Bestehendes WLAN mit L-54dual erweitern
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Bestehendes WLAN mit L-54dual erweitern
Hallo liebes Lancom-Forum,
vor einem halben Jahr habe ich ein WLAN mit einem L-54dual eingerichtet (mit zwei SSIDs, jeweils in einem eigenen VLAN). Momentan deckt der eine Access Point zwei Büroräume ab. Nun möchte ich gerne die Reichweite ausbauen, in dem ich in jedem Büroraum einen eigenen Access Point installiere. Kann man das bestehende WLAN mit einem zweiten L-54dual entsprechend erweitern?
Falls das möglich ist, was wäre das entsprechende Schlagwort, nach dem ich in der Dokumentation suchen müsste? Die beiden Access Point müssten dazu ja irgendwie in eine Art Verbund genommen werden.
Für eine kurze Wegweisung wäre ich sehr dankbar![/u]
vor einem halben Jahr habe ich ein WLAN mit einem L-54dual eingerichtet (mit zwei SSIDs, jeweils in einem eigenen VLAN). Momentan deckt der eine Access Point zwei Büroräume ab. Nun möchte ich gerne die Reichweite ausbauen, in dem ich in jedem Büroraum einen eigenen Access Point installiere. Kann man das bestehende WLAN mit einem zweiten L-54dual entsprechend erweitern?
Falls das möglich ist, was wäre das entsprechende Schlagwort, nach dem ich in der Dokumentation suchen müsste? Die beiden Access Point müssten dazu ja irgendwie in eine Art Verbund genommen werden.
Für eine kurze Wegweisung wäre ich sehr dankbar![/u]
Hallo!
Danke.
Ja, der zweite Dual kommt per Kabel an denselben Switch. Was meinst Du denn mit aufdröseln...?ogroni hat geschrieben: dazu müßtest Du allerdings noch genauer schildern, wie Deine Infrastruktur ausssieht. Soll der zweite Dual per Kabel angebunden werden ?
Wer dröselt die VLAN´s wieder auf (sep. Switch) ?
Danke.
- Hobbyfahrer
- Beiträge: 676
- Registriert: 26 Mär 2006, 17:58
- Wohnort: Hamburg
- Hobbyfahrer
- Beiträge: 676
- Registriert: 26 Mär 2006, 17:58
- Wohnort: Hamburg
Hi,
okay, gut. Bzgl. des IAPP Protokolls (was LanCom wohl für's Roaming benutzt) muss ich also nichts in den Access Points aktivieren? Dann würde ich jetzt die nur SSID's samt Verschlüsselung 1:1 übernehmen (und natürlich die VLAN-Konfig). In der Dokumentation steht leider zu IAPP nicht allzuviel (oder ich überlese es ständig).
Danke!
okay, gut. Bzgl. des IAPP Protokolls (was LanCom wohl für's Roaming benutzt) muss ich also nichts in den Access Points aktivieren? Dann würde ich jetzt die nur SSID's samt Verschlüsselung 1:1 übernehmen (und natürlich die VLAN-Konfig). In der Dokumentation steht leider zu IAPP nicht allzuviel (oder ich überlese es ständig).
Danke!
Hallo rwaters,
wenn Du den 2. AP genauso konfiguriert hast wie den ersten (incl. der VLAN´s, außer natürlich den Änderungen des Hostnamens, der IP-Adresse und des WLAN-Kanals), sollte es gehen.
Unter "Wireless-LAN - Allgemein - Experten ... - Roaming" auf beiden AP´s das Soft-Roaming aktivieren.
Dann ist es egal, wo sich Deine User einbuchen und können ständig zwischen den AP´s hin- und herspringen.
DHCP:
Wer macht im Netz den DHCP-Server für die einzelnden VLAN-Segmente ? Wenn es nicht der erste AP macht, ist alles ok. Dann sollte auch das Roaming zwischen den einzelnden AP´s problemlos funktionieren (gleiche SSID, Verschlüsselung und Key vorrausgesetzt). Wenn der erste AP den DHCP-Server spielt, muß am zweiten AP unter DHCP-Netzwerke "Anfragen weiterleiten" zum ersten AP eingetragen werden.
DNS:
wie oben bei DHCP
VLAN´s der AP´s aufdröseln:
Ich nehme mal an, das es der angeschaltete Switch erledigt und nicht die AP´s selber (was bei mehreren AP´s auch einfacher ist). Wenn nicht, noch mal melden.
Bis dann & Grüße
Olaf
wenn Du den 2. AP genauso konfiguriert hast wie den ersten (incl. der VLAN´s, außer natürlich den Änderungen des Hostnamens, der IP-Adresse und des WLAN-Kanals), sollte es gehen.
Unter "Wireless-LAN - Allgemein - Experten ... - Roaming" auf beiden AP´s das Soft-Roaming aktivieren.
Dann ist es egal, wo sich Deine User einbuchen und können ständig zwischen den AP´s hin- und herspringen.
DHCP:
Wer macht im Netz den DHCP-Server für die einzelnden VLAN-Segmente ? Wenn es nicht der erste AP macht, ist alles ok. Dann sollte auch das Roaming zwischen den einzelnden AP´s problemlos funktionieren (gleiche SSID, Verschlüsselung und Key vorrausgesetzt). Wenn der erste AP den DHCP-Server spielt, muß am zweiten AP unter DHCP-Netzwerke "Anfragen weiterleiten" zum ersten AP eingetragen werden.
DNS:
wie oben bei DHCP
VLAN´s der AP´s aufdröseln:
Ich nehme mal an, das es der angeschaltete Switch erledigt und nicht die AP´s selber (was bei mehreren AP´s auch einfacher ist). Wenn nicht, noch mal melden.
Bis dann & Grüße
Olaf