Durchsatzprobleme L-54ag/C54ag

Forum zu den aktuellen LANCOM Wireless Accesspoint Serien

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
marc b
Beiträge: 463
Registriert: 16 Dez 2004, 19:31
Kontaktdaten:

Durchsatzprobleme L-54ag/C54ag

Beitrag von marc b »

Hallo,

folgende Ausgangslage:

L-54ag als AP, da dran ein C-54ag als Client. Entferung dazwischen ca. 200m, Signalstärke bei 5Ghz ca. 35dB. Bei Geräte 6.32, aber auch mit 6.14 getestet.

Soweit alles schön.

Jetzt stelle ich fest, das im AP eine Datenrate von 6 zu 54Mbit angezeigt wird, der Client wiederum bei sich 54 zu 54Mbit anzeigt.
Der Durchsatz ist der 6Mbit nahe, ob wohlkeinerlei Limitierung oder Eingrenzung in den Einstellung ist.

Jemand eine Lösung ??


Marc
>150 Wlan Geräte für den Backbone im Einsatz. Einige Server für die User-Einwahl via PPPoE. LWL-Standleitung als Uplink...>500 Kundenclients. >10TB je Monat Traffic u.s.w. Wlan-Link von 100m bis 15km Entferung.
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,

das ist so korrekt, beim Linktest schickt der AP die Anfrage als
Multicast an alle Clients auf einmal, und Multicasts laufen mit
der eingestellten Basic-Rate. Ein Paket vom Client zum AP ist
hingegen ein gerichtetes Paket, für das die Rate normalerweise
automatisch ermittelt wird. Antwortpakete (egal in welche Richtung)
sind natürlich auch immer gerichtet.

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
marc b
Beiträge: 463
Registriert: 16 Dez 2004, 19:31
Kontaktdaten:

Beitrag von marc b »

alf29 hat geschrieben:Moin,

das ist so korrekt, beim Linktest schickt der AP die Anfrage als
Multicast an alle Clients auf einmal, und Multicasts laufen mit
der eingestellten Basic-Rate. Ein Paket vom Client zum AP ist
hingegen ein gerichtetes Paket, für das die Rate normalerweise
automatisch ermittelt wird. Antwortpakete (egal in welche Richtung)
sind natürlich auch immer gerichtet.

Gruß Alfred

Und warum liegt dann ein Durchsatz gemessen, hinter dem Client bei nur knapp 6Mbit. Dort müssten doch dann ~20Mbit möglich sein.

Marc
>150 Wlan Geräte für den Backbone im Einsatz. Einige Server für die User-Einwahl via PPPoE. LWL-Standleitung als Uplink...>500 Kundenclients. >10TB je Monat Traffic u.s.w. Wlan-Link von 100m bis 15km Entferung.
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,

kann ich Dir so ohne weitere Infos nicht sagen, ich habe damit nur erklärt, warum
im Link-Test die 6 MBit autauchen. Die 6 MBit im Linktest sind übrigens
eine Bruttorate, Du sprichst jetzt aber von Nettoraten.

Was für ein Traffic geht denn zum Client? Wenn ein großer Teil davon
Multi- bzw. Broadcasts sind, dann gehen die natürlich auch nur mit 6 MBit.

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
marc b
Beiträge: 463
Registriert: 16 Dez 2004, 19:31
Kontaktdaten:

Beitrag von marc b »

Netto meinte ich da auch, richtig.

Also mit zwei L-54ag haben ich 54Mbit Brutto und bekommen dann auch ~20Mbit Netto rüber. Da der Client einzige ist welcher angeschlossen und auch von AP gesehen wird, vermuten ich mal das dies ein Problem mit dem C-54 ist. Gleiches habe ich von einem anderen Fall übrigens auch schon gehört. Denn auch auf 10m im geschlossenen Raum ist der Effekt der gleich.

Marc

PS: Wenn Du möchtest kann ich Dir gerne mal einen Zugang auf beide Geräte geben.
>150 Wlan Geräte für den Backbone im Einsatz. Einige Server für die User-Einwahl via PPPoE. LWL-Standleitung als Uplink...>500 Kundenclients. >10TB je Monat Traffic u.s.w. Wlan-Link von 100m bis 15km Entferung.
marc b
Beiträge: 463
Registriert: 16 Dez 2004, 19:31
Kontaktdaten:

Beitrag von marc b »

Also ich werde es wohl so machen, den C-54 als Briefbeschwerer nutzen und einen L-54ag nehmen. Denn so geht es ja, warum auch immer der C-54ag nicht will.

Oder hat jemand noch eine Idee??

Marc
>150 Wlan Geräte für den Backbone im Einsatz. Einige Server für die User-Einwahl via PPPoE. LWL-Standleitung als Uplink...>500 Kundenclients. >10TB je Monat Traffic u.s.w. Wlan-Link von 100m bis 15km Entferung.
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,

es besteht natürlich immer die Möglichkeit, daß ein Gerät eine Macke hat. Hast Du noch
ein weiteres C-54, mit dem man mal einen Kreuzvergleich machen könnte?

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
marc b
Beiträge: 463
Registriert: 16 Dez 2004, 19:31
Kontaktdaten:

Beitrag von marc b »

alf29 hat geschrieben:Moin,

es besteht natürlich immer die Möglichkeit, daß ein Gerät eine Macke hat. Hast Du noch
ein weiteres C-54, mit dem man mal einen Kreuzvergleich machen könnte?

Gruß Alfred

Nein leider aktuell nicht. Werde das nur ein einen L-54ag teste können. Dazu muss aber erstmla wieder alles runter vom Dach.
Es verwundert mich nur, das der "Lieferant" des C-54 das wohl schon häufiger hatte und bis lang auch keine Lösung kennt. Ob das bereits an den Support gegeben wurde, kann ich aber nicht sagen.

Marc
>150 Wlan Geräte für den Backbone im Einsatz. Einige Server für die User-Einwahl via PPPoE. LWL-Standleitung als Uplink...>500 Kundenclients. >10TB je Monat Traffic u.s.w. Wlan-Link von 100m bis 15km Entferung.
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,
Es verwundert mich nur, das der "Lieferant" des C-54 das wohl schon häufiger hatte
Nun, ich weiß davon nichts. C-54ag wurden eigentlich auch nie an etwas anderes als
Projektkunden verkauft.

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
marc b
Beiträge: 463
Registriert: 16 Dez 2004, 19:31
Kontaktdaten:

Beitrag von marc b »

alf29 hat geschrieben:Moin,
Es verwundert mich nur, das der "Lieferant" des C-54 das wohl schon häufiger hatte
Nun, ich weiß davon nichts. C-54ag wurden eigentlich auch nie an etwas anderes als
Projektkunden verkauft.

Gruß Alfred

Und ich denke mal ,das es dort vielleicht auch noch nei irgendwem aufgefallen ist.
Hast Du zufällig einen C-54ag um das nachzustellen?

Marc
>150 Wlan Geräte für den Backbone im Einsatz. Einige Server für die User-Einwahl via PPPoE. LWL-Standleitung als Uplink...>500 Kundenclients. >10TB je Monat Traffic u.s.w. Wlan-Link von 100m bis 15km Entferung.
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,

ich benutze regelmäßig einen gegen verschiedenste APs und derlei ist mir bisher nie
aufgefallen.

Bekommst Du im Linktest das gleiche SNR wie mit dem L-54 als Client?

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
marc b
Beiträge: 463
Registriert: 16 Dez 2004, 19:31
Kontaktdaten:

Beitrag von marc b »

alf29 hat geschrieben:Moin,

ich benutze regelmäßig einen gegen verschiedenste APs und derlei ist mir bisher nie
aufgefallen.

Bekommst Du im Linktest das gleiche SNR wie mit dem L-54 als Client?

Gruß Alfred

Jap ist +-1dB das selbe.

Marc
>150 Wlan Geräte für den Backbone im Einsatz. Einige Server für die User-Einwahl via PPPoE. LWL-Standleitung als Uplink...>500 Kundenclients. >10TB je Monat Traffic u.s.w. Wlan-Link von 100m bis 15km Entferung.
Antworten