist überall auf "frei", ich beobachte das aber jetzt mal jeden Morgen und werde wenn es wieder vorkommt mal rein schauen und Dir berichten.

Sagemal, warum sehe ich im WLan-Monitor vom Dual eigendlich nur WLAN-1 und nicht WLAN-2. Gibt es einen Trick ?

Marc

PS: Kann ich mit 6.24 vielleicht auf eine Bündelung der beiden Wlan's machen? Ich könnte nämlich auf einigen Verbindungen etwas mehr Bandbreite vertragen und der 108er-Modi läuft etwas zu instabil.
>150 Wlan Geräte für den Backbone im Einsatz. Einige Server für die User-Einwahl via PPPoE. LWL-Standleitung als Uplink...>500 Kundenclients. >10TB je Monat Traffic u.s.w. Wlan-Link von 100m bis 15km Entferung.
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Sagemal, warum sehe ich im WLan-Monitor vom Dual eigendlich nur WLAN-1 und nicht WLAN-2. Gibt es einen Trick ?
Mir nicht bekannt...ich benutze die LANtools als Windows-Verweigerer aber auch so gut
wie gar nicht...
Kann ich mit 6.24 vielleicht auf eine Bündelung der beiden Wlan's machen? Ich könnte nämlich auf einigen Verbindungen etwas mehr Bandbreite vertragen und der 108er-Modi läuft etwas zu instabil.
Nein, das wäre ein komplett neues Feature (nämlich LACP oder etwas ähnliches). Taucht
bisweilen als Wunsch auf, wäre aber eine ganze Menge Arbeit.

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5052
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Beitrag von LoUiS »

marc b hat geschrieben: Sagemal, warum sehe ich im WLan-Monitor vom Dual eigendlich nur WLAN-1 und nicht WLAN-2. Gibt es einen Trick ?
Also hier tuts das ...

Was ist bei Dir anders?


Ciao
LoUiS
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
marc b
Beiträge: 463
Registriert: 16 Dez 2004, 19:31
Kontaktdaten:

Beitrag von marc b »

Ich habe über Gerät hinzufügen die IP des Dual eingegeben und erhalte nur WLAN-1 Die Version ist 6.22.007.

..... Habe es hin bekommen. Ich habe den Dual aus der Liste entfernt und dann über die automatische Suche hinzugefügt. Dann hat er auch WLAN-2 gebracht. Komisch, ich habe das schon mehrmals in den letzten Tage versucht.
>150 Wlan Geräte für den Backbone im Einsatz. Einige Server für die User-Einwahl via PPPoE. LWL-Standleitung als Uplink...>500 Kundenclients. >10TB je Monat Traffic u.s.w. Wlan-Link von 100m bis 15km Entferung.
marc b
Beiträge: 463
Registriert: 16 Dez 2004, 19:31
Kontaktdaten:

Beitrag von marc b »

Moin,

...Richtig. der DFS-Status steht nur bei Kanal 100 auf frei. Bei gescannt steth bei allen außer der 100 unbekannt. Ein Kaltstart und schon geht es.

Wenn können wir denn mit 6,24 rechnen? Im 6.04 geht es ja, dannach gibt es ja meine ich auch schon diesen Effekt.

Marc
>150 Wlan Geräte für den Backbone im Einsatz. Einige Server für die User-Einwahl via PPPoE. LWL-Standleitung als Uplink...>500 Kundenclients. >10TB je Monat Traffic u.s.w. Wlan-Link von 100m bis 15km Entferung.
marc b
Beiträge: 463
Registriert: 16 Dez 2004, 19:31
Kontaktdaten:

Beitrag von marc b »

Moin,

und so wie es aussieht wird es mit dem Kaltstart die kommenden Wochen zur morgendlichen Rotine werden. Tolle Sache das..... :(

Marc
>150 Wlan Geräte für den Backbone im Einsatz. Einige Server für die User-Einwahl via PPPoE. LWL-Standleitung als Uplink...>500 Kundenclients. >10TB je Monat Traffic u.s.w. Wlan-Link von 100m bis 15km Entferung.
Benutzeravatar
langewiesche
Beiträge: 1255
Registriert: 27 Apr 2005, 11:28
Wohnort: Gevelsberg / Sprockhoevel im Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von langewiesche »

cron :)
warten wir es mal ab ... schade das ...
Es gruesst Lars
--
Zwischen einen NAT-Router hinter einen Nat-Router und vor einen NAT-Router passt immer noch ein NAT-Router
Antworten