Beacon timeout

Forum zu den aktuellen LANCOM Wireless Accesspoint Serien

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
MBChris
Beiträge: 45
Registriert: 22 Jun 2006, 09:52

Beacon timeout

Beitrag von MBChris »

Hallo,

habe zum ersten Mal einen L-54dual per Client-Mode an einen L-54ag connected (mit seinem 2ten WLAN-Interface möchte ich verteilen also AP sein) . An dem L-54ag sind etwa 15-20 weitere Clients dran.

Jetzt tritt es _sporadisch_ auf dass mir der L-54dual (client-Mode) mein Syslog mit den Meldungen "connection to .... lost ..... beacon timeout" zuschreibt. Dies passiert, wie gesagt, nur sporadisch. Danach wird auch sofort wieder reconnected und man merkt "fast" nichts.

Ich würde nun gerne dahinter kommen WAS das ist und wie ich das evtl. abstellen kann.

Der Client L-54dual läuft im isolierten routing mode, was wohl auch noch andere Probleme bring wie zb. keine Accountig Daten

Gruss
Christian ... danke schonmal
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,

das heißt schlicht und ergreifend, daß das Client-LANCOM
für eine gewisse Zeit das Beaconing vom AP nicht gesehen
hat und einen Verbindungsverlust annimmt. Beacons sind
Broadcasts auf dem WLAN und werden deshalb ohne
Wiederholungen geschickt.

Defaultmäßig nimmt das LANCOM einen 'verlorenen AP'
an, wenn vier Beacons in Folge nicht empfangen wurden.
Du kannst diesen Wert in den Roaming-Einstellungen
heraufsetzen, wenn Du kein schnelles Roaming zwischen
mehreren APs brauchst.

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
MBChris
Beiträge: 45
Registriert: 22 Jun 2006, 09:52

Beitrag von MBChris »

Hallo Alfred,

danke für die Antwort, nur ... greift das auch wenn Roaming ausgeschaltet ist ?
Ich habe weder am AP noch am Client die Roaming funktion angeschaltet.

Gruß
Christian
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,

sicher greift dieser Wert. Du mußt 'hartes' und 'weiches'
Roaming unterscheiden. Beim harten Roaming verliert
der Client die Verbindung zum AP und muß sich einen
neuen AP suchen. Beim weichen Roaming sucht der
Client während einer bestehenden Verbindung nach
besseren APs und wechselt, wenn sich so einer findet, und
das nach Möglichkeit ohne einen Verbindungsverlust an
höherer Netzwerk-Layer zu melden. Ein- und Ausschalten
kannst Du nur das weiche Roaming.

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Antworten