Dual und nun ?

Forum zu den aktuellen LANCOM Wireless Accesspoint Serien

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Wlanfreund
Beiträge: 58
Registriert: 23 Nov 2008, 22:12
Wohnort: NRW

Dual und nun ?

Beitrag von Wlanfreund »

Hallo,

ich habe hier noch den L54 Dual stehen, den scheint es ja nicht mehr zu geben, wie sieht es in Zukunft mit der Firmware aus ?

Dann noch gerade eine andere Frage, wo finde ich bei der Lcos 7.5 dieses Tool zum Antennenausrichten ? Da war bei der aelteren Version ein diagramm wo man sah wie stark die Ge´genstelle ist, ich weiss bei den 3 Lancom Programmen nicht mehr wo das war, habe das jetzt zig mal durchgesucht, oder muss der AP erst als Punkt zu Punkt oder Bridge eingestellt werden, damit das Menue auftaucht, oder gibt es das gar nicht mehr ?

Vielen Dank schon vorab
Benutzeravatar
martinw
Moderator
Moderator
Beiträge: 618
Registriert: 06 Apr 2008, 17:31
Wohnort: Aachen

Beitrag von martinw »

Hallo,

der Nachfolger der L-54dual ist der L-315agn mit einem 802.11abg-Modul und einem 802.11n-Modul. Über die Firmware für die alten Dual-Geräte würde ich mir keine Gedanken machen. 1. ist das L-315agn erst recht neu und 2. tut sich bei dem Gerät IMO nicht mehr so viel, dass man ein Rausfallen des Gerätes aus dem FW-Support befürchten müsste.

Das Tool findest Du im LANmonitor. Geräte müssen erst konfiguriert werden. Rechtsklick auf das Gerät -> P2P WLAN-Antennen einrichten.


Gruß,

Martin
Wlanfreund
Beiträge: 58
Registriert: 23 Nov 2008, 22:12
Wohnort: NRW

Beitrag von Wlanfreund »

martinw hat geschrieben:Hallo,

der Nachfolger der L-54dual ist der L-315agn mit einem 802.11abg-Modul und einem 802.11n-Modul. Über die Firmware für die alten Dual-Geräte würde ich mir keine Gedanken machen. 1. ist das L-315agn erst recht neu und 2. tut sich bei dem Gerät IMO nicht mehr so viel, dass man ein Rausfallen des Gerätes aus dem FW-Support befürchten müsste.

Das Tool findest Du im LANmonitor. Geräte müssen erst konfiguriert werden. Rechtsklick auf das Gerät -> P2P WLAN-Antennen einrichten.


Gruß,

Martin
Hallo Martin,

vielen Dank fuer die Hilfe, ich habe das Menue gefunden, jetzt wuerde mich noch interessieren, wenn der Lancom als Client laeuft, wo ich sehen kann ob er den eingestellten AP findet und wie stark das Signal ist, bzw wenn ein Fehler vorliegt, oder wie hoch der Speed ist, ich arbeite mit den 3 Programmen fvon Lancom, aber so richtig anfreunden kann ich mich leider noch nicht damit.

Gruss vom Wlanfreund
Benutzeravatar
martinw
Moderator
Moderator
Beiträge: 618
Registriert: 06 Apr 2008, 17:31
Wohnort: Aachen

Beitrag von martinw »

Hallo,

für ein Gerät im Client-Modus weiß ich das nicht auswendig.

Im WEBconfig müsste es unter "LCOS-Menübaum -> Status -> WLAN -> Client(...tralllalla...)" etwas zum Verbindungsstatus auszulesen geben.

Verbindet sich das Gerät auf einen anderen LANCOM-AP? Dann kannst Du von diesem AP z.B. per Telnet das Kommando "link" oder "repeat 1 link" aufrufen, dann siehst Du die Verbindungswerte, also Signalstärken und Datenrate. [Edit: bin mir grad nicht sicher, ob damit der AP bei einer Client-Verbindung etwas anzeigt. Probier es halt aus.]


Gruß,

Martin
Wlanfreund
Beiträge: 58
Registriert: 23 Nov 2008, 22:12
Wohnort: NRW

Beitrag von Wlanfreund »

martinw hat geschrieben:
für ein Gerät im Client-Modus weiß ich das nicht auswendig.

Im WEBconfig müsste es unter "LCOS-Menübaum -> Status -> WLAN -> Client(...tralllalla...)" etwas zum Verbindungsstatus auszulesen geben.

Verbindet sich das Gerät auf einen anderen LANCOM-AP? Dann kannst Du von diesem AP z.B. per Telnet das Kommando "link" oder "repeat 1 link" aufrufen, dann siehst Du die Verbindungswerte, also Signalstärken und Datenrate. [Edit: bin mir grad nicht sicher, ob damit der AP bei einer Client-Verbindung etwas anzeigt. Probier es halt aus.]


Gruß,

Martin
Hallo Martin, ja du hast recht, mit der Webconfig, habe ich bisher nie etwas gemacht, aber dort fand ich den Wert, schoen waere es wie bei einer Client Karte, wenn man den Empfangsbalken , Geschwindigkeit usw sehen wuerde.
Je mehr ich mich mit den Geraeten befasse, je mehr Fragen habe ich -))

Gruss vom Wlanfreund
Benutzeravatar
Jirka
Beiträge: 5288
Registriert: 03 Jan 2005, 13:39
Wohnort: Ex-OPAL-Gebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von Jirka »

Hallo Wlanfreund,
Wlanfreund hat geschrieben:schoen waere es wie bei einer Client Karte, wenn man den Empfangsbalken , Geschwindigkeit usw sehen wuerde.
Ich habe zwar keinen LANCOM im Client-Modus in Betrieb, aber mich würde es wundern, wenn in WEBconfig unter -> Extras der -> WLAN Link-Test nicht gehen würde. Das ist bestimmt das, was Du suchst. (Wenn dieses/Dein Gerät im Client-Modus nicht an einem LANCOM-AP betrieben wird, ist es normal, dass man nur die eine Seite sieht, da der AP gegenüber die Situation bei ihm nicht preisgibt.)

Ansonsten, wie schon erwähnt sieht man auch einiges im LANmonitor. Das sind natürlich die gleichen Werte, die Du schon unter Status -> Wlan -> Client -> Interfaces gefunden hast.

Viele Grüße,
Jirka
Wlanfreund
Beiträge: 58
Registriert: 23 Nov 2008, 22:12
Wohnort: NRW

Beitrag von Wlanfreund »

Jirka hat geschrieben:Ich habe zwar keinen LANCOM im Client-Modus in Betrieb, aber mich würde es wundern, wenn in WEBconfig unter -> Extras der -> WLAN Link-Test nicht gehen würde. Das ist bestimmt das, was Du suchst. (Wenn dieses/Dein Gerät im Client-Modus nicht an einem LANCOM-AP betrieben wird, ist es normal, dass man nur die eine Seite sieht, da der AP gegenüber die Situation bei ihm nicht preisgibt.)

Ansonsten, wie schon erwähnt sieht man auch einiges im LANmonitor. Das sind natürlich die gleichen Werte, die Du schon unter Status -> Wlan -> Client -> Interfaces gefunden hast.
Hallo Jirka,
ich hatte in dem Programm nur gesehen das er den Namen von der Fritzbox angezeigt hatte, aber kein Signal, oder das ich einen Verschluesselungsfehler hatte. Habe mir einen Wolf gescuht bis ich das rausbekommen hatte. Es waere toll fuer jeden client oder AP oder sonst etwas eine Statistikseite zu haben wo alles steht, auch Fehler, dann waere das fuer mich viel leichter, es ist sooo viel im Menue einzustellen, so das man auch viel verstellen kann, was man gar nicht sollte.

Genau wie das mit dem DHCP, fand das Menue nicht, der Lancom Client soll eine feste IP haben und die von der Fritzbox durchgereichte nur hinter dem Lancom durchreichen, aber das habe ich erst mal aufgegeben :lol:

Die alten Lancom Geraete kann man nicht umruesten ? also die 108 Mbit Geraete auf diesen Mimo, oder wie heist das ? Ist es nicht nur Karten Sache das der Lancom den neuen Standard kann ? Habe einige verschiedene Lancom Geraete und immer ist es anders, fuer mich nicht einfach, die richtigen Freaks hier im Forum lachen da bestimmt drueber :roll:

Gruss vom Wlanfreund
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5052
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Beitrag von LoUiS »

Hi,

im LCOS 7.8 werden nun auch fuer den Client Modus im WEBconfig unter "Systeminformationen" entsprechende Informationen zur WLAN-Verbindung angezeigt. Das sollte zum Einrichten der Verbindung weiterhelfen.


Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,
Die alten Lancom Geraete kann man nicht umruesten ? also die 108 Mbit Geraete auf diesen Mimo, oder wie heist das ? Ist es nicht nur Karten Sache das der Lancom den neuen Standard kann ?
Theoretisch ja, z.B. das 'alte' Dual und das L-315 sind quasi die gleiche Basisplatine, aber die
Firmware der alten Geräte enthält keinen Treiber für die 11n-Module, und mich würde auch
jemand einen Kopf kürzer machen, wenn ich...außerdem wird man bei 11n ohne einen
533er-Prozessor nicht glücklich, da braucht man jedes Fitzelchen an Rechenleistung.

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Wlanfreund
Beiträge: 58
Registriert: 23 Nov 2008, 22:12
Wohnort: NRW

Beitrag von Wlanfreund »

LoUiS hat geschrieben:Hi,

im LCOS 7.8 werden nun auch fuer den Client Modus im WEBconfig unter "Systeminformationen" entsprechende Informationen zur WLAN-Verbindung angezeigt. Das sollte zum Einrichten der Verbindung weiterhelfen.


Ciao
LoUiS
Hallo Louis,

vielen Dank fuer die Info, die Version habe ich hier noch nicht am laufen :shock:
Also hatten andere vermutlich auch Probleme damit.
Werde die Version ziehen und testen -)
Wlanfreund
Beiträge: 58
Registriert: 23 Nov 2008, 22:12
Wohnort: NRW

Beitrag von Wlanfreund »

alf29 hat geschrieben:Moin,

Theoretisch ja, z.B. das 'alte' Dual und das L-315 sind quasi die gleiche Basisplatine, aber die
Firmware der alten Geräte enthält keinen Treiber für die 11n-Module, und mich würde auch
jemand einen Kopf kürzer machen, wenn ich...außerdem wird man bei 11n ohne einen
533er-Prozessor nicht glücklich, da braucht man jedes Fitzelchen an Rechenleistung.

Gruß Alfred
Hallo Alf,

ok, schade das da nichts zu machen ist, habe einige verschiedene Lancom Geraete hier, waere klasse wenn das moeglich gewesen waere.

Viele verkaufen jetzt die alten Geraete um die neuen zu bekommen, naja ich behalte sie, wenn 54 Mbit sauber laeuft gehts ja auch erst mal.
Wlanfreund
Beiträge: 58
Registriert: 23 Nov 2008, 22:12
Wohnort: NRW

Beitrag von Wlanfreund »

Nachtrag zum Airlancer Treiber PCI Version,

die Karte laeuft wieder, ABER wenn ich auf 108 Mbit stelle, verbindet er sich kurz mit dem oap 54 ehh die ip zugewiesen wird, macht xp knallhart einen Reset, habe das am Nodebook und am Desktop getestet, was ist das bloss fuer ein Muell ??

Gibt es als Ersatz kein anstaendigen Atheros Programm, welches den Laendercode richtig anzeigt und auch den Monitor hat und auch 108 Mbit anbietet, ohne das die Kiste sich wegschiessen ?
Der Original Lancom Treiber bzw Client Soft treibt mich noch in den Wahn, ich moechte die Karten nicht entsorgen -(

Viele Gruesse vom Wlanfreund
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,
Gibt es als Ersatz kein anstaendigen Atheros Programm, welches den Laendercode richtig anzeigt und auch den Monitor hat und auch 108 Mbit anbietet, ohne das die Kiste sich wegschiessen ?
Von Atheros dürfte das schwer werden, zum einen, weil Atheros selber den Turbo-Modus am
liebsten vergessen machen würde, zum anderen, weil das Amis sind und 'natürlich' ihre
Denkweise auf den Rest der Welt übertragen, der bezüglich Ländereinstellungen lautet:
der Anwender ist dumm, er muß bevormundet werden, und er darf nichts falsches einstellen
können. Die deutlich liberaleren ETSI-Regelungen haben die Typen nie verstanden...

...separate WLAN-Clientmanager scheinen aber so oder so eine aussterbende Gattung
zu sein: auf meinem T400 in der Firma gibt es für Windows 7 von Intel kein PROset-Utility
mehr, man muß sich mit den Windows-ZeroConfig-Geschiß abfinden. Und ZeroConfig heißt
ja bekanntlich deswegen so, weil man als Anwender Null Chancen hat, daß der Rechner
genau das tut, was man eigentlich haben will...

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Benutzeravatar
Jirka
Beiträge: 5288
Registriert: 03 Jan 2005, 13:39
Wohnort: Ex-OPAL-Gebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von Jirka »

Hallo Alfred,
alf29 hat geschrieben:...separate WLAN-Clientmanager scheinen aber so oder so eine aussterbende Gattung zu sein
das wäre bedauerlich.
alf29 hat geschrieben:auf meinem T400 in der Firma gibt es für Windows 7 von Intel kein PROset-Utility mehr, man muß sich mit den Windows-ZeroConfig-Geschiß abfinden.
Das wäre mir neu. Ich meine ich habe mir das noch nicht genau angeschaut, aber das höre ich jetzt das erste Mal. War Lenovo vielleicht zu faul, das Intel Tool zu installieren? Oder gehen sie gar davon aus, dass das für den Durchschnitts-Business-User zuviel des Guten ist? (= der Durchschnittsnutzer kommt damit eh nicht klar)
Ich habe auch schon Toshiba-Notebooks gesehen, da war das Tool auch nicht installiert.
Bei Intel sieht es jedoch nicht danach aus, als wenn es das (auch für Windows 7) nicht mehr geben würde: http://downloadcenter.intel.com/SearchR ... 0+products (ich nehme an das T400 hat die 5100 drin, Link dafür) Installiere Dir das doch einfach nach. (Ich weiß, als Windows-Verweigerer macht man nicht mehr als nötig.)
alf29 hat geschrieben:Und ZeroConfig heißt ja bekanntlich deswegen so, weil man als Anwender Null Chancen hat, daß der Rechner genau das tut, was man eigentlich haben will...
Voll zustimm. Und man kann der ZeroConfig ebenso kaum Informationen über die WLAN-Netze entlocken...

Viele Grüße,
Jirka
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,
Das wäre mir neu. Ich meine ich habe mir das noch nicht genau angeschaut, aber das höre ich jetzt das erste Mal. War Lenovo vielleicht zu faul, das Intel Tool zu installieren?
Vorinstalliert war ein Vista, das zusammen mit irgendeinem
Lenovo-Connection-Manager gab etwas, was irgendwo
zwischen gruselig und unbenutzbar changierte. Der
Admin hat mir dann einen Upgrade auf Windows 7
gemacht, und ich gehe davon aus, daß er danach gesucht
hat, bevor er mir gesagt hat, daß es kein PROset für
Windows 7 gibt.
(ich nehme an das T400 hat die 5100 drin, Link dafür)
Nein, ein 5300 (also das nicht kastrierte Modul), ist aber
im Prinzip die gleiche Familie.
Installiere Dir das doch einfach nach.
Das probiere ich lieber nicht aus. Immer wenn ich mit
Windows irgendwas probiere, passieren mir Dinge, die
angeblich bisher niemand sonst passiert sind und ich
komme mit ziemlich braunen Fingern wieder raus...

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Antworten