Automatische Synchronisation der Zeit auf den Accesspoints

Forum zu den aktuellen LANCOM Wireless Accesspoint Serien

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
BBSI-KL
Beiträge: 13
Registriert: 20 Jan 2006, 10:49

Automatische Synchronisation der Zeit auf den Accesspoints

Beitrag von BBSI-KL »

Hallo!!!

Zur Zeit bin ich mit der Verbindung sehr zufrieden. (Firmware 6.004 :lol: )
Ein Punkt an dem ich jedoch noch eine Verbesserung erreichen will ist die Uhrzeit auf den Accesspoints.
Wie kann an den Accesspoints ein Time-Server zum aktualisieren der "Accesspointzeit" eingestellt werden?

Mit freundlichen Grüßen
BBSI

:?:
Benutzeravatar
filou
Beiträge: 1207
Registriert: 01 Mär 2005, 17:32
Wohnort: Mont de Cerf

Beitrag von filou »

Hallo!

Genau, wie an allen Lancom...

LANCONFIG:
Datum/Zeit-Syncronisation-Regelmäßig mit einem....-ZeitServer(hier trägst du einen freien Zeitserver ein)
und das "Abfrageintervall in Sekunden"
Gruß
Jens

...online mit 1793VAW
WLAN mit L-1302 / L-1310 / OAP-830
LAN über GS-1224
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5052
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Beitrag von LoUiS »

Genau, wie an allen Lancom...

LANCONFIG:
Datum/Zeit-Syncronisation-Regelmäßig mit einem....-ZeitServer(hier trägst du einen freien Zeitserver ein)
und das "Abfrageintervall in Sekunden"
Dabei muss man aber beachten, das der Accesspoint selber eine Default Route eingetragen haben muss, damit er weiss ueber welches Gateway er die NTP Pakete schicken muss.


Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Benutzeravatar
filou
Beiträge: 1207
Registriert: 01 Mär 2005, 17:32
Wohnort: Mont de Cerf

Beitrag von filou »

der Accesspoint selber eine Default Route eingetragen haben muss
Hab nur den DNS eingetragen.

OK... DNS, DHCP u. NTP ist bei mir eh die selbe IP ...der 1. DC :wink:
Gruß
Jens

...online mit 1793VAW
WLAN mit L-1302 / L-1310 / OAP-830
LAN über GS-1224
NLange
Beiträge: 171
Registriert: 11 Dez 2004, 12:19
Kontaktdaten:

Beitrag von NLange »

Was genau muß man denn da einstellen damit sich ein L-54 die Zeit aus dem Inet holen kann? Die Konfiguration sieht so aus daß ein L-54ag das Gateway zum Inet ist und auch den DNS macht. Danach folgen noch drei weitere L-54ag (2 Richtstrecken in Reihe).
Konni
Beiträge: 145
Registriert: 05 Feb 2005, 12:30

Beitrag von Konni »

Wenn die anderen APs alle im selben IP Bereich sind, stelle den ersten Lancom (der als Router fungiert) als Zeitserver ein (an dem musst du den Zeitserver natürlich aktivieren).

Schon holen alle anderen Geräte die Zeit vom ersten (windows kansnte dann auch gleich mit umkonfigurieren ;))
1x 1724, 1x 1722 , 1x 1511, 3x L54g, 1x L54ag Firmware auf allen Geräten 7.22
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5052
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Beitrag von LoUiS »

Hi Nick,

und (wie gesagt) auf den L54ern, die die Zeit holen sollen, den ersten L54 als Default Route eintragen.


Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
NLange
Beiträge: 171
Registriert: 11 Dez 2004, 12:19
Kontaktdaten:

Beitrag von NLange »

Das Problem ist daß gerade der erste auch ab und zu einen Stromausfall hat. Deswegen hatte ich mir das so vorgestellt daß der sich die Zeit von einem Zeitserver im Inet holt (pbtb.de oder so) und das dann weitergibt. Inet-Verbindung ist kein Problem, ist ne Flatrate und eh always on.
Benutzeravatar
filou
Beiträge: 1207
Registriert: 01 Mär 2005, 17:32
Wohnort: Mont de Cerf

Beitrag von filou »

Hallo,
Zeitserver im Inet holt (pbtb.de oder so)
Den trägst du eben auf deinem ersten L54 (das Inet-Gateway) ein, machst diesen AP zum NTP-Server und an den anderen APs, trägst du diesen ersten AP als NTP-Server ein, genauso wie du den Intrenet-NTP am ersten AP eingetragen hast!

....Huuu, hoffentlich habe ich mich nicht zu kompliziert ausgedrückt!
Gruß
Jens

...online mit 1793VAW
WLAN mit L-1302 / L-1310 / OAP-830
LAN über GS-1224
NLange
Beiträge: 171
Registriert: 11 Dez 2004, 12:19
Kontaktdaten:

Beitrag von NLange »

Der erste L54 ist ja selbst das Inet-Gateway. Muß ich da seine eigene IP eintragen oder wie? Jetzt bin ich total verwirrt :)
Benutzeravatar
filou
Beiträge: 1207
Registriert: 01 Mär 2005, 17:32
Wohnort: Mont de Cerf

Beitrag von filou »

Nein! Ich wusste, es wird unverständlich.... :oops:

Die IP des ersten AP trägst du als NTP-Server an den anderen APs ein.
Dazu musst du aber erst den "Gateway(also den ersten)-AP" zum NTP-Server machen(Häkchen setzen).
Gruß
Jens

...online mit 1793VAW
WLAN mit L-1302 / L-1310 / OAP-830
LAN über GS-1224
NLange
Beiträge: 171
Registriert: 11 Dez 2004, 12:19
Kontaktdaten:

Beitrag von NLange »

Ja ok soweit begriffen nur woher bekommt der erste AP seine Zeit? Bzw. wo wird das konfiguriert daß er die Zeit über das Inet holt?
Benutzeravatar
Gaaaz
Moderator
Moderator
Beiträge: 108
Registriert: 08 Nov 2004, 09:52
Wohnort: Monaco

Beitrag von Gaaaz »

Hallo,

unter "Datum/Zeit->Synchronisation(Zeitserver im Pull-down Menü)" Dann noch den Zeitserver einen Tab weiter rechts aktivieren...

Grüße

Gaaaz
Antworten