Bandbreite enorm geschrumft
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
- reiner_1962
- Beiträge: 9
- Registriert: 28 Apr 2007, 11:15
- Wohnort: Meißenheim
Bandbreite enorm geschrumft
Hallo an die Spezialisten,
ich habe folgendes Problem. Eine Verbindung über 7 km steht fest mit 36 Mbit/sec. jedoch wenn ich ein Datenpaket mit 160 MB von Punkt A zu Punkt B übertrage, braucht das um die 80 Minuten. Wo könnte hier der Fehler liegen?
Wer hat ein ähnliches Problem schon mal gehabt?
Danke für jeden Hinweis.
Die Strecke läuft im g Modus mit OAP54 und O9a auf beiden Seiten.
Gruß Reiner
Admin: ... verschoben ins WLAN Forum.
ich habe folgendes Problem. Eine Verbindung über 7 km steht fest mit 36 Mbit/sec. jedoch wenn ich ein Datenpaket mit 160 MB von Punkt A zu Punkt B übertrage, braucht das um die 80 Minuten. Wo könnte hier der Fehler liegen?
Wer hat ein ähnliches Problem schon mal gehabt?
Danke für jeden Hinweis.
Die Strecke läuft im g Modus mit OAP54 und O9a auf beiden Seiten.
Gruß Reiner
Admin: ... verschoben ins WLAN Forum.
Re: Bandbreite enorm geschrumft
reiner_1962 hat geschrieben:Hallo an die Spezialisten,
ich habe folgendes Problem. Eine Verbindung über 7 km steht fest mit 36 Mbit/sec. jedoch wenn ich ein Datenpaket mit 160 MB von Punkt A zu Punkt B übertrage, braucht das um die 80 Minuten. Wo könnte hier der Fehler liegen?
Wer hat ein ähnliches Problem schon mal gehabt?
Danke für jeden Hinweis.
Die Strecke läuft im g Modus mit OAP54 und O9a auf beiden Seiten.
Gruß Reiner
Also wenn Du wirklich 09a Antennen hast und den G-Mode nutzt, würde ich sagen: falsche Antenne. Denn die Antenne läuft nur im a-Mode auf 5Ghz.
>150 Wlan Geräte für den Backbone im Einsatz. Einige Server für die User-Einwahl via PPPoE. LWL-Standleitung als Uplink...>500 Kundenclients. >10TB je Monat Traffic u.s.w. Wlan-Link von 100m bis 15km Entferung.
- reiner_1962
- Beiträge: 9
- Registriert: 28 Apr 2007, 11:15
- Wohnort: Meißenheim
Sorry
Entschuldige bitte, natührlich die Antennen sowie der OAP laufen im 5 Ghz Modus. War ein Fehler von mir.
Danke für die Mail, aber wo könnte der Fehler liegen?
Gruß Reiner
Danke für die Mail, aber wo könnte der Fehler liegen?
Gruß Reiner
Hallo Reiner,
kann man aus dem Titel "Bandbreite enorm geschrumft" schlussfolgern, dass es vorher gut lief?
> Eine Verbindung über 7 km steht fest mit 36 Mbit/sec.
Was meinst Du damit genau?
Auch ansonsten sind Deine Angaben zur Konfiguration recht dürftig, ich meine hellsehen kann auch von den Spezialisten keiner...
Viele Grüße,
Jirka
kann man aus dem Titel "Bandbreite enorm geschrumft" schlussfolgern, dass es vorher gut lief?
> Eine Verbindung über 7 km steht fest mit 36 Mbit/sec.
Was meinst Du damit genau?
Auch ansonsten sind Deine Angaben zur Konfiguration recht dürftig, ich meine hellsehen kann auch von den Spezialisten keiner...
Viele Grüße,
Jirka
- reiner_1962
- Beiträge: 9
- Registriert: 28 Apr 2007, 11:15
- Wohnort: Meißenheim
Hallo Jirka,
würde es helfen wenn ich die Config sende?
Wenn ich hier ins Detail gehen würde, wäre ich morgen noch am schreiben.
Du liegst richtig, es lief mal besser, beim ersten Test hatten wir eine Datei gepackt mit 500 mb in etwa 8-10 Minuten kopiert, jetz zeigt er mit 160 MB 80 minuten an.
Gruß Reiner
würde es helfen wenn ich die Config sende?
Wenn ich hier ins Detail gehen würde, wäre ich morgen noch am schreiben.
Du liegst richtig, es lief mal besser, beim ersten Test hatten wir eine Datei gepackt mit 500 mb in etwa 8-10 Minuten kopiert, jetz zeigt er mit 160 MB 80 minuten an.
Gruß Reiner
Moin,
eigentlich nicht das, was man von 36 MBit brutto erwartet (oder war das per NetBIOS?)
Der Abstand ist in den Geräten richtig konfiguriert?
Und eine O-9 ist wie gesagt nicht das richtige 'Werkzeug' für eine 11g-Verbindung.
Mit legaler Sendeleistung bei 11g die 7 km zu überbrücken, stelle ich mir ohnehin
etwas schwierig vor.
Gibt es einen bestimmten Grund, warum Ihr nicht 11a macht? Bei 2,4 GHz darf im übrigen
Hinz und Kunz alles mögliche machen und tut es auch, von daher ist es nicht völlig
unplausibel, daß die Strecke von heute auf morgen schlechter läuft.
Gruß Alfred
Das wären im ersten Falle etwa 6 MBit netto, im zweiten Falle etwa 0,26 MBit. BeideDu liegst richtig, es lief mal besser, beim ersten Test hatten wir eine Datei gepackt mit 500 mb in etwa 8-10 Minuten kopiert, jetz zeigt er mit 160 MB 80 minuten an.
eigentlich nicht das, was man von 36 MBit brutto erwartet (oder war das per NetBIOS?)
Der Abstand ist in den Geräten richtig konfiguriert?
Und eine O-9 ist wie gesagt nicht das richtige 'Werkzeug' für eine 11g-Verbindung.
Mit legaler Sendeleistung bei 11g die 7 km zu überbrücken, stelle ich mir ohnehin
etwas schwierig vor.
Gibt es einen bestimmten Grund, warum Ihr nicht 11a macht? Bei 2,4 GHz darf im übrigen
Hinz und Kunz alles mögliche machen und tut es auch, von daher ist es nicht völlig
unplausibel, daß die Strecke von heute auf morgen schlechter läuft.
Gruß Alfred
- reiner_1962
- Beiträge: 9
- Registriert: 28 Apr 2007, 11:15
- Wohnort: Meißenheim
- reiner_1962
- Beiträge: 9
- Registriert: 28 Apr 2007, 11:15
- Wohnort: Meißenheim
-
- Beiträge: 577
- Registriert: 16 Jul 2005, 18:25
- Wohnort: Irgendwo zwischen Hamburg, Hannover und Bremen
Ich klinke mich hier auch mal mit ein, denn ich habe hier grad zwei Access Points konfiguriert, die ich mit einer O-9a verbinden möchte.
Einen 54ag und einen 54 dual habe ich im P2P mit 5 GHz konfiguriert, ich habe soweit eine Verbindung bekommen, aber wenn ich Daten kopiere komme ich auf maximal 1,4 MB/Sek. Wenn ich den TX Burst abschalte komme ich nur auf 1 MB/Sek. (Weil Support hat empfohlen die Super-A/G Optionen auf einer längeren Verbindung abzuschalten.)
Ich würde nun, da die beiden AP's grad mal einen Meter auseinander stehen, doch schon etwas mehr erwarten (oder stehen die zu dicht?). QoS ist nicht aktiv, auch die Firewall und die Verschlüsselung habe ich schon mal abgeschaltet, aber das hat alles keine Auswirkungen.
Gruß
Stefan
Einen 54ag und einen 54 dual habe ich im P2P mit 5 GHz konfiguriert, ich habe soweit eine Verbindung bekommen, aber wenn ich Daten kopiere komme ich auf maximal 1,4 MB/Sek. Wenn ich den TX Burst abschalte komme ich nur auf 1 MB/Sek. (Weil Support hat empfohlen die Super-A/G Optionen auf einer längeren Verbindung abzuschalten.)
Ich würde nun, da die beiden AP's grad mal einen Meter auseinander stehen, doch schon etwas mehr erwarten (oder stehen die zu dicht?). QoS ist nicht aktiv, auch die Firewall und die Verschlüsselung habe ich schon mal abgeschaltet, aber das hat alles keine Auswirkungen.
Gruß
Stefan
- reiner_1962
- Beiträge: 9
- Registriert: 28 Apr 2007, 11:15
- Wohnort: Meißenheim
Hallo Alfred,
nun mal eine dumme Frage, wie meinst Du kopieren über netbios, wenn bei Windows Netbios über tcpip aktiviert ist, ist es doch egal, oder nicht.
Es ist doch auch egal, ob ich \\name-des-quellcomputers\freigabeordner, oder \\ip-adresse\freigabeordner angebe, oder?
Bei mir steht auf der einen Seite ein Server 2003 SBS und auf der anderen WXPP, mit Freigabe einer Datei, diese hole ich mir auf den Zielcomputer.
Viele Grüße Reiner
nun mal eine dumme Frage, wie meinst Du kopieren über netbios, wenn bei Windows Netbios über tcpip aktiviert ist, ist es doch egal, oder nicht.
Es ist doch auch egal, ob ich \\name-des-quellcomputers\freigabeordner, oder \\ip-adresse\freigabeordner angebe, oder?
Bei mir steht auf der einen Seite ein Server 2003 SBS und auf der anderen WXPP, mit Freigabe einer Datei, diese hole ich mir auf den Zielcomputer.
Viele Grüße Reiner
Hallo Stefan,
> Einen 54ag und einen 54 dual habe ich im P2P mit 5 GHz konfiguriert, ich habe soweit eine Verbindung bekommen, aber wenn ich Daten kopiere komme ich auf maximal 1,4 MB/Sek.
Und der Aufbau war so, dass Du schnurgebunden am L-54ag und am L-54 dual warst und somit die Übertragungsrate auf der P2P-Strecke gemessen hast?
> Ich würde nun, da die beiden AP's grad mal einen Meter auseinander stehen, doch schon etwas mehr erwarten (oder stehen die zu dicht?).
Es scheint paradox zu sein, aber ich würde tatsächlich sagen zu dicht. Ich habe schon öfter auf dem Schreibtisch keine optimalen Werte erreichen können. Es kann allerdings auch an der Konfiguration liegen.
Viele Grüße,
Jirka
> Einen 54ag und einen 54 dual habe ich im P2P mit 5 GHz konfiguriert, ich habe soweit eine Verbindung bekommen, aber wenn ich Daten kopiere komme ich auf maximal 1,4 MB/Sek.
Und der Aufbau war so, dass Du schnurgebunden am L-54ag und am L-54 dual warst und somit die Übertragungsrate auf der P2P-Strecke gemessen hast?
> Ich würde nun, da die beiden AP's grad mal einen Meter auseinander stehen, doch schon etwas mehr erwarten (oder stehen die zu dicht?).
Es scheint paradox zu sein, aber ich würde tatsächlich sagen zu dicht. Ich habe schon öfter auf dem Schreibtisch keine optimalen Werte erreichen können. Es kann allerdings auch an der Konfiguration liegen.
Viele Grüße,
Jirka
-
- Beiträge: 577
- Registriert: 16 Jul 2005, 18:25
- Wohnort: Irgendwo zwischen Hamburg, Hannover und Bremen
Also ich habe den einen AP am Hausnetz angeschlossen und am anderen AP mein Notebook. Dann habe ich vom Server auf das Notebook eine 600 MB ISO kopiert.
Ich habe nun mal eben in die andere Richtung kopiert, und das geht dann mit 2,6 MB/s...
Mit FTP geht das hochladen noch einen Tick schneller, mit 2,7 MB/s. Der Download per FTP sogar mit 2,5 MB/s. Aber eine 48 MBit/s Verbindung lastet das noch nicht richtig aus.
Ich bin nun auch mal mit einem AP eine Etage tiefer gewandert, hat aber nichts gebracht...
Gibt es evtl. irgendwelche Konfigurationsparameter, die man entgegen der Defaultkonfiguration anpassen sollte?
Gruß
Stefan
Ich habe nun mal eben in die andere Richtung kopiert, und das geht dann mit 2,6 MB/s...
Mit FTP geht das hochladen noch einen Tick schneller, mit 2,7 MB/s. Der Download per FTP sogar mit 2,5 MB/s. Aber eine 48 MBit/s Verbindung lastet das noch nicht richtig aus.
Ich bin nun auch mal mit einem AP eine Etage tiefer gewandert, hat aber nichts gebracht...
Gibt es evtl. irgendwelche Konfigurationsparameter, die man entgegen der Defaultkonfiguration anpassen sollte?
Gruß
Stefan
Hallo Stefan,
> Mit FTP geht das hochladen noch einen Tick schneller, mit 2,7 MB/s. Der Download per FTP sogar mit 2,5 MB/s.
Das ist doch bestens.
> Aber eine 48 MBit/s Verbindung lastet das noch nicht richtig aus.
Wie meinst Du das?
> Ich bin nun auch mal mit einem AP eine Etage tiefer gewandert, hat aber nichts gebracht...
Ich würde eher 5 bis 7 Meter mit Sichtverbindung empfehlen
Viele Grüße,
Jirka
> Mit FTP geht das hochladen noch einen Tick schneller, mit 2,7 MB/s. Der Download per FTP sogar mit 2,5 MB/s.
Das ist doch bestens.
> Aber eine 48 MBit/s Verbindung lastet das noch nicht richtig aus.
Wie meinst Du das?
> Ich bin nun auch mal mit einem AP eine Etage tiefer gewandert, hat aber nichts gebracht...
Ich würde eher 5 bis 7 Meter mit Sichtverbindung empfehlen

Viele Grüße,
Jirka