BOOTP und AFR
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
- stefanbunzel
- Beiträge: 1405
- Registriert: 03 Feb 2006, 13:30
- Wohnort: endlich VDSL-250
BOOTP und AFR
Hallo LANCOMer,
habe mal wieder ein kleines Problem. Folgender Aufbau:
L-54g, LCOS 7.56,
AFR mit 3 IP-Netzwerken, gebunden an LAN, WLAN-1-1 und WLAN-1-2
DHCP an WLAN-1-1 und WLAN-1-2 aktiv
WLAN-1-1: 10.0.1.x
WLAN-1-2: 10.0.2.x
Jetzt möchte ich mittels BOOTP definieren, dass jeder bestimmten WLAN-Station immer die gleiche IP zugewiesen wird. Aber die Stationen dürfen selbst wählen, ob sie sich mit WLAN-1-1 oder mit WLAN-1-2 verbinden wollen.
Wie kann ich das in der Stationstabelle von BOOTP lösen? Dort fehlt mir zu jedem Stationseintrag ein wählbares Interface. Oder ist der DHCP-Server des Lancom so klever und er passt die IP entsprechend dem Interface an?
Aber, wie muss ich dann die IP in die Stationstabelle eintragen?
Stefan
habe mal wieder ein kleines Problem. Folgender Aufbau:
L-54g, LCOS 7.56,
AFR mit 3 IP-Netzwerken, gebunden an LAN, WLAN-1-1 und WLAN-1-2
DHCP an WLAN-1-1 und WLAN-1-2 aktiv
WLAN-1-1: 10.0.1.x
WLAN-1-2: 10.0.2.x
Jetzt möchte ich mittels BOOTP definieren, dass jeder bestimmten WLAN-Station immer die gleiche IP zugewiesen wird. Aber die Stationen dürfen selbst wählen, ob sie sich mit WLAN-1-1 oder mit WLAN-1-2 verbinden wollen.
Wie kann ich das in der Stationstabelle von BOOTP lösen? Dort fehlt mir zu jedem Stationseintrag ein wählbares Interface. Oder ist der DHCP-Server des Lancom so klever und er passt die IP entsprechend dem Interface an?
Aber, wie muss ich dann die IP in die Stationstabelle eintragen?
Stefan
GS-2326, 1783VAW, R883VAW, 1781A, 831A, 1781EF+, L-452agn, L-32x, L-54(ag/dual), 1711(+), 1511, 821(+), 3850, 3050, IL-11/2, VP-100 ..., Optionen: CF, PS, WLC
LCS WLAN
LCS WLAN
Hi stefanbunzel
wenn du es schaffst, daß sich der Client in jedem WLAN mit einer anderen MAC-Adresse meldet, dann kannst du darüber eine Zuordnung herstellen, ansonsten hast du keine Chance...
I.A. sind feste Adressen halt nur für Server gedacht - und die hängen nunmal immer im selben Netz...
Gruß
Backslash
wenn du es schaffst, daß sich der Client in jedem WLAN mit einer anderen MAC-Adresse meldet, dann kannst du darüber eine Zuordnung herstellen, ansonsten hast du keine Chance...
I.A. sind feste Adressen halt nur für Server gedacht - und die hängen nunmal immer im selben Netz...
Gruß
Backslash
- stefanbunzel
- Beiträge: 1405
- Registriert: 03 Feb 2006, 13:30
- Wohnort: endlich VDSL-250
Hallo backslash,
wie sollte ich das mit der MAC schaffen? Scheint wohl ausgeschlossen.
Vielleicht könntet ihr das mal für die nächste LCOS-Version mit einplanen: Wäre doch schön, wenn ich in der BOOTP-Stationstabelle in Abhängigkeit der Netzmaske, nur den entsprechenden IP-Block eintragen muss und der DHCP-Server passt lt. DHCP-Tabelle die übrigen Werte je nach Netzwerk an.
Wäre doch bestimmt auch realisierbar?
Danke im Voraus.
Stefan
wie sollte ich das mit der MAC schaffen? Scheint wohl ausgeschlossen.
Vielleicht könntet ihr das mal für die nächste LCOS-Version mit einplanen: Wäre doch schön, wenn ich in der BOOTP-Stationstabelle in Abhängigkeit der Netzmaske, nur den entsprechenden IP-Block eintragen muss und der DHCP-Server passt lt. DHCP-Tabelle die übrigen Werte je nach Netzwerk an.
Wäre doch bestimmt auch realisierbar?
Danke im Voraus.
Stefan
GS-2326, 1783VAW, R883VAW, 1781A, 831A, 1781EF+, L-452agn, L-32x, L-54(ag/dual), 1711(+), 1511, 821(+), 3850, 3050, IL-11/2, VP-100 ..., Optionen: CF, PS, WLC
LCS WLAN
LCS WLAN
- stefanbunzel
- Beiträge: 1405
- Registriert: 03 Feb 2006, 13:30
- Wohnort: endlich VDSL-250
Hallo Backslash,
hm, ich glaube, wir reden noch aneinander vorbei?
Oder hatte ich deinen Hinweis falsch verstanden?
Stefan
hm, ich glaube, wir reden noch aneinander vorbei?
Das funktioniert leider nicht. Wenn ich in der BOOTP-Stations-Tabelle eine MAC zwei mal mit unterschiedlichen IP's eintrage, dann übernimmt das LANconfig ohne Hinweis und speichert die Daten auch im Lancom. Beim Auslesen sieht man aber, dass nur jede MAC einmal in der Tabelle erscheint. Der Lancom schmeißt also eigenmächtig doppelte MAC-Einträge ohne Hinweis raus.Das würde natürlich bedeuten, daß du dann für jeden User pro ARF-Netz einen Eintrag vornehmen mußt
Oder hatte ich deinen Hinweis falsch verstanden?
Stefan
GS-2326, 1783VAW, R883VAW, 1781A, 831A, 1781EF+, L-452agn, L-32x, L-54(ag/dual), 1711(+), 1511, 821(+), 3850, 3050, IL-11/2, VP-100 ..., Optionen: CF, PS, WLC
LCS WLAN
LCS WLAN
Hi,
Backslash hatte mit seiner Aussage darauf abgezielt, dass derzeit als einziges Unterscheidungskriterium die MAC-Adresse in der BootP Tabelle zur IP-Adresszuweisung herangezogen wird.
Seine Aussage galt dahingehend, dass du beim WLAN-Endgeraet pro unterschiedlichen WLAN-Netz auch eine andere WLAN-MAC hast.
Seit es nun per Hardware (2. WLAN-Adapterkarte) oder Softwareaenderung.
Wenn die man die BootP-Tabelle mit einem ARF-Netz verknuepft, dann waere nunmal das dazugehoerige Netz das neue Entscheidungskriterium zur Zuweisung einer festen IP.
Ebenfalls waere eine Erweiterung (Verknuepfung) des RAS-Pools mit den ARF-Netzen durchaus vorstellbar, um fuer jedes ARF-Netz einen autarken Pool bereitzustellen.
Backslash hatte mit seiner Aussage darauf abgezielt, dass derzeit als einziges Unterscheidungskriterium die MAC-Adresse in der BootP Tabelle zur IP-Adresszuweisung herangezogen wird.
Seine Aussage galt dahingehend, dass du beim WLAN-Endgeraet pro unterschiedlichen WLAN-Netz auch eine andere WLAN-MAC hast.
Seit es nun per Hardware (2. WLAN-Adapterkarte) oder Softwareaenderung.
Wenn die man die BootP-Tabelle mit einem ARF-Netz verknuepft, dann waere nunmal das dazugehoerige Netz das neue Entscheidungskriterium zur Zuweisung einer festen IP.
Ebenfalls waere eine Erweiterung (Verknuepfung) des RAS-Pools mit den ARF-Netzen durchaus vorstellbar, um fuer jedes ARF-Netz einen autarken Pool bereitzustellen.
12x 1621 Anx. B-21x 1711 VPN-3x 1722 Anx. B-7x 1723 VoIP-1x 1811 DSL, 1x 7011 VPN-1 x 7111 VPN-1x 8011 VPN-10er Pack Adv. VPN Client (2x V1.3-3x 2.0)-Hotspot Option-Adv. VoIP Client/P250 Handset-Adv.VoIP Option-4x VPN-Option-2x L-54 dual-2x L54ag-2x O-18a
Hi,
in diesem Zuge waere auch sicherlich eine vollstaendige Virtualisierung aller abhaengigen Komponenten im TCP/P-Modul sinnvoll. Vgl. bereits zum Thema RAS-Pools und ARF den letzten Beitrag auf des Postings:
http://www.lancom-forum.de/ltopic,5709,0,asc,0.html
in diesem Zuge waere auch sicherlich eine vollstaendige Virtualisierung aller abhaengigen Komponenten im TCP/P-Modul sinnvoll. Vgl. bereits zum Thema RAS-Pools und ARF den letzten Beitrag auf des Postings:
http://www.lancom-forum.de/ltopic,5709,0,asc,0.html
12x 1621 Anx. B-21x 1711 VPN-3x 1722 Anx. B-7x 1723 VoIP-1x 1811 DSL, 1x 7011 VPN-1 x 7111 VPN-1x 8011 VPN-10er Pack Adv. VPN Client (2x V1.3-3x 2.0)-Hotspot Option-Adv. VoIP Client/P250 Handset-Adv.VoIP Option-4x VPN-Option-2x L-54 dual-2x L54ag-2x O-18a
Hi ittk
@stefanbunzel
in meinem Posting steht "würde bedeuten" - das ist Konjunktiv... (Wenn es die Verknüpfung gäbe, dann würde das bedeuten, daß du zwei Einträge machen mußt...)
Gruß
Backslash
wichtig ist hierbei das "wenn". Momentan geht das halt nicht...Wenn die man die BootP-Tabelle mit einem ARF-Netz verknuepft, dann waere nunmal das dazugehoerige Netz das neue Entscheidungskriterium zur Zuweisung einer festen IP.
@stefanbunzel
in meinem Posting steht "würde bedeuten" - das ist Konjunktiv... (Wenn es die Verknüpfung gäbe, dann würde das bedeuten, daß du zwei Einträge machen mußt...)
Gruß
Backslash
Hi Backslash,
mir ist das schon bewusst, dass es derzeit noch nicht moeglich ist, daher habe ich den Satz mit "wenn" formuliert. Ein Blick in die Tabelle laesst zudem erkennen, dass diese Verknuepfung fehlt.
Aber ich bin mir ziemlich sicher, dass diese es diese Funktionaliltaet irgendwann geben wird
mir ist das schon bewusst, dass es derzeit noch nicht moeglich ist, daher habe ich den Satz mit "wenn" formuliert. Ein Blick in die Tabelle laesst zudem erkennen, dass diese Verknuepfung fehlt.
Aber ich bin mir ziemlich sicher, dass diese es diese Funktionaliltaet irgendwann geben wird

12x 1621 Anx. B-21x 1711 VPN-3x 1722 Anx. B-7x 1723 VoIP-1x 1811 DSL, 1x 7011 VPN-1 x 7111 VPN-1x 8011 VPN-10er Pack Adv. VPN Client (2x V1.3-3x 2.0)-Hotspot Option-Adv. VoIP Client/P250 Handset-Adv.VoIP Option-4x VPN-Option-2x L-54 dual-2x L54ag-2x O-18a
- stefanbunzel
- Beiträge: 1405
- Registriert: 03 Feb 2006, 13:30
- Wohnort: endlich VDSL-250
Hallo Backslash und ittk,
Stefan
...und genau darum geht es ja hier im Forum. Den Entwicklern seine Wünsche äußern, so dass das LCOS dann mal wieder erweitert wird. So war es oft genug in der Vergangenheit und wird ja hoffentlich auch in Zukunft so weiter gehen.Aber ich bin mir ziemlich sicher, dass es diese Funktionaliltaet irgendwann geben wird
Stefan
GS-2326, 1783VAW, R883VAW, 1781A, 831A, 1781EF+, L-452agn, L-32x, L-54(ag/dual), 1711(+), 1511, 821(+), 3850, 3050, IL-11/2, VP-100 ..., Optionen: CF, PS, WLC
LCS WLAN
LCS WLAN