Clients fliegen einfach aus der Stationsliste

Forum zu den aktuellen LANCOM Wireless Accesspoint Serien

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
missunderstood
Beiträge: 116
Registriert: 26 Jul 2007, 00:16

Clients fliegen einfach aus der Stationsliste

Beitrag von missunderstood »

189 16.03.2009 17:14:12 WLAN-1 Started WLAN BSS ID 00:0b:6b:37:94:2a 000b6b37942a
188 16.03.2009 17:13:11 WLAN-1 Channel change due to slave radar report 000b6b2e3977


Hallo zusammen,

was ist das denn ?
Ich teste hier gerade mal ein bisschen rum und dann sowas...
Interessant ist auch, dass die MAC 000b6b2e3977 zu einem an dem Hauptsender hängenden P2P Endpunkt gehört...

Ich habe es jetzt mehrfach geschafft, dass alle Clients die am Hauptsender
eingebucht sind raus geflogen sind (wegen dem Kanalwechsel ja auch logisch) - aber verursacht hat das eindeutig ein angeschlossener Client (Nanostation 5).
Ich habe das Phänomen jetzt schon öfter beobachtet, jedoch bisher immer bei 2,4 GHz Netzen.

Vermutung: Kann es sein, dass ein defekter oder falsch konfigurierter Client es schafft, den Sender so zu nerven, dass dieser alle Clients aus der Stationsliste rauswirft ?
Das WLAN-Log läuft von den Nummern einfach weiter und im Bootlog steht nichts von einem Neustart.

Komisch... ich freue mich über Anregungen ..

Ich verwende 2x L54ag FW 7.60 Rel. und alle Clients sind Nanostation5..

Lg

Missi
ohje, noch mehr technik-scheiss...
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,

mit Nerven hat das überhaupt nichts zu tun, das ist ganz
einfach so, daß einer der Clients meint, eine Radarstörung
erkannt zu haben, und die wird an den Master gemeldet -
der daraufhin den Kanalwechsel startet. Dazu gibt es ein
wohldefiniertes Paket, da so etwas auslöst - wobei ich so
ein Paket (unsolicited basic measurement report) noch nie
von einem nicht-LANCOM gesehen habe.

Bei 2,4 GHz hast Du bestimmt nicht das gleiche gesehen,
da gibt es ja gar kein DFS und keine Radarerkennung.

Gruß Alfred
missunderstood
Beiträge: 116
Registriert: 26 Jul 2007, 00:16

Beitrag von missunderstood »

Hallo Alfred,

bei 2,4 GHz hab ich zwar genau das gleiche Phänomen, jedoch ohne Meldung im Log und ohne Kanalwechsel meinte ich...
Aber es merken alle Clients (egal on Notebook, Nanostation oder L54g als Client) eine Verbindungsunterbrechnung zum Internet von ca 3-5 sekunden.

Radius-Clients müssen sich teilweise auch neu einloggen...

Hast Du dazu noch eine Idee ?

Hatte hier im Forum gelesen, dass es an der LAN-Schnitstelleneinstellungen liegen kann, aber die steht auf Automatisch...

Danke

Missi
ohje, noch mehr technik-scheiss...
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,
bei 2,4 GHz hab ich zwar genau das gleiche Phänomen, jedoch ohne Meldung im Log und ohne Kanalwechsel meinte ich...
Aber es merken alle Clients (egal on Notebook, Nanostation oder L54g als Client) eine Verbindungsunterbrechnung zum Internet von ca 3-5 sekunden.

Buchen die Clients sich denn neu ein? Das müßte man im
WLAN-Log sehen können.
Radius-Clients müssen sich teilweise auch neu einloggen...
Was meinst Du mit 'Radius-Clients'?
Hatte hier im Forum gelesen, dass es an der LAN-Schnitstelleneinstellungen liegen kann, aber die steht auf Automatisch...
Solange Du auf dem AP nicht gerade die
Broken-Link-Detection eingeschaltet hat, sehe ich da keinen
Zusammenhang.

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
missunderstood
Beiträge: 116
Registriert: 26 Jul 2007, 00:16

Beitrag von missunderstood »

Hallo Alfred,

Ja, die Clients buchen sich alle neu ein...

Mit Radius-Clients meine ich:
Ich verwende die Public Spot Option und sobald die Internet-Anbindung des AP's weg ist müssen sich die clients neu über die login-seite einloggen.

Wo finde ich die Broken-Link-Detection ?

Danke schonmal...

schönen abend noch.

lg

missi
ohje, noch mehr technik-scheiss...
Antworten