ich beziehe mich auf Deine sämtlichen Sperr-Routen für direkt angeschlossene Netze.irgendwie kapier ich nicht, was Du meinst... oder, nur zum Teil. Du beziehst Dich mit der folgenden Aussage auf die erste Route im Client, ja?
Sperr-Routen sind nur sinnvoll, wenn man explizit Datenverkehr von einem in ein anderes Netz droppen will. Es ist jedoch vollkommen kontraproduktiv, einem Router zu sagen, dass er bitte Pakete an ein direkt angeschlossenes Netz nicht ausliefern soll - und genau das machst Du mit Deinen Einträgen.Der Grund zum Anlegen der Sperr-Route ist doch, dem Router explizit die Weitergabe von Paketen zu verbieten, die eben nicht geroutet werden sollen, weil sie außerhalb des Netzwerksegments nichts zu suchen haben...!
Sorry - Du begreifst es einfach nicht. Es gibt keine 'Netzwerk-internen' Pakete, die über den Router gehen. Falls ein Client feststellt, dass das Ziel in seinem eigenen Netz liegt, wird er nie diese Pakete an einen Router schicken.D.h. also, sollte aus irgendeinem Grund mal ein Netzwerk-internes Paket an den Router geschickt werden, dann soll es stillschweigend verworfen werden
Weil dann vielleicht eine Sperr-Route mehr als die direkte Verbindung zu einem Netz zählen könnte...Insofern ist mir auch nicht klar, inwieweit eine spätere Änderung am Verhalten des Router mich hier in Schwirigkeiten bringen würde?
Nimm einfach diese Sperreinträge raus - sie sind nutzlos und könnten Dir später auf die Füsse fallen.
Gruß
Mario