Hallo zusammen
ich verwende 2x L54g welche ein via Punkt-zu-Punkt Parnter (P2P-1-1) via Mac Adresse verbunden sind.
Nun möchte unser Kunde den Bereich erweitern (Distanz wird grösser) so das diese Verbindung nicht mehr korrekt funktioniert.
Jetzt möchte ich im Prinzip "zwischen" die beiden L54G einen weiteren (dritten) L54G einbauen.
Habe ich noch nie gemacht und weis auch nicht wie das nun geht.
Der soll ja nur so eine Art repeater Funktion haben.
Wie ist das bei Lancom zu lösen?
Grüsse und danke für eine Info
Tino
Bestehendes P2P Netzwerk erweitern
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Moin,
Du stellts das dritte LANCOM in die Mitte und konfigurierst es so, dass es P2P-
Verbindungen zu den beiden bisherigen Geraeten unterhaelt. Die P2P-Konfig der
beiden bisherigen Geraete wirst Du dafuer anpassen muessen. Ob Du mit einem
Single-Radio-Geraet dafuer auskommst, musst Du ausprobieren - prinzipiell brauchst
Du ja Richtantennen aufgrund des Abstands, aber eine Richtantenne 'zielt' eben nur
in eine Richtung. Es gibt Kunden, die je eine Richtantenne an die Main- und Aux-Buchse
anschliessen und Tx-Diversity einschalten, aufgrund der Arbeitsweise der WLAN-Hardware
kann aber nicht garantiert werden, dass das funktioniert. Eine bessere Loesung waeren
beide Antennen uber einen Splitter am Main-Anschluss, dabei verliert man aber wieder
einige dB wegen der Einfuegedaempfung und der Verteilung auf beide Antennen.
Gruss Alfred
Du stellts das dritte LANCOM in die Mitte und konfigurierst es so, dass es P2P-
Verbindungen zu den beiden bisherigen Geraeten unterhaelt. Die P2P-Konfig der
beiden bisherigen Geraete wirst Du dafuer anpassen muessen. Ob Du mit einem
Single-Radio-Geraet dafuer auskommst, musst Du ausprobieren - prinzipiell brauchst
Du ja Richtantennen aufgrund des Abstands, aber eine Richtantenne 'zielt' eben nur
in eine Richtung. Es gibt Kunden, die je eine Richtantenne an die Main- und Aux-Buchse
anschliessen und Tx-Diversity einschalten, aufgrund der Arbeitsweise der WLAN-Hardware
kann aber nicht garantiert werden, dass das funktioniert. Eine bessere Loesung waeren
beide Antennen uber einen Splitter am Main-Anschluss, dabei verliert man aber wieder
einige dB wegen der Einfuegedaempfung und der Verteilung auf beide Antennen.
Gruss Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Hoi Alfred
danke für die schnelle Antwort.
Das mit den Antennen habe ich mir so gedacth, dass ich das mal mit dem einfachen Modus mache (Testen was passiert)
An eine Split Variante an der Main Buche bin ich nicht gekommen
aber noch eine Frage zur Konfig der P2P:
(alt bestehen)
Gerät A
Gerät B
neu!
Gerät C
p2p-1-1 gerät a auf gerät c
p2p-1-2 gerät b auf gerät c
wäre das so gedacht?
gruess und merci
tino
danke für die schnelle Antwort.
Das mit den Antennen habe ich mir so gedacth, dass ich das mal mit dem einfachen Modus mache (Testen was passiert)
An eine Split Variante an der Main Buche bin ich nicht gekommen

aber noch eine Frage zur Konfig der P2P:
(alt bestehen)
Gerät A
Gerät B
neu!
Gerät C
p2p-1-1 gerät a auf gerät c
p2p-1-2 gerät b auf gerät c
wäre das so gedacht?
gruess und merci
tino
Moin,
auf Gerät A bzw. B von B bzw. A auf C umstellen.
Falls Du WPA verwendest, mußt Du Dir zusätzlich die
Master/Slave-Rollen anschauen. Auf einem P2P-Link
muß genau eine Seite Master und die andere Slave sein.
Bisher wird also z.B. A Master und B Slave sein, das mußt
Du so ändern, daß C Master wird und sowohl A und B
Slave.
Gruß Alfred
Wenn Du damit Gerät C meinst, ja. Zusätzlich P2P-1-1p2p-1-1 gerät a auf gerät c
p2p-1-2 gerät b auf gerät c
wäre das so gedacht?
auf Gerät A bzw. B von B bzw. A auf C umstellen.
Falls Du WPA verwendest, mußt Du Dir zusätzlich die
Master/Slave-Rollen anschauen. Auf einem P2P-Link
muß genau eine Seite Master und die andere Slave sein.
Bisher wird also z.B. A Master und B Slave sein, das mußt
Du so ändern, daß C Master wird und sowohl A und B
Slave.
Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
-- Edgar Froese, 1944 - 2015