Bluetooth LE scannen und übermitteln
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Bluetooth LE scannen und übermitteln
Tach Zusammen,
stehe gerade etwas auf dem Schlauch:
Bei den BT-LE kann ich das BT-Modul zwischen Bake und Scanner umschalten,
aber jetzt kommt das große ABER, wie bekomme ich die Daten aus dem Gerät raus?
Irgendwo habe ich mal was dazu gesehen, finde es aber nicht wieder.
Möchte die BT-MACs extern weiter verarbeiten.
Viele Grüße aus OBC
Udo
stehe gerade etwas auf dem Schlauch:
Bei den BT-LE kann ich das BT-Modul zwischen Bake und Scanner umschalten,
aber jetzt kommt das große ABER, wie bekomme ich die Daten aus dem Gerät raus?
Irgendwo habe ich mal was dazu gesehen, finde es aber nicht wieder.
Möchte die BT-MACs extern weiter verarbeiten.
Viele Grüße aus OBC
Udo
... das Netz ist der Computer ...
n* LC und vieles mehr...
n* LC und vieles mehr...
Re: Bluetooth LE scannen und übermitteln
Hallo Udo,
ab LCOS 10.42 (RC1) gibt es dazu eine REST API, die Daten können im JSON-Format vom AP gepusht werden. Für ältere Versionen muss man die Daten per SNMP rauskratzen...
Für LCOS LX wird das ab der kommenden LCOS LX-Version identisch gehen, einen AP mit BLE vorausgesetzt.
ab LCOS 10.42 (RC1) gibt es dazu eine REST API, die Daten können im JSON-Format vom AP gepusht werden. Für ältere Versionen muss man die Daten per SNMP rauskratzen...
Für LCOS LX wird das ab der kommenden LCOS LX-Version identisch gehen, einen AP mit BLE vorausgesetzt.
Re: Bluetooth LE scannen und übermitteln
Moin Cytor,
Dank für die Info, klingt gut.
Gibt es schon eine Doku dazu?
Viele Grüße
Udo
Dank für die Info, klingt gut.
Gibt es schon eine Doku dazu?
Viele Grüße
Udo
... das Netz ist der Computer ...
n* LC und vieles mehr...
n* LC und vieles mehr...
Re: Bluetooth LE scannen und übermitteln
ok. hast gewonnen
Perfekt!
Dank und Gruß
Udo

Perfekt!
Dank und Gruß
Udo
... das Netz ist der Computer ...
n* LC und vieles mehr...
n* LC und vieles mehr...
Re: Bluetooth LE scannen und übermitteln
Gib' anschließend gerne mal bescheid, ob es für dich gut funktioniert. Ist ja noch ein RC, da kann Feedback ja ggf. noch zu Verbesserungen führen 

Re: Bluetooth LE scannen und übermitteln
Hall Cytor,
kurze Frage:
Nach einem bißchen "strippen" sieht eine Zeile der Ausgabe nun so aus:
In welchem Format ist die "seenTime" angegeben?
Gängige Unix-Konverter werfen folgendes aus:
Tante Edit: Fehler gefunden! Ihr gebt wohl Milisekunden mit an
1607347788 ergibt das korrekte Datum
kurze Frage:
Nach einem bißchen "strippen" sieht eine Zeile der Ausgabe nun so aus:
Code: Alles auswählen
"deviceAddress":"aabbcceeff11","seenTime":1607347788789,"addressType":"Random","rssi":-55
Gängige Unix-Konverter werfen folgendes aus:
Viele GrüßeTimestamp Converter
1607347788789
Is equivalent to:
10/28/52904 @ 8:53am (UTC)
52904-10-28T08:53:09+00:00 in ISO 8601
Tue, 28 Oct 52904 08:53:09 +0000 in RFC 822, 1036, 1123, 2822
Tuesday, 28-Oct-04 08:53:09 UTC in RFC 2822
52904-10-28T08:53:09+00:00 in RFC 3339
Tante Edit: Fehler gefunden! Ihr gebt wohl Milisekunden mit an

1607347788 ergibt das korrekte Datum
... das Netz ist der Computer ...
n* LC und vieles mehr...
n* LC und vieles mehr...
Re: Bluetooth LE scannen und übermitteln
Moin,
hier mal eine Rückmeldung.
Das Sammeln funktioniert gut (Auszug siehe unten), habe den http-Modus genommen (zu "thrift" konnte ich nicht viel im Netz finden).
Leider (für mein Vorhaben zumindest, Präsenzstatus
) sind die BT-Adressen durch die Endgeräte zufällig und wechseln.
Werde daher mal den anderen Weg probieren, die iBeacon mit einer Geo-App auszulesen.
Viele Grüße
Udo
hier mal eine Rückmeldung.
Das Sammeln funktioniert gut (Auszug siehe unten), habe den http-Modus genommen (zu "thrift" konnte ich nicht viel im Netz finden).
Leider (für mein Vorhaben zumindest, Präsenzstatus

Werde daher mal den anderen Weg probieren, die iBeacon mit einer Geo-App auszulesen.
Viele Grüße
Udo
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
... das Netz ist der Computer ...
n* LC und vieles mehr...
n* LC und vieles mehr...
Re: Bluetooth LE scannen und übermitteln
Danke für die Rückmeldung.
Thrift ist eigentlich nur noch aus Legacy-Gründen drin. Das LCOS LX wird nur noch HTTP unterstützen.
Das mit den zufälligen Geräteadressen lässt sich leider nicht ändern, das BLE-Protokoll sieht diese sogar schon nativ so vor
Da kann man eigentlich nur bekannte BLE-"Tags" verwenden, die eine Public-Adresse verwenden oder anhand der Advertising-Daten identifizierbar sind.
Thrift ist eigentlich nur noch aus Legacy-Gründen drin. Das LCOS LX wird nur noch HTTP unterstützen.
Das mit den zufälligen Geräteadressen lässt sich leider nicht ändern, das BLE-Protokoll sieht diese sogar schon nativ so vor

Da kann man eigentlich nur bekannte BLE-"Tags" verwenden, die eine Public-Adresse verwenden oder anhand der Advertising-Daten identifizierbar sind.