eizelnen Client vollständig überwachen

Forum zu den aktuellen LANCOM Wireless Accesspoint Serien

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
missunderstood
Beiträge: 116
Registriert: 26 Jul 2007, 00:16

eizelnen Client vollständig überwachen

Beitrag von missunderstood »

Hallo zusammen,

Szenario:
L54g mit 10 angeschlossenen clients (transparente wlan-bridges und dahinter der pc mit der ip-adresse aus dem netz des ap's)

einzelne mitarbeiter von mir jammern ständig, dass sie 3-5 sekunden eine internet-unterbrechnung hätten und dass zu manchen uhrzeiten die download-rate zwischen 1,5 und 3 kbit/s liegen würde.

immer wenn ich auf die stationsliste schaue haben diese clients ca 30-100 kbit/s durchsatz.
bandbreite auf der lan seite des L54g ist genug vorhanden.
die einzelnen clients sind via stationsliste auf 1024 kbit/s "beschränkt"

wie kann ich mir jetzt z.b. einen client genau anschauen und ihn mal 24 stunden überwachen um nachzuvollziehen wieso die datenrate bei einzelnen clients so einbricht.
bei einem signalverlust müssten die nutzer sich über die aktivierte public spot option neu anmelden - das ist aber nicht der fall, also müsste das wlan-signal bestehen bleiben

meist sind nur 2-3 leute aktiv, was die vermutung der wlan-überlastung gleich mal beseitigt.
im logfile steht auch nichts dass der client sich neu eingebucht hat ...

vielleicht hat ja jemand noch eine idee ?

ich nehm alle anregungen ...

lg

missi
ohje, noch mehr technik-scheiss...
Benutzeravatar
stefanbunzel
Beiträge: 1405
Registriert: 03 Feb 2006, 13:30
Wohnort: endlich VDSL-250

Beitrag von stefanbunzel »

Hallo Missi,

falls das Problem noch aktuell ist, dann würde ich dir vorschlagen, die WLAN-Clints zum Beispiel mit PRTG zu überwachen. Da kannst du dann aus der Stationstabelle die RX- und TX-Daten aufzeichnen. Ich würde parallel dazu noch die CPU-Last und einen regelmäßigen Ping auf den Lancom aufzeichnen.
Hast du deine "Mitarbeiter" über den Unterschied von kbyte und kbit aufgeklärt :) ? Aus meiner Erfahrung weiß ich, dass es da oft Verwechslungen gibt. Vor allem, weil jedes Programm ja andere Einheiten verwendet.

Stefan
GS-2326, 1783VAW, R883VAW, 1781A, 831A, 1781EF+, L-452agn, L-32x, L-54(ag/dual), 1711(+), 1511, 821(+), 3850, 3050, IL-11/2, VP-100 ..., Optionen: CF, PS, WLC
LCS WLAN
Antworten