Clients erhalten keine IP-Adresse

Forum zu den aktuellen LANCOM Wireless Accesspoint Serien

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
Leo
Beiträge: 8
Registriert: 02 Sep 2014, 07:50

Clients erhalten keine IP-Adresse

Beitrag von Leo »

Hallo,

ich habe einen L-322agn (AP) an einem 1781A (Router) hängen. DHCP ist im AP deaktiviert und wird vom Router übernommen. Es sind auf beiden Geräten mehrere IP-Netzwerke definiert, welche unterschiedliche VLANs haben.

Kabelgebundene Geräte erhalten abhängig von der VLAN ID des Switch Ports die richtige IP Adresse. Geräte, welche über WLAN die Verbindung aufbauen, erhalten keine IP Adresse.

Per Telnet habe ich mich mal mit den beiden Geräten verbunden und trace # dchp eingegeben. Mit der Einstellung unter DHCP Server aktiviert > Anfragen weiterleiten beim AP werden diese von dort auch weitergeleitet. Mit der Einstellung DHCP Server aktiviert > nein erscheint erwartungsgemäß beim AP beim Verbindungsaufbau von Clients weiterhin:
DHCP Aging
DHCP Aging complete

Beim Router erscheint in beiden Fällen nur
DHCP Aging
DHCP Aging complete

Die Routen vom L-322agn zum 1781a und zurück habe ich angelegt.

Vielleicht hat jemand schon die gleiche Konfiguration vorgenommen und kann mir auf die Sprünge helfen, welchen Weg die DHCP Anfragen nehmen und welche Einstellungen hierfür notwendig sind.

Vielen Dank!
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7129
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Re: Clients erhalten keine IP-Adresse

Beitrag von backslash »

Hi Leo,
Mit der Einstellung unter DHCP Server aktiviert > Anfragen weiterleiten beim AP werden diese von dort auch weitergeleitet.
Der AP ist doch eine Bridge. und somit muß dort auch kein DHCP-Server oder DHCP-Relay laufen. Schalte den DHCP-Server auf dem AP einfach ab und lasse alles den DHCP-Server des Routers machen. Dazu mußt du natürlich auf dem AP etwaig gesetzte Protokollfilter, die DHCP blockieren, löschen.

Wenn du wirklich mit einem DHCP-Relay auf dem AP arbeiten willst, dann mußt du im Router auch einen Relay-Server konfigurieren, bei dem als "Netzwerkname" die IP-Adresse des Relay-Agents, bzw. wenn es in dem Netz mehrere Relay-Agents gibt, dann können auch Wildcards genutzt werden (z.B. 192.168.1.*). In diesem Relay-Server-Eintrag müssen alle Felder ausgefüllt werden, die in bei einem "normalen" Eintrag leer bleiben dürfen (Netzmaske, erste Adresse, letzte Adresse, Gateway, DNS-Server, NBNS-Server).

Gruß
Backslash
Leo
Beiträge: 8
Registriert: 02 Sep 2014, 07:50

Re: Clients erhalten keine IP-Adresse

Beitrag von Leo »

Vielen Dank für die Rückmeldung.
Schalte den DHCP-Server auf dem AP einfach ab und lasse alles den DHCP-Server des Routers machen. Dazu mußt du natürlich auf dem AP etwaig gesetzte Protokollfilter, die DHCP blockieren, löschen.
Auf dem AP ist der DHCP-Server deaktiviert. Unter Wireless-LAN > Security > Protokolle sind keine Protokollfilter angelegt.

Auf dem AP habe die Firewall deaktiviert. Die IP-Routing Tabellen inkl. Gegenroute auf dem Router sind vorhanden.

Wenn ich mittels Telnet auf den AP zugreife, kann ich den Router anpingen. Wenn ich mittels Telnet auf den Router zugreife, kann ich auch den AP anpingen.

Leider erhält der Client weiterhin keine IP-Adresse.

Sicherlich habe ich noch eine wichtige Einstellung übersehen. Freue mich über eine Hilfestellung oder einen kleinen Tipp.

Vielen Dank.
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7129
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Re: Clients erhalten keine IP-Adresse

Beitrag von backslash »

Hi Leo,
Auf dem AP habe die Firewall deaktiviert. Die IP-Routing Tabellen inkl. Gegenroute auf dem Router sind vorhanden.
wie soll ich das jetzt verstehen? Arbeitet der AP etwa als Router und nicht als Bridge? In diesem Fall mußt du natürtlich auf dem AP den DHCP-Server aktivieren

Gruß
Backslash
Leo
Beiträge: 8
Registriert: 02 Sep 2014, 07:50

Re: Clients erhalten keine IP-Adresse

Beitrag von Leo »

wie soll ich das jetzt verstehen? Arbeitet der AP etwa als Router und nicht als Bridge? In diesem Fall mußt du natürtlich auf dem AP den DHCP-Server aktivieren
In einem LANCOM Support Knowledgebase Dokument, in welchem es um die Konfiguration eines WLAN-Gastzugangs geht, habe ich den folgenden Hinweis gefunden:

- Neben der Default-Route benötigt der Router eine Rückroute in das Gastnetz, das auf dem Access Point definiert ist.
- In der Routing Tabelle des Access Points wird nun eine Default-Route auf die IP-Adresse des Routers konfiguriert.

Bei diesem Beispiel ist auf dem Access Point auch die DHCP-Funktion deaktiviert.

Ich habe den Fehler aber mittlerweile gefunden. Bei den Schnittstellen habe ich einen falschen Wert ausgewählt. Nun erhalten die Clients eine IP-Adresse.

Leider wird beim Gastnetz mit Public Spot Funktion die Anmeldeseite im Browser nicht angezeigt. Es erscheint nur der Hinweis 'Webseite nicht verfügbar'. Freigegebene Webseiten werden wie gewünscht angezeigt.

Über das LAN kann ich die Seite <IP-Adresse>/authen aufrufen. Die Zugriffsrechte vom Wireless-LAN ist wie beim LAN erlaubt.

Hat mir hierfür jemand einen Tipp, woran es liegen kann.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
Bernie137
Beiträge: 1700
Registriert: 17 Apr 2013, 21:50
Wohnort: zw. Chemnitz und Annaberg-Buchholz

Re: Clients erhalten keine IP-Adresse

Beitrag von Bernie137 »

Hi,

prüfe mal Public Spot -> Server -> Interfaces und Public Spot -> Server -> VLAN-Tabelle, so dass es für Deine Unmgebung passt.

vg Bernie
Man lernt nie aus.
Leo
Beiträge: 8
Registriert: 02 Sep 2014, 07:50

Re: Clients erhalten keine IP-Adresse

Beitrag von Leo »

Vielen Dank für den Tipp.

Leider erscheint weiterhin die Meldung 'Webseite nicht verfügbar'.

Vielleicht hat jemand eine ähnliche Konfigruation am Laufen und kann mir seine Konfiguration zur Verfügung stellen.

Ich würde gerne folgendes realisieren:

Router: 1781A (ist als DHCP Server für die beiden IP Netze eingerichtet)
Accesspoint: L-322agn

WLAN Netz 1
Anmeldung mittels Passwort

WLAN Netz2
Anmeldung mittels Benutzer und Passwort über Public Spot

Hinweis: Die beiden IP Netze haben unterschiedliche VLAN ID's

Vielen Dank!
Leo
Beiträge: 8
Registriert: 02 Sep 2014, 07:50

Re: Clients erhalten keine IP-Adresse

Beitrag von Leo »

Das ursprüngliche Problem ist mittlerweile gelöst. Die Clients erhalten nun eine entsprechende IP-Adresse. Woran es letztendlich lag, kann ich nicht sagen.

Ich habe nun aber die Routen gelöscht, da auf beiden Geräten die gleichen IP-Netze konfiguriert sind und somit unterschiedliche IP-Adressen vergeben werden.

Die Trennung erfolgt anhand unterschiedlicher VLAN's.

Vielen Dank für die Beiträge, welche sicherlich mit dazu beigetragen haben, dass das Problem gelöst werden konnte.

Für mein nächsten Problem (Anmeldung der Benutzer am Hotspot) habe in einen neuen Beitrag erstellt.
Antworten