Automatische ungünstige Kanalauswahl

Forum zu den aktuellen LANCOM Wireless Accesspoint Serien

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
Nils
Beiträge: 85
Registriert: 02 Nov 2005, 17:49

Automatische ungünstige Kanalauswahl

Beitrag von Nils »

Hallo Forum-Leser,

mir fällt seit einiger Zeit bei meiner Richtfunkstrecke 2x L-54ag mit Firmware 6.26 (5GHz Unterband2) auf , dass bei der automatischen Kanalwahl besonders die "schlechten" Kanäle bevorzugt werden.
Im Turbomodus kann nur 106, 114, 122, 130 gewählt werden. Besonders Kanal 106 ist besonders gestört und liefert lediglich 19dB SNR, während 114 bis 130 deutlich über 24dB SNR liefern. Trotzdem wird bei der automatischen Kanalwahl immer wieder 106 gewählt. (also alle 2 Tage).
Hat jemand eine Idee, was der AP an dem Kanal so toll findet? Sperren eines Kanals wäre ja wohl verboten, falls überhaupt möglich?

Gruß,
Nils
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,

weil es von allen möglichen der erste mit hinreichend guten
Parametern ist. In die Kanalwahl gehen bei DFS ein:

- Radar oder exzessiver Rauschpegel (Ausschlußkriterium)
- Anzahl anderer Funkzellen auf diesem Kanal
- vermutete Radarstörungen (d.h. während des Scans auf
diesem Kanal gesehene Radarpulse, auch ohne Erkennung
eines Musters)
- maximaler Abstand zu Kanälen, die von einem anderen
WLAN-Interface im gleichen Gerät genutzt werden (bei
LANCOMs mit mehr als einem WLAN-Interface).

Das SNR setzt sich aus Signalstärke und Rauschen
zusammen, und zumindest ersteres ist etwas, was das
Gerät bei einem passiven Scan überhaupt nicht ermitteln
kann.

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Nils
Beiträge: 85
Registriert: 02 Nov 2005, 17:49

Beitrag von Nils »

Moin,

danke für die Hilfe. Andere belegte Kanäle sind mir zwar nicht bekannt, aber ausgerechnet der 106er Kanal weist das stärkste Rauschen auf (also geringste Rauschdämpfung).
Daher ist dort die Übertragungsrate um knapp 1Mbyte/sec geringer als auf den restlichen Kanälen. Die Signalleistung ist in etwa bei allen Kanälen gleich. (differiert nur um ca. 2dB)

Tatsächlich ist der 106er aber auch der Kanal mit den wenigsten Radarimpulsen, aber ich vermute mal das ein Teil der Impulse einfach im Rauschen verschwindet.

Gibt es den Parameter, die man "tunen" könnte, um vielleicht Radarimpulse nicht so hoch zu priorisieren wie z.B. das Rauschen?

Gruß,
Nils
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,

nein, da gibt es keine Tuning-Möglichkeit. Die Anzahl von
Radarimpulsen, die während des Scans gesehen wird, wird
als Maß für Nachbarkanal-Interferenzen bzw. Überlagerungen
von Turbo- und Nicht-Turbo-Netzen genommen - und damit
als Wahrscheinlichkeit, daß es im Betrieb irgendwann mal
'knallt'.

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Nils
Beiträge: 85
Registriert: 02 Nov 2005, 17:49

Beitrag von Nils »

Moin,

die Kanalwahl der Firmware 6.26 habe ich nun mal genauer beobachtet und mitgeloggt. Der AP wählt ausschließlich 106 und 114. Das ist ja nicht gerade zufällig, wobei die anderen beiden Kanäle 122 + 130 frei und besser sind!
(Radar gibt es hier in der Gegend praktisch fast nie, ebenso gibt es keine weitere Richtstrecke oder APs die stören, d.h. alle Kanäle sind in der Regel frei. Besser=höhere Übertragungsrate)

Die Firmware 6.06 hingegen wanderte relativ gleichverteilt durch die Kanäle. Die Frage ist nun, ob das bei 6.26 wirklich so gewollt ist, da es eindeutig eine Verschlechterung ist?

Von der 6.06 habe ich natürlich deutlich mehr statistische Informationen, da diese mindestens ein halbes Jahr lief.
Über die Versionen zwischen 6.06 und 6.26 kann ich leider keine Aussage treffen.
MfG
Nils


P.S.
Verteilung 6.06 (im Log-Zeitraum)
Kanal 106 -> 27362 Minuten
Kanal 114 -> 16460 Minuten
Kanal 122 -> 16800 Minuten
Kanal 130 -> 15360 Minuten

Verteilung 6.26 (im Log-Zeitraum)
Kanal 106 -> 5750 Minuten
Kanal 114 -> 5500 Minuten
Kanal 122 -> 0 Minuten
Kanal 130 -> 0 Minuten
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,

die Kanalwahl läuft nach den genannten Kriterien ab,
die sich auch mit den Daten in der Kanal-Scan-Tabelle
nachvollziehen lassen sollten. Von Firmware 6.06 zu
der aktuellen hat sich alleine dadurch etwas geändert, daß
die Radar-Erkennung optimiert wurde und sich so die
Puls-Zahlen pro Kanal geändert haben können.

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Nils
Beiträge: 85
Registriert: 02 Nov 2005, 17:49

Beitrag von Nils »

Moin,
Kanalwahl läuft nach den genannten Kriterien ab,
Bei realer Anwendung eben nicht gut - invers wäre es super! (106/114 sind die beiden "schlechten" Kanäle, während 122/130 die "guten" Kanäle sind, welche leider nie belegt werden ?!??)

Gibt es denn eine Möglichkeit per Webinterface oder ssh einen Kanalwechsel durchzuführen?
(Mein Vorhaben ist glaube ich offensichtlich, die Kanäle 114 bis 130 sind noch okay, aber 106 verschenkt aufgrund von Störungen etwa 30% der Bandbreite, das ist einfach nicht akzeptabel.)


Gruß,
Nils
Antworten