Moin erstmal.
Folgende Frage?
ich bin im Besitz vom Lancom 1821 Wireless Adsl
und eines Lancom L-54G wireless.
beide bereits upgedatet zu Firmware Version 5
Nun möchte ich auf beiden jeweils den DHCP laufen lassen so dass der 1821 adressen im bereich 192.168.2.1 -> 192.168.2.245
und beim L-54G im bereich 192.168.3.1 ->192.168.3.245
Beide Geräte bekommen von meinem Server eine Ip zugeteilt, geben aber an die Geräte nicht die IP aus dem eingestellten bereich ihres eigenen DHCPS weiter sondern die des Servers. Wie lässt sich das erreichen das der 1821 und der L-54g im WLAN ihren eigenen DHCP nutzen und nicht den des Servers?
Mit freundlichen Grüssen Wilfried
DHCP Verwaltung
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
-
- Beiträge: 1
- Registriert: 23 Jun 2005, 15:18
- Wohnort: Wippingen
DHCP Verwaltung
Ist es ein Vogel?
Ist es ein Flugzeug?
Nein es ist Angerbemään!!
Ist es ein Flugzeug?
Nein es ist Angerbemään!!
Re: DHCP Verwaltung
Moin, moin!
Um das zu verhindern, mußt du entweder den Isolierten Modus verwenden, also zwischen LAN und WLAN routen, oder dir einen passenden Filter bastreln, der DHCP-Requests von WLAN ins LAN abblockt. Frag mich aber bitte nicht, wie das geht.
Weiterhin solltest du bei den L-54 die Vergabe von DHCP-Adressen auf das WLAN beschränken.
Und wann wäre da noch was: Wenn du den DHCP-Modus auf Automatisch stehen hast, erkennen die L-54 den DHCP-Server im LAN und schalten ihren eigenen Server ab.
Ciao, Georg
Du betreibst beide L-54 als AP, dadurch werden die DHCP-Requests deiner Clients auch ins LAN weitrergeleitet und landen bei deinem Server. Die Clients nehmen die erste Adresse, die ihnen angeboten wird. Offenbar ist dein Server etwas schneller als die L-54.doeneryufka hat geschrieben:Beide Geräte bekommen von meinem Server eine Ip zugeteilt, geben aber an die Geräte nicht die IP aus dem eingestellten bereich ihres eigenen DHCPS weiter sondern die des Servers. Wie lässt sich das erreichen das der 1821 und der L-54g im WLAN ihren eigenen DHCP nutzen und nicht den des Servers?
Um das zu verhindern, mußt du entweder den Isolierten Modus verwenden, also zwischen LAN und WLAN routen, oder dir einen passenden Filter bastreln, der DHCP-Requests von WLAN ins LAN abblockt. Frag mich aber bitte nicht, wie das geht.
Weiterhin solltest du bei den L-54 die Vergabe von DHCP-Adressen auf das WLAN beschränken.
Und wann wäre da noch was: Wenn du den DHCP-Modus auf Automatisch stehen hast, erkennen die L-54 den DHCP-Server im LAN und schalten ihren eigenen Server ab.
Ciao, Georg