Bridge, Client Modus LANCOM L-54 dual >>>> DLI

Forum zu den aktuellen LANCOM Wireless Accesspoint Serien

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
loadme77
Beiträge: 5
Registriert: 08 Jun 2006, 16:37

Bridge, Client Modus LANCOM L-54 dual >>>> DLI

Beitrag von loadme77 »

Hallo Lancomler!

bin auf der Lancom Seite komplett neuling, ich betreibe WLAN Netz mit mit ca. 50 DWL 21000 Access Points im P2P Bridge Modus bzw. AP Client Modus.

Momentan mit einer Verschlüsselung WEB152 mit 128BIT key size HEX und authentication open system.

Nun hab ich mir einen L-54 dual zugelegt und möchte nach und nach die DWL´s ablösen.

Leider funktionierts nich ganz als wie ich mir das vorgestellt habe.....

Wollte nun den Lancom als Bridge zu einem DWL dazuhängen, aber leider keine Verbindung. Die Verschlüsselungs einstellungen hätte ich 1:1 auf den lancom übernommen.

Im wlan monitor vom lancom zeigt er zwar verbunden an, aber es funktioniert trotzdem leider nicht.
siehe hier:
Bild


Hat jemand Erfahrung damit oder eine Idee was ich bei der Lancom config eventuell falsch gemacht habe? oder hab ich hier überhaupt keine chance?
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,

Point-2-Point bzw. WDS ist nicht herstellerübergreifend definiert, deshalb ist
es reine Glückssache, ob man eine solche Verbindung zwischen APs verschiedener
Hersteller hinbekommt. Bei unverschlüsselten Verbindungen oder statischem WEP
gibt es wohl die eine oder andere Erfolgsmeldung, daß eine Verbindung zwischen
einem LANCOM und einem Fremd-AP geklappt hat, aber eben auch nur sporadisch.

Was muß man denn so auf der D-Link-Seite für eine Verbindung konfigurieren?
Die Statusanzeige sagt, daß das LANCOM seinen Gegenpart sieht (Link-Signalstärke),
nur bisher noch nichts empfangen hat. Falls im LANCOM unter Status/WLAN/Error s
der Zähler für unentschlüsselbare Pakete hochläuft, stimmt der WEP-Schlüssel noch
nicht. Wenn nicht, kommt von der anderen Seite einfach nichts - warum auch immer...

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
loadme77
Beiträge: 5
Registriert: 08 Jun 2006, 16:37

Beitrag von loadme77 »

Auf der Dlink Seite muss ich nur die MAC Adresse vom Lancom eingeben und danach sollte es funktionieren.

Ich werde es mal ohne Verschlüsselung testen bzw. beim LANCOM unter Status/WLAN/Error nachsehen ob ich was sehe!

Vielleicht muss ich auf beim DLink eine andere Version von der Firmware versuchen, da es einge verschiedene bei dem gibt!

danke erstmals!
Antworten