C54g Lan auf WLan routen
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
C54g Lan auf WLan routen
Hallo Leute,
ich habe heute nen Bulk mit C54g bekommen.
Dieser soll ja besonders für WISP sein.
Leider bekomm ich es damit nicht hin, das die Lan Schnittstelle auf die WLan geroutet wird. Eigentlich sollte man ja bei dem Gerät die DSL Schnittstelle auf WLan einstellen können. Hat jemand von euch damit schon Erfahrung.
Wollte gleiche Einstellungen bereits mit einem L54g verwenden. Bei Lancom kam dann vor ca. 4 Wochen die Info das es wahrscheinlich erst mit LCOS 6 funktionieren soll (evtl. war sich aber keiner sicher).
Ich hab jetzt so die Befürchtung das die Geräte rausgehen ohne das die Firmware passt, da die Konfiguration mit der DSL Schnittstelle wie beim L54g ist. Es gibt auch noch keine Firmware zum Download bei Lancom.
Was sollte man jetzt machen, evtl doch andere Hersteller verwenden, oder auf Lancom warten. Beim Support kriegt man ja keine Info (beim letzten Anruf sagte mir der Herr das er das Gerät noch nie in der Hand gehabt hat!!).
Wollte zwar ca. 80 Geräte bei uns in den nächsten 6 Wochen einsetzen, aber ich glaube bis dahin ist noch keine Lösung da.
Ich hoffe von euch kann mir Jemand mit meinem Problem helfen.
Steh nämlich zienlich auf´m Schlauch wenn das nicht mit den Geräten geht.
So ein Bulk zu kaufen und nicht verwenden zu können ist ja auch nicht ohne.
ich habe heute nen Bulk mit C54g bekommen.
Dieser soll ja besonders für WISP sein.
Leider bekomm ich es damit nicht hin, das die Lan Schnittstelle auf die WLan geroutet wird. Eigentlich sollte man ja bei dem Gerät die DSL Schnittstelle auf WLan einstellen können. Hat jemand von euch damit schon Erfahrung.
Wollte gleiche Einstellungen bereits mit einem L54g verwenden. Bei Lancom kam dann vor ca. 4 Wochen die Info das es wahrscheinlich erst mit LCOS 6 funktionieren soll (evtl. war sich aber keiner sicher).
Ich hab jetzt so die Befürchtung das die Geräte rausgehen ohne das die Firmware passt, da die Konfiguration mit der DSL Schnittstelle wie beim L54g ist. Es gibt auch noch keine Firmware zum Download bei Lancom.
Was sollte man jetzt machen, evtl doch andere Hersteller verwenden, oder auf Lancom warten. Beim Support kriegt man ja keine Info (beim letzten Anruf sagte mir der Herr das er das Gerät noch nie in der Hand gehabt hat!!).
Wollte zwar ca. 80 Geräte bei uns in den nächsten 6 Wochen einsetzen, aber ich glaube bis dahin ist noch keine Lösung da.
Ich hoffe von euch kann mir Jemand mit meinem Problem helfen.
Steh nämlich zienlich auf´m Schlauch wenn das nicht mit den Geräten geht.
So ein Bulk zu kaufen und nicht verwenden zu können ist ja auch nicht ohne.
Moin,
wobei im Client-Modus (wie beim C-54) einige Tricks
zur Anwendung kommen, damit sich ein ganzes LAN
hinter der Client-Bridge verstecken kann.
Routing, wenn es mit NAT sein soll, geht nur über das
DSLoL-Interface, was - wie der Name verrät - primär
dazu gedacht war, auch noch über das LAN-Interface
z.B.ein DSL-Modem anzuschließen.
Die Funktionalität von DSLoL geht auch übers WLAN,
allerdings läßt es sich mit der momentan aktuellen
Firmware 5.0x exklusiv nur ans LAN binden - wenn
DSLoL übers WLAN gehen soll, muß der Exklusivmodus
eben ausgeschaltet bleiben.
z.B. auch an einen beliebigen WDS-Link) wird es mit
der nächsten Firmware 5.2x geben. Die ist gerade intern
in der Freigabe, einen Release-Termin kann ich nicht
nennen.
Gerät geladen bekommen. Hier geht es schlicht um ein
von Dir gewünschtes und in der aktuellen Firmware in
dieser Form noch nicht vorhandenes Feature.
Auf der Download-Seite fehlt das C-54 in der Tat noch,
das hat wohl jemand noch nicht erledigt. Laß Dir vom
Support die Firmware 5.06 fürs C-54g geben, damit sollte
DSLoL über prinzipiell WLAN funktionieren - noch mit
der Einschränkung, daß es sich nicht fest ans WLAN
binden läßt und damit keine 100%ige Trennung der
LAN- und WLAN-Seite machbar ist. Ältere 5.0x-Firmwaren
hatten bezüglich 'DSLoL am WLAN' noch Bugs.
nicht unbedingt nötig, ein C-54 schonmal in der Hand
gehabt zu haben. Das C-54g ist ein L-54g, dem die
Access-Point-Funktionalität fehlt - und alle daran hängenden
weiteren Funktionen wie Point-2-Point, MultiSSID etc.
Ansonsten sind C-54g und L-54g identisch, DSLoL,
serielles WAN, Router, Firewall, Masquerading sind
auf beiden Geräten gleich.
Gruß Alfred
Alle Wireless-Geräte sind primär als Bridges konzipiert,Leider bekomm ich es damit nicht hin, das die Lan Schnittstelle auf die WLan geroutet wird. Eigentlich sollte man ja bei dem Gerät die DSL Schnittstelle auf WLan einstellen können. Hat jemand von euch damit schon Erfahrung.
wobei im Client-Modus (wie beim C-54) einige Tricks
zur Anwendung kommen, damit sich ein ganzes LAN
hinter der Client-Bridge verstecken kann.
Routing, wenn es mit NAT sein soll, geht nur über das
DSLoL-Interface, was - wie der Name verrät - primär
dazu gedacht war, auch noch über das LAN-Interface
z.B.ein DSL-Modem anzuschließen.
Die Funktionalität von DSLoL geht auch übers WLAN,
allerdings läßt es sich mit der momentan aktuellen
Firmware 5.0x exklusiv nur ans LAN binden - wenn
DSLoL übers WLAN gehen soll, muß der Exklusivmodus
eben ausgeschaltet bleiben.
Eine exklusive Bindung ans WLAN (oder beim L-54Wollte gleiche Einstellungen bereits mit einem L54g verwenden. Bei Lancom kam dann vor ca. 4 Wochen die Info das es wahrscheinlich erst mit LCOS 6 funktionieren soll (evtl. war sich aber keiner sicher).
z.B. auch an einen beliebigen WDS-Link) wird es mit
der nächsten Firmware 5.2x geben. Die ist gerade intern
in der Freigabe, einen Release-Termin kann ich nicht
nennen.
'nicht passende' Firmwaren würdest Du gar nicht in einIch hab jetzt so die Befürchtung das die Geräte rausgehen ohne das die Firmware passt, da die Konfiguration mit der DSL Schnittstelle wie beim L54g ist. Es gibt auch noch keine Firmware zum Download bei Lancom.
Gerät geladen bekommen. Hier geht es schlicht um ein
von Dir gewünschtes und in der aktuellen Firmware in
dieser Form noch nicht vorhandenes Feature.
Auf der Download-Seite fehlt das C-54 in der Tat noch,
das hat wohl jemand noch nicht erledigt. Laß Dir vom
Support die Firmware 5.06 fürs C-54g geben, damit sollte
DSLoL über prinzipiell WLAN funktionieren - noch mit
der Einschränkung, daß es sich nicht fest ans WLAN
binden läßt und damit keine 100%ige Trennung der
LAN- und WLAN-Seite machbar ist. Ältere 5.0x-Firmwaren
hatten bezüglich 'DSLoL am WLAN' noch Bugs.
Nun, das mag ja eine ehrliche Aussage sein. Ist auch(beim letzten Anruf sagte mir der Herr das er das Gerät noch nie in der Hand gehabt hat!!).
nicht unbedingt nötig, ein C-54 schonmal in der Hand
gehabt zu haben. Das C-54g ist ein L-54g, dem die
Access-Point-Funktionalität fehlt - und alle daran hängenden
weiteren Funktionen wie Point-2-Point, MultiSSID etc.
Ansonsten sind C-54g und L-54g identisch, DSLoL,
serielles WAN, Router, Firewall, Masquerading sind
auf beiden Geräten gleich.
Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Hallo zusammen,
guter Hinweis. Dann kann ich mir den C-54 als Userclient vorerst auch sparen. Denn ich muss auch eine DSL-Einwahl via Wlan ermöglichen. Der WRT54 kann das mit der DD-WRT Firmware aus dem November. Ich werde also mal abwarten und nach herrausgabe der 5.2x entscheiden ob wir auch den C-54 anbieten. Ach ein DWL-810 oder WET11 ermöglichen ebenfalls PPPoE via WLan. Nur fehlt dort halt der Router und sie machen nur 11Mbit
Marc
guter Hinweis. Dann kann ich mir den C-54 als Userclient vorerst auch sparen. Denn ich muss auch eine DSL-Einwahl via Wlan ermöglichen. Der WRT54 kann das mit der DD-WRT Firmware aus dem November. Ich werde also mal abwarten und nach herrausgabe der 5.2x entscheiden ob wir auch den C-54 anbieten. Ach ein DWL-810 oder WET11 ermöglichen ebenfalls PPPoE via WLan. Nur fehlt dort halt der Router und sie machen nur 11Mbit
Marc
>150 Wlan Geräte für den Backbone im Einsatz. Einige Server für die User-Einwahl via PPPoE. LWL-Standleitung als Uplink...>500 Kundenclients. >10TB je Monat Traffic u.s.w. Wlan-Link von 100m bis 15km Entferung.
PPPoE Einwahl mit L54g auf Wlan-1
Moin,
so, ich hatte gerade mal Zeit eine PPPoE-Einwahl mit einem L-54g zu testen.
Es ist mir recht schnell gelungen über Wlan-1 eine PPPoE-Einwahl zum Server herzustellen. Dieser befindet sich hinter einem weiteren L-54g. Gleichzeitig ist mit Client am Rooten. So sparen ich für mehrere Rechenr den extra Router.
Getestet mit 6.02 inkl. einem Protokollfilter sodas nur 8863 und 8864 auf dem Wlan rausgehen. Es sollte also jetzt auch mit dem C-54 gehen.
Sage ich .. seehr schöön
Marc
so, ich hatte gerade mal Zeit eine PPPoE-Einwahl mit einem L-54g zu testen.
Es ist mir recht schnell gelungen über Wlan-1 eine PPPoE-Einwahl zum Server herzustellen. Dieser befindet sich hinter einem weiteren L-54g. Gleichzeitig ist mit Client am Rooten. So sparen ich für mehrere Rechenr den extra Router.
Getestet mit 6.02 inkl. einem Protokollfilter sodas nur 8863 und 8864 auf dem Wlan rausgehen. Es sollte also jetzt auch mit dem C-54 gehen.
Sage ich .. seehr schöön

Marc
>150 Wlan Geräte für den Backbone im Einsatz. Einige Server für die User-Einwahl via PPPoE. LWL-Standleitung als Uplink...>500 Kundenclients. >10TB je Monat Traffic u.s.w. Wlan-Link von 100m bis 15km Entferung.
-
- Beiträge: 231
- Registriert: 29 Mär 2005, 14:08
- Wohnort: Kaufungen bei Kassel
- Kontaktdaten:
Hi,
also Update zum Thema C54, Lancom denkt ersthaft drüber nach eine 5Ghz Version des C54 herraus zu bringen. Wer also hier bedarf hätte sollte sich bei Lancom mal melden. Denn wenn das Interesse groß genug ist wir es hier geben. Also CPE-Unit für Endkunden eine schöne Sache.
Marc
also Update zum Thema C54, Lancom denkt ersthaft drüber nach eine 5Ghz Version des C54 herraus zu bringen. Wer also hier bedarf hätte sollte sich bei Lancom mal melden. Denn wenn das Interesse groß genug ist wir es hier geben. Also CPE-Unit für Endkunden eine schöne Sache.
Marc
>150 Wlan Geräte für den Backbone im Einsatz. Einige Server für die User-Einwahl via PPPoE. LWL-Standleitung als Uplink...>500 Kundenclients. >10TB je Monat Traffic u.s.w. Wlan-Link von 100m bis 15km Entferung.
Davon ist mir nichts bekannt. Wenn da nur ein Vertriebler laut nachgedacht hat, würdealso Update zum Thema C54, Lancom denkt ersthaft drüber nach eine 5Ghz Version des C54 herraus zu bringen.
ich darauf nicht allzuviel geben.
Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
-
- Beiträge: 231
- Registriert: 29 Mär 2005, 14:08
- Wohnort: Kaufungen bei Kassel
- Kontaktdaten: