Ist/war:
^^^^^^
der IL2 und das 10.0.0.x subnetz itst vorhanden und funktioniert einwandfrei.
die ISDN-Verbindung funktioniert auch für alle Rechner sowohl über WLAN als über Kabel.
(dhcp deaktiviert, dns aktiviert, firewall testhalber deaktiviert)
Soll:
^^^
Hinzugekommen ist ein l-54g, der den Zugriff aufs Internet ermöglichen soll.
(DHCP aktiviert)
Die auf ihm conecteten Clients sollen untereinander keinerlei Zugriff aufeinander haben
und auch soll kein Zugriff auf das auf das 10.0.0.x-Netz möglich sein.
Die Clients sollen wirklich nur auf das Internet zugreifen können.

problem/ist:
^^^^^^^^^
Auf dem L54g:
----------------
Firmware 5.20xxx
isolierter modus --> Routing erforderlich
unter wlan-sicherheit wurde die Kommunikation der Stationen untereinander verboten
firewall ist (noch) deaktiviert
Als DMZ-Adresse ist 10.0.0.100 - 255.255.255.0 festgelegt und an das LAN-Interface gebunden
als Intranet-Adresse ist 10.0.1.100 festgelegt und an das Wlan-Interface gebunden.
dhcp:
ist für das wlan-interface aktiviert
mit adressbereich 10.0.1.120 - 10.0.1.170 konfiguriert
als gateway und dns ist 10.0.1.100 eingegeben.
dns ist aktiviert, wobei alles auf 10.0.0.1 weitergeleitet wird
routing:
lokale adressen nicht routen:
IP: 10.0.1.0 NM: 255.255.255.0 Route: 0.0.0.0
alles andere an den isdn-Router
IP: 255.255.255.255 NM: 0.0.0.0 Route:10.0.0.1 mask:nein
das Problem nun ist, das es nicht so funktioniert wie gedacht! Warum?
geb ich eine webAdresse auf einem Rechner ein (der per WLAN am l-54g hängt),
wird das Paket offenbar durchgeroutet, der ISDN-Router baut eine Verbindung auf, was er nur macht,
wenn eine netzfremde Zieladresse angesprochen wird.
Allerdings bekommt der Rechner rechner nie eine Antwort.
Hab auch schon probiert auf dem IL2 eine Rückroute zum l-54g angelegt, brachte aber auch nix.
(IP: 10.0.1.0 NM:255.255.255.0 R:10.0.0.100 mask:nein) weiß aber nicht, ob das nötig ist,
schließlich weiß der ROuter ja theoretisch, von wo er das paket erhalten hat
Bitte:
^^^^
Es wäre echt cool, wenn jemand einen Lösungsvorschlag für das oben beschriebene Soll hätte und.
die Konfigurationsschritte ausgehend von einem ge-reset-eten L-54g beschreiben könnte
(am besten mit Lanconfig, oder dem WebConfig), oder kurz und verständlich, was an den getätigten
Konfigurationen falsch ist.