error (too many beacon transmit failures)

Forum zu den aktuellen LANCOM Wireless Accesspoint Serien

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
markobayer
Beiträge: 2
Registriert: 16 Nov 2011, 14:43

error (too many beacon transmit failures)

Beitrag von markobayer »

Hallo,

wir haben 6 L-320agn die über einen WLC-4006.
Alle APs sind mit über den WLC gleich konfiguriert.

Es gibt folgendes Problem:
Die Nutzer beschweren sich über Abbrüche der WLAN Verbindung. Manche sagen, dies wäre stündlich der Fall.

Folgende Meldungen werden immer mal wieder von den APs gemeldet man kann sagen täglich aber nicht genau sagen, warum:

Code: Alles auswählen

 [WLAN-1] WLAN 00:a0:57:ab:cd:ef (LANCOM ab:cd:ef) [] error (too many beacon transmit failures)
...
[WLAN-1] WLAN 00:a0:57:ab:cd:ef (LANCOM ab:cd:ef) [] error (too many beacon transmit failures (modem load was 48...87%)
Alle LANCOM Geräte sind per Ethernet an einem HP Procurve Switch angeschlossen.
Der Switch meldet mir täglich folgende Meldung an den Ports mit den LANCOM Geräte:

Code: Alles auswählen

Too many undersized/giant packets on port C11
Ob es hier einen Zusammenhang gibt ist für mich nicht ersichtlich.
Auffällig ist, das es nur bei LANCOM Geräten auftaucht.

Gibt es evtl. einen Tuning Guide oder Best Practices für den Betrieb von mehreren APs?
Was sagen mir die Beacon transmit failures? Kann das mit der Verbindungsbrüchen zusammen hängen? Wie kann ich das am besten troubleshooten?
Oder kennt jemand dieses Problem in einer ähnlichen Konfiguration?

Um stabil arbeiten zu können, steigen wir teilweise auf die Alternative mit Kabel um. Kann ja eigentlich nicht Sinn der Sache sein.

Danke für jegliche Idee.
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,

eine Modemlast von 48..87% heißt einfach, daß das Funkmedium extrem stark belastet ist (87%
bei einem CSMA-Verfahren bedeutet praktisch 'dicht'), so daß die APs bisweilen selbst nicht
mehr mal in der Lage sind, noch einen Zeitpunkt zu finden, ihr regelmäßiges Leuchtfeuer
(Beaconing) abzusetzen. Daß Verbindungen dann instabil werden, wundert nicht wirklich. Sind
die APs über die möglichen Kanäle verteilt oder funken alle auf dem gleichen? Wie stark ist
die Broadcast-/Multicast-Last auf dem Ethernet, an dem die APs hängen?
Too many undersized/giant packets on port C11
Als ob es zu große oder zu kleine Pakete sind, müßte man schon wissen...

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
markobayer
Beiträge: 2
Registriert: 16 Nov 2011, 14:43

Beitrag von markobayer »

Hallo Alfred,
Danke für die Antworten.
Sind die APs über die möglichen Kanäle verteilt oder funken alle auf dem gleichen?
Es funken nicht alle auf dem gleichen, sondern verteilt auf 1, 6, 11. Das haben die aber glaube ich selbst ausgemacht, ich denke aber da ist noch Optimierungspotential.
Die automatische Funkfeldoptimierung ist nicht aktiviert. Bringt die etwas um die Kanäle optimaler zu nutzen?
Wie stark ist die Broadcast-/Multicast-Last auf dem Ethernet, an dem die APs hängen?
Was ist mit Last gemeint?
hier mal die Stats eines der Switch ports.

Utilization:
Receive
Total (bps): 5085088
Unicast (pps): 63
B/Mcast (pps): 0
Utilization %: 00.50
Recv Discards: 0
Unknown Protos: 0
Out Queue Len : 0

Transmit
Total (bps): 6324112
Unicast (pps): 104
B/Mcast (pps): 6
Utilization %: 00.63

Totals:
Receive
Bytes : 1066292776
Unicast Bytes: 52277001
Bcast/Mcast Bytes: 1363709

Transmit
Bytes: 3857182985
Unicast Bytes: 75752949
Bcast/Mcast Bytes 8675970

Als ob es zu große oder zu kleine Pakete sind, müßte man schon wissen...
Es sind Giant packets, also zu große.

Danke und Gruß
Marko
Antworten