Ausfälle und Signalqualität

Forum zu den aktuellen LANCOM Wireless Accesspoint Serien

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

vebis
Beiträge: 67
Registriert: 15 Nov 2006, 22:16
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Ausfälle und Signalqualität

Beitrag von vebis »

Hi,

ich wollte mal fragen ob ich hier nicht alleine mit dem Problem bin.

Die letzte Charge Lancoms(dual und ag), die wir bekommen haben fällt durch die Bank weg, einer nach dem anderen, aus(an einem Standort musste sogar mehrmals getauscht werden), außerdem ist die Signalqualität auch wesentlich schlechter, nach Tausch von einem alten zu einem neuen Lancom, beträgt sie meist bis zu 5dB Unterschied, was mir echt Kopfzerbrechen bereitet.

Spart jetzt Lancom an der Hardware oder sind das alles montags-lancoms die wir da haben?

EDIT: hab mal ein Beispiel angehängt
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von vebis am 29 Jun 2007, 12:15, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
REPTILE
Beiträge: 687
Registriert: 30 Jan 2005, 17:31

Beitrag von REPTILE »

die radio module sind kacke.... die baut aber nicht lancom....
vebis
Beiträge: 67
Registriert: 15 Nov 2006, 22:16
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von vebis »

dafür gibt es doch Qualitätssicherung, jedenfalls erwarte ich das in dem Preissegment.
fbn-dd
137x Lancom L-54ag, 81x Lancom L-54 dual, 6x Lancom L54g, 2x Lancom L-310agn, 1x Lancom 1711 VPN, 1x Lancom 8011 VPN
Benutzeravatar
REPTILE
Beiträge: 687
Registriert: 30 Jan 2005, 17:31

Beitrag von REPTILE »

am besten so 10 stück auf lager legen :D
vebis
Beiträge: 67
Registriert: 15 Nov 2006, 22:16
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von vebis »

Radio Module? Ich kauf doch einen Lancom und nicht ein Routerboard um dann das Modul zu tauschen, außerdem ist die Garantie damit hin.

Das ist für den Preis ehrlich gesagt keine akzeptable Lösung.

Wir sind in der Vergangenheit immer gut mit Lancoms gefahren,
nur seit dem sich die Radiomodule geändert haben, gibt es nur Problem. Wurde eventuell doch mehr geändert als die Module?
fbn-dd
137x Lancom L-54ag, 81x Lancom L-54 dual, 6x Lancom L54g, 2x Lancom L-310agn, 1x Lancom 1711 VPN, 1x Lancom 8011 VPN
Benutzeravatar
REPTILE
Beiträge: 687
Registriert: 30 Jan 2005, 17:31

Beitrag von REPTILE »

meine ja auch nicht 10 radio module sonder Lancoms :)
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,

kann man das auf einen bestimmten Modultyp (Status->WLAN->Interface)
einkreisen? Wenn an einem Standort immer wieder Probleme auftreten,
würde ich mir auch mal Gedanken über die Installation machen
(Fehlanpassungen, Reflexionen etc.) - von Problemen mit ausfallenden
Modulen höre ich faktisch nur in Outdoor-Szenarien, aber quasi nie bei
APs, die irgendwo indoor mit ihren Stummelantennen installiert sind.
Genauso kenne ich genügend Outdoor-Kunden, die keine Probleme
mit ausfallenden Modulen habe, also muß da irgendwo ein Unterschied
sein. Es ist natürlich nicht auszuschließen, daß die neueren (höher integrierten)
Modul empfindlicher auf Fehlanpassungen reagieren. Eine Rückkehr zu
älteren Modulgenerationen wird es aber mit Sicherheit nicht geben. Zum einen
werden diese nach und nach von den Lieferanten abgekündigt, zum anderen
haben die neueren Module z.T. massive Verbesserungen bezüglich
(Fehl-)erkennungen von Radarimpulsen.

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
mistry7
Beiträge: 231
Registriert: 14 Apr 2006, 19:12

Beitrag von mistry7 »

Hi,


aber das die Qualität ca 5 db schlehcter ist stimmt, ich habe auf mene 5kn 5 Ghz Strecke einen Dual Installiert, umd die 2x L-54ag wo anders zu nutzen, die SNR viel auf 25 db, vorher 30.....
Das habe ich erst 2-3 tage später gemerkt, ein Tausch zurück auf dem L-54ag bringt die alte SNR wieder...

grüße

mistry7
1x1823, 3x1811, 1x1821, 3x 1521, 2x 1511, 8x L-54dual, 3x L-54ag, 4x L-54g => 70 User mit DSLper WLAN
vebis
Beiträge: 67
Registriert: 15 Nov 2006, 22:16
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von vebis »

Hallo,

es sind neue Erkenntnisse hinzugekommen. Das Problem lässt sich auf LANCOMs, die mit einem Rundstrahler betrieben werden eingrenzen.

Besonders wurde das festgestellt, also seit letzter Woche DVB-T hier aktiviert wurde, das Rauschen auf allen LANCOMs mit Rundstrahler stieg um 10-15dB(synchron, selbe Uhrzeit), andere Geräte wie WRT54GS oder Orinoco AP1000, die auch an Rundstrahlern betrieben werden, haben keine Probleme. Dazu tritt das Problem auch "Querbeet" auf, also auch mit cm9 Karten. Also scheint "das Problem" irgendwo seine Ursache im LANCOM selber zu haben(Wireless Chip und/oder Board). Mit Sektorstrahlern gibt es diese Probleme nicht.

Die Beobachtungen wurden im 2,4Ghz Band nach 802.11b gemacht, im 5Ghz Band gibt es keine solchen Phänomene zu betrachten. Es betrifft empfangene wie auch gesendete Signale, um nochmal die Auswirkung zu verdeutlichen anbei ein Bild. 13dB sind eine Verschlechterung um Faktor 20, für die meisten Clients ist die jetztige Lage unbrauchbar.

Hat noch jemand eine Idee wonach man schauen könnte?

Nachtrag: Diese Störung scheint auch nicht auf den 2,4GHz Band zu sein, die LANCOMs die es betrifft sind zuweilen mehrere Kilometer voneinander entfernt installiert. Die Störung tritt auch auf allen Kanälen gleichermaßen auf. LANCOM L54g scheint es nicht zu betreffen!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von vebis am 02 Aug 2007, 18:56, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
REPTILE
Beiträge: 687
Registriert: 30 Jan 2005, 17:31

Beitrag von REPTILE »

naja aber irgendwie kann das am Lancom selber nicht liegen, der hat ja nix mehr mit dem signal zu tun, der greift übern pci bus auf die wlan karte zu, das wars auch schon. Vieleicht strahlt irgendwas von ausen ein, und die gehäuse der anderen APs sind abgeschirmt etc....

wickel den lancom doch mal in alufolie ein :D hrhr
vebis
Beiträge: 67
Registriert: 15 Nov 2006, 22:16
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von vebis »

mit LANCOM meine ich das gesamte Gerät, also Board + Wireless Chip, ansonsten sind mit 13dB Dämpfung nicht zu spaßen....

PS: http://www.lancom-forum.de/topic,5576,- ... g+aus.html ähnliches Problem, gleiche Ursache?
sfleiss
Beiträge: 56
Registriert: 19 Mär 2007, 16:11

Beitrag von sfleiss »

Hallo,

ich möchte das Thema nochmal aufgreifen weil ich nun davon auch betroffen bin.

Ich habe hier 3x LC-54Dual. Einer der Lancom ist etwa 2 Monate alt, die anderen wurden letzte Woche geliefert.

Ich habe mir nun ein kleines P2P-Netz auf dem Schreibtisch gebaut (Slave-Master-Slave), alle Lancom sind exakt gleich konfiguriert. Dabei sind die ersten beiden Geräte die ganz neuen und der letzte Slave ist 2 Monate alt.

Wenn ich mir auf dem Master die Verbindungsqualität ansehe stelle ich fest das die SNR zwischen dem alten und neuen Lancom um ca. 20 dBi abweicht. Rauschpegel ist bis auf wenige dBi überall gleich.

Die Geräte sind alle in einer Reihe nebeneinander aufgebaut, um nun auszuschliessen das es an irgendwelchen Reflektionen liegt habe ich die beiden äusseren Slaves untereinander getauscht. Bis auf wenige dBi Unterschied ist das Ergebnis gleich.

Also entweder gibt es massive Qualitätsunterschiede zwischen den Chargen, oder es ist der hier im Forum erwähnte Alterungsprozess der Module, das kann ich aber nicht beurteilen.

Wie gehe ich mit so einem Fehler um? 20 dBi ist ja nicht gerade wenig. RMA einleiten? Gibts von Lancom zu diesem Thema was offizielles?

UPDATE: Weiteres Tests haben ergeben das die Gurke auf einem Interface nun fast komplett taub ist. Aus 20 Meter Entfernung ist nur noch so gerade eine Verbindung möglich. Geht gleich in die RMA, hoffentlich bleiben die anderen heile. Interessant ist dabei das nur das bisher genutze Modul dieses Problem hat. Aktiviere ich das bisher abgeschaltete Modul ist die Signalqualität völlig IO, somit kann man schon zu 99% davon ausgehen das sich das WLAN-Modul verabschiedet hat.
Im übrigen wurden alle AP's nur Indoor betrieben mit original Stummelantenne.
Gruß,

Sascha

L-54 dual, OAP-54, usw.
Benutzeravatar
stefanbunzel
Beiträge: 1405
Registriert: 03 Feb 2006, 13:30
Wohnort: endlich VDSL-250

Beitrag von stefanbunzel »

Hallo sfleiss,

ich leide unter dem gleichen Problem mit immer häufiger werdenden Ausfällen der WLAN-Module. Inzwischen habe ich mich damit abgefunden, pfeife auf die Gerätegarantie (Anlage muss ständig laufen!) und habe hier immer einen kleinen Vorrat an CM9-Modulen zum selber Wechseln. Das ist immer noch günstiger, als entsprechende komplette Austauschgeräte vorzuhalten. Aber ärgerlich ist das wirklich. Meine Geräte sind aber alle mit Außenantennen ausgestattet und die Module haben bisher regelmäßig bei Gewittern ihre plötzlichen Leistungsabfälle - in der Regel um rd. 50%.
Ich finde es auch bezeichnend, dass meine ältesten Geräte bisher alle durchgehalten haben - dagegen neuere L-54 und auch mein neuer Dual nach rd. 3 Monaten das erste defekte Modul hatten.

Stefan
GS-2326, 1783VAW, R883VAW, 1781A, 831A, 1781EF+, L-452agn, L-32x, L-54(ag/dual), 1711(+), 1511, 821(+), 3850, 3050, IL-11/2, VP-100 ..., Optionen: CF, PS, WLC
LCS WLAN
KaGo
Beiträge: 14
Registriert: 15 Nov 2006, 11:14
Wohnort: Austria
Kontaktdaten:

Beitrag von KaGo »

Hallo,
ich habe schon am 26. Juli einem Beitrag über dieses Problem geschrieben.

W-Lan Module fallen ständig aus


Es trifft bei uns das selbe Problem zu - nur im Forum habe ich bis jetzt keine Meldung bekommen und Lancom konnte mir auch nicht weiterhelfen.

Schenbar sind die W-Lan Module volle Kacke !!!
Benutzeravatar
stefanbunzel
Beiträge: 1405
Registriert: 03 Feb 2006, 13:30
Wohnort: endlich VDSL-250

Beitrag von stefanbunzel »

Hallo KaGo,
nein, die WLAN-Module sind nicht "volle Kacke"! (gibt vielleicht auch bessere Ausdrücke?)

Es sind hochwertige und sehr empfindliche Bauteile, die bei entsprechenden Störungen defekt gehen! Dein toller teurer BMW hat doch auch mal irgendwann einen Plattfuß - und ist keine "volle Kacke"!

Kauf dir mal einen billigen WLAN-AP (nenne jetzt keine Namen). Wenn dessen WLAN-Modul nur noch 50% bringt, dann bekommst du das nicht mal mehr mit - da er es dir nicht anzeigen kann. Oder du schmeißt ihn gleich weg...

Ich finde es auch ärgerlich - und es liegt nur zum Teil an Lancom selbst. Die Geräte haben ja mit den Modulen wenig zu tun und die werden ja von Lancom auch nur eingekauft.

Mein Vorschlag wäre, dass die Module über einen von außen zugängigen Schacht selbst gewechselt werden können / dürfen und jedem Gerät gleich ein Ersatzmodul beiliegt. Oder Lancom sucht mal intensiv nach besserwertigen bzw. "robusten" Modulen - falls es welche geben sollte?

Ach ja, mein IL-2 hat immer noch sein erstes WLAN-Modul (MC-11) drin... und das nach 8 Jahren Dauereinsatz!

Stefan
GS-2326, 1783VAW, R883VAW, 1781A, 831A, 1781EF+, L-452agn, L-32x, L-54(ag/dual), 1711(+), 1511, 821(+), 3850, 3050, IL-11/2, VP-100 ..., Optionen: CF, PS, WLC
LCS WLAN
Antworten