Danke für die RC2!!

Forum zu den aktuellen LANCOM Wireless Accesspoint Serien

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
Tweety
Beiträge: 22
Registriert: 26 Sep 2006, 20:43

Danke für die RC2!!

Beitrag von Tweety »

Hallo Lancom(-Forumsteilnehmer),

ich möchte mich hiermit einfach mal bei Lancom für die Firmware 7.60-RC2 bedanken. Endlich (!!) sind die Access Points nach N Standard benutzbar, sprich keine andauernden Verbindungsabbrüche oder stockende Datentransfers mehr (zumindest mit den IPW's ab 4965)

Vielen herzlichen Dank - ich war nämlich kurz davor irgendetwas *wirklich* schlimmes mit den Geräten anzustellen (z.B. gegen billige D-Link zu tauschen (nur Spass)) ;-)
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,

ja, es hat leider etwas gedauert, herauszufinden, wie man um das kaputte Verhalten der
Centrinos bezüglich Aggregaten und Reordering herumarbeitet...

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
stbirkma
Beiträge: 73
Registriert: 14 Nov 2006, 16:37

Beitrag von stbirkma »

Das kann ich leider nicht behaupten mit RC 2 kann ich mich nicht mehr in mein WLAN einloggen, mit RC1 geht es.

Das Problem tritt bei einem Macbook Pro auf
Benutzeravatar
tesme33
Beiträge: 248
Registriert: 24 Mär 2006, 23:02
Wohnort: Geretsried

Beitrag von tesme33 »

Hi
habe hier auch ein MacBook und einem L-315 und eine 1823 mit 7.60rc2 am Laufen und keine Probleme.
Was sagt denn "sudo dmesg | grep AirPort" oder " sudo dmesg | grep Auth" ?

Ach ja meines ist ein neues MacBook mit Unibody mit einer Broadcom BCM43xx. Und es ist MacOSX 10.5.6.

Gruss
Lancom: LN-830acn 10.40 (out of service 1781VAW 10.40 / L-460agn 8.84.279 /L315 FW 9.0RU3 )
Internet: Vodafone Kabel 1000/50
Telefonie: VOIP only (FB6660, DSL ist bei uns eine Katastrophe, 50m weiter gibt es VDSL ... )
Voip-Provider: Sipgate,KDG
stbirkma
Beiträge: 73
Registriert: 14 Nov 2006, 16:37

Beitrag von stbirkma »

Jetzt funktioniert es wieder.

Dabei ist mir ein Kleinichkeit aufgefallen.

Im Webinterface unter

https://192.168.114.11/config2/1/3/?tab ... 5f0be9b92a

wird bei WPA Rekeying-Zyklus ein anderer Wert angezeit als über Lanconfig wenn ich den Wert über das Webinterface erfasse.
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5052
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Beitrag von LoUiS »

Hi stbirkma,

stimmt, habs gerade auch schon festgestellt. Wird als Bug eingetragen.


Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
stbirkma
Beiträge: 73
Registriert: 14 Nov 2006, 16:37

Beitrag von stbirkma »

Das Problem mit der Autentifizierung tritt schon wieder, auf nach eingen Tagen Laufzeit des AP kann sich mein Macbook nicht mehr am AP autentifizieren.

Nach einem Neustart des AP kann sich das Macbook wieder korrekt autentifizieren.

Anbei der Trace, bitte Dateiendung in lcg umbenennen.

Das Problem tritt bei 2 305agn regelmässig auf, dabei geht auch die P2P Verbindung zu einem weiteren 305agn verloren, die ebenfalls nach dem Neustart wieder funktioniert.

Die Clients bzw. der Autentifizerungsversuche werden dabei auch nicht im Wlanmonitor angezeigt.

Die 305agn werden alle mit WPA AES-CCM Verschlüsselung betrieben auf der selben SSID
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
stbirkma
Beiträge: 73
Registriert: 14 Nov 2006, 16:37

Beitrag von stbirkma »

Hab noch was vergessen das ganze wir auf g/n Standard betrieben.
Antworten