Automatischer UMTS->VPN Login möglich?

Forum zu den aktuellen LANCOM Wireless Accesspoint Serien

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
stefan.winter
Beiträge: 61
Registriert: 21 Mär 2006, 13:34

Automatischer UMTS->VPN Login möglich?

Beitrag von stefan.winter »

Hallo,

ich würde gerne folgendes Szenario mit einem 3550 umsetzen:

- Einschalten
- Gerät loggt sich über UMTS/automatisches Fallback GPRS in ein 3G Netz ein
- danach: stellt Verbindung mit VPN her (PPTP? IPSec?)
- danach broadcastet SSID und lässt User mit WPA2-Enterprise online

Ist das mit dem 3550 machbar? Es müsste wirklich alles automatisiert ablaufen...

Grüße,

Stefan
Weltweites Roaming für Forschung und Bildung
www.eduroam.org
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,

es gibt eine Aktionstabelle, über die kann man nach Aufbau einer Verbindung mit
den passenden Kommandos eine weitere Verbindung hochziehen. Über die könnte
man auch nach Aufbau der Verbindung das WLAN einschalten, bzw. bei Verbindungs-
abbruch es wieder abschalten. Daß nach Einschalten des Gerätes das WLAN erstmal
aus ist, müßte man über eine Cron-Regel erreichen können.

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
stefan.winter
Beiträge: 61
Registriert: 21 Mär 2006, 13:34

Beitrag von stefan.winter »

Hallo,

das mit dem Einschalten des WLAN hab ich probiert, klappt aber leider nicht. Ich habe mein UMTS-Netz eingerichtet (ID: TANGO3G), klappt auch wunderbar: sobald die Karte reinkommt (Option GT 3G Quad) wird die Verbindung hergestellt. Mit nem wired LAN Kabel kann ein Client dann auch surfen, das geht also wirklich.
Dann hab ich in LANConfig über Communication -> Action Table einen Eintrag angelegt:

Active: Yes
Name: WLAN-UP
Remote site: TANGO3G
Lock: 0 seconds
Condition: Establish
Action: set /Setup/Interfaces/WLAN/Operational/WLAN-1 0
Check:
Owner: root

und dachte das schaltet dann beim Herstellen der UMTS Verbindung das WLAN-1 ein. Tut es aber nicht.

Ein "sh script" sagt: No scripts have been executed yet.

Das einzige wo LANConfig gemeckert hat war wegen dem Owner "root", der sei nicht definiert. Das ist aber der default-Vorschlag. Kann es daran liegen? Im SYSLOG ist überhaupt nichts ungewöhnliches.

Grüße,

Stefan Winter
Weltweites Roaming für Forschung und Bildung
www.eduroam.org
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,

Ein "sh script" sagt: No scripts have been executed yet.
Ein 'trace + connact' wäre der Weg, das zu debuggen.

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
stefan.winter
Beiträge: 61
Registriert: 21 Mär 2006, 13:34

Beitrag von stefan.winter »

alf29 hat geschrieben: Ein 'trace + connact' wäre der Weg, das zu debuggen.
Aha, das hat schonmal was gebracht:
3550 Wireless hat geschrieben: root@ERIAP-1:/
> trace + connact
CONNACT ON

root@ERIAP-1:/
>
[CONNACT] 1900/01/01 05:04:26,670
ConnAct: Got trigger for event TANGO3G/*/ESTABLISH


[CONNACT] 1900/01/01 05:04:26,670
ConnAct: Action start for event TANGO3G/WLAN-UP/ESTABLISH
ConnAct: Executing action "set /Setup/Interfaces/WLAN/Operational/WLAN-1 0"...


[CONNACT] 1900/01/01 05:04:26,680
ConnAct: Action result received for event TANGO3G/WLAN-UP/ESTABLISH
ConnAct: Action result is "DNS lookup failure"
Aber wieso DNS lookup failure?

Grüße,

Stefan Winter
Weltweites Roaming für Forschung und Bildung
www.eduroam.org
stefan.winter
Beiträge: 61
Registriert: 21 Mär 2006, 13:34

Ein Schritt weiter (Bug?)

Beitrag von stefan.winter »

Na super, ein trace + dns hat ans Licht gebracht:

Name Query: STD A for set
(to own domain, not forwarded)

der lokale DNS server ist ausgeschaltet.

Scheint so, als ob "set" nicht als Kommando erkannt wird sondern als hostname behandelt wird. Das ist aber nicht so gut...

Stefan
Weltweites Roaming für Forschung und Bildung
www.eduroam.org
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5052
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Beitrag von LoUiS »

Hi,

setze ein "exec:" davor, also genau so: "exec:set/Setup/Interfaces/WLAN/Operational/WLAN-1 0"


Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
stefan.winter
Beiträge: 61
Registriert: 21 Mär 2006, 13:34

Beitrag von stefan.winter »

Super! Das geht! Na dann auf zum nächsten Layer: UMTS -> VPN gescriptet starten -> WLAN aktivieren.

Das mit dem exec: steht aber nicht im Handbuch, oder? An der Stelle ist das Handbuch leider ein bisschen dünn :-(

Grüße,

Stefan
Weltweites Roaming für Forschung und Bildung
www.eduroam.org
Antworten