Büroetage Lancom L322

Forum zu den aktuellen LANCOM Wireless Accesspoint Serien

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
DerDude
Beiträge: 9
Registriert: 18 Feb 2011, 00:58

Büroetage Lancom L322

Beitrag von DerDude »

Moin die Herrn,

muss mich für einen Bekannten um das Wlan einer Büroetage kümmern. Habe diverse L322
zur Verfügung plus externer DHCP server. Alle L322 hängen per Kabel am DCP server.
Wichtig ist das man auf der Etage rumlaufen kann und es einen flüssigen switch von Router
zu Router gibt wenn die Empfangsstärke abfaellt.

Bin mit der Config der 322 nicht so richtig vertraut.

Kann mir jemand sagen wo man das ganze einstellt ? bzw. läuft das über die Output regelung
des Lancoms ?

Bin für Tips echt dankbar :D
Dr.Einstein
Beiträge: 3250
Registriert: 12 Jan 2010, 14:10

Re: Büroetage Lancom L322

Beitrag von Dr.Einstein »

Hallo DerDude,

einfach allen APs die gleiche SSID / WPA2 Schlüssel verpassen, Rest ist Clientsache (Roaming).

Gruß Dr.Einstein
DerDude
Beiträge: 9
Registriert: 18 Feb 2011, 00:58

Re: Büroetage Lancom L322

Beitrag von DerDude »

müsste in den Plänen nachsehen wieviel qm2 abzudecken sind aber dachte an um die 10x APs dual 2,4/5ghz.
Denke wenn alle ihre Telefone usw. ranhängen wird es im schlimmsten Fall eine Anzahl an
2-300 clients sein. Bin am grübeln ob ich vielleicht einen wlc-4006 holen sollte um das ganze zu managen.
Grossartig Load wird es nicht geben da alle regulären Rechner per Kabel an einem anderen System hängen.

Gibt ja die roaming einstellungen des AP´s also ist es in dem Sinne für den client egal ob ich den output des
AP´s runterdrehe denn er würde so oder so wechseln sobald die werte in den einstellungen des roamings erreicht sind
d.h. stärkerer AP in der nähe ? im 2.4Ghz bereich würde ich Sie auf Kanal auto 1/6/11 laufen lassen.
Wechselt der L322 von alleine auf den Kanal mit dem geringsten Übersprechen bei der Einstellung Auto ?

Angedacht hatte ich externen DHCP
Alle L322 per Kabel an den DHCP.
Eine SSID mit wpa/aes auth
Dr.Einstein
Beiträge: 3250
Registriert: 12 Jan 2010, 14:10

Re: Büroetage Lancom L322

Beitrag von Dr.Einstein »

Hallo DerDude,

WLC kann sich lohnen, wenn man öfters Änderungen vornehmen will, und dabei zu faul ist alle APs von Hand anzupassen. Ansonsten haben die WLCs noch Feature drin, z.B. das Client Steering, was versucht, WLAN-Clients auf bestimmte APs (je nach Kriterium) zu erzwingen.

Die Roaming Einstellungen im AP selbst haben nichts mit dem Clients zutun. Diese Einstellungen sind nur für den Fall da, dass der AP selbst an einen anderen AP angemeldet ist. Jeder WLAN Treiber der Clients hat quasi so ein Profil, der eine besser, der andere nimmt lieber 10% Signalstärke als 90%.

Kanäle alles auf den gleichen oder auf 1, 6, 11 verteilen.

Gruß Dr.Einstein
garfield0815

Re: Büroetage Lancom L322

Beitrag von garfield0815 »

das roming im wlan ist aber nicht mit roming im handy netz vergleichbar

es gibt zwar lösungsansetze aber noch keinen einheitlichen standart
es kann also durchaus pasieren das du vor einem ap stehst der client aber noch an dem weit enfernten ap angemeldet ist

ob du einen wlc brauchst weis ich nicht du kannst im lanconfig erst mahl eine w-lan gruppe bauen und da dan alle aps rein tuhen
bei einer anderung bekommen dan alle aps aus der gruppe diese verpasst
marsbewohner
Beiträge: 532
Registriert: 27 Mär 2007, 13:17

Re: Büroetage Lancom L322

Beitrag von marsbewohner »

Wir haben in Windows-Umgebungen häufig eine Verbesserung der Roaming Ergebnisse erreicht, wenn alle Clients mit einem einheitlichen Konfig-Set (sofern möglich) und aktuellem Treiber versehen waren, und dort die Roaming Settings der Situation vor Ort (AP Dichte etc.) angepasst.

Gruß,
Antworten