ETSI DFS time limit
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
ETSI DFS time limit
Hallo,
das Thema Radarmustererkennung ist mit der 6.06 ja im Prinzip durch.
Wie kommt es, dass ich dann trotzdem immer noch ETSI-DFS-time-limits habe?
Auszug aus dem Log:
2797 12.4.2006 14:06:41 WLAN-2 Key handshake with peer 00:07:d5:01:0f:17 successfully comp 0007d5010f17
2796 12.4.2006 14:05:30 WLAN-2 Channel change due to ETSI DFS time limit 0007d5010c0f
2795 12.4.2006 4:12:38 WLAN-2 Key handshake with peer 00:07:d5:01:0f:17 successfully comp 0007d5010f17
2794 12.4.2006 4:12:28 WLAN-2 Channel change due to ETSI DFS time limit 0007d5010c0f
Hier sind zwei Sachen erstaunlich:
1. Der Wert DFS-Rescan-Stunden steht auf 4. Um 4 Uhr hätte also ein "manually forced scan" laufen müssen.
2. Warum ist 10 Stunden später das Time-Limit schon wieder abgelaufen, obwohl dazwischen keine Einträge im Log stehen?
Gruß
Panjan
das Thema Radarmustererkennung ist mit der 6.06 ja im Prinzip durch.
Wie kommt es, dass ich dann trotzdem immer noch ETSI-DFS-time-limits habe?
Auszug aus dem Log:
2797 12.4.2006 14:06:41 WLAN-2 Key handshake with peer 00:07:d5:01:0f:17 successfully comp 0007d5010f17
2796 12.4.2006 14:05:30 WLAN-2 Channel change due to ETSI DFS time limit 0007d5010c0f
2795 12.4.2006 4:12:38 WLAN-2 Key handshake with peer 00:07:d5:01:0f:17 successfully comp 0007d5010f17
2794 12.4.2006 4:12:28 WLAN-2 Channel change due to ETSI DFS time limit 0007d5010c0f
Hier sind zwei Sachen erstaunlich:
1. Der Wert DFS-Rescan-Stunden steht auf 4. Um 4 Uhr hätte also ein "manually forced scan" laufen müssen.
2. Warum ist 10 Stunden später das Time-Limit schon wieder abgelaufen, obwohl dazwischen keine Einträge im Log stehen?
Gruß
Panjan
Moin,
istr das ein OAP? Die 12 Minuten Differenz könnten sich
durch die falsch gehende Uhr ergeben (Timestamps werden
m.W. beim Neusetzen der Uhr nachgezogen), wenn nach
dem Rescan die interne Uhr per NTP neu gesetzt wurde.
Was um 14 Uhr passiert ist, weiß ich aber auch nicht
aus dem Stegreif...
Gruß Alfred
istr das ein OAP? Die 12 Minuten Differenz könnten sich
durch die falsch gehende Uhr ergeben (Timestamps werden
m.W. beim Neusetzen der Uhr nachgezogen), wenn nach
dem Rescan die interne Uhr per NTP neu gesetzt wurde.
Was um 14 Uhr passiert ist, weiß ich aber auch nicht
aus dem Stegreif...
Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Dann lasse ich mich mal überraschen. Wir hatten das schon häufiger. EFS-Timelimits, obwohl keine Kanalwechsel protokolliert waren. Aber da insgesamt das Problem der Kanalwechsel größer war, hatte ich mich bis jetzt noch nicht gemeldet.alf29 hat geschrieben:Was um 14 Uhr passiert ist, weiß ich aber auch nicht
aus dem Stegreif...
Gruß
Panjan
Hallo,
vielleicht hilft das weiter:
1. Gestern um 21.15 hatte ich dann zum dritten Mal eine neue Kanalsuche aufgrund ETSI DFS-Time-Limit.
2799 12.4.2006 21:15:51 WLAN-1 Key handshake with peer 00:07:d5:01:0c:b1 successfully comp 0007d5010cb1
2798 12.4.2006 21:15:45 WLAN-1 Channel change due to ETSI DFS time limit 0007d5010c10
2. Ich habe aufgrund der Radarsignalprobleme öfters die Firmeware geändert. Ich konnte davon ausgehen, dass an diesem Tag auch immer ein ETSI-DFS-Time-Limit auftritt.
Gruß
Panjan
vielleicht hilft das weiter:
1. Gestern um 21.15 hatte ich dann zum dritten Mal eine neue Kanalsuche aufgrund ETSI DFS-Time-Limit.
2799 12.4.2006 21:15:51 WLAN-1 Key handshake with peer 00:07:d5:01:0c:b1 successfully comp 0007d5010cb1
2798 12.4.2006 21:15:45 WLAN-1 Channel change due to ETSI DFS time limit 0007d5010c10
2. Ich habe aufgrund der Radarsignalprobleme öfters die Firmeware geändert. Ich konnte davon ausgehen, dass an diesem Tag auch immer ein ETSI-DFS-Time-Limit auftritt.
Gruß
Panjan
Hi,
auf einem OAP würde ich's verstehen, die 6.0x hat da
offensichtlich noch den Bug, daß beide WLAN-Tasks die
Zeitboni herunterzählen und die demzufolge spätestens
nach einem halben Tag aufgebraucht sind. Das ganze ist
etwas verzwickt, deshalb wird's erst mit der 6.10 eine
Lösung dafür geben. Aber welche anderen Geräte meinst
Du denn noch?
Gruß Alfred
auf einem OAP würde ich's verstehen, die 6.0x hat da
offensichtlich noch den Bug, daß beide WLAN-Tasks die
Zeitboni herunterzählen und die demzufolge spätestens
nach einem halben Tag aufgebraucht sind. Das ganze ist
etwas verzwickt, deshalb wird's erst mit der 6.10 eine
Lösung dafür geben. Aber welche anderen Geräte meinst
Du denn noch?
Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Hallo,
es gibt noch eine Konstellation, bei der ein unnötiger Rescan aufgrund DFS-Timelimit entsteht.
- OAP wird stromlos gemacht und wieder eingeschaltet.
- Zeit steht iregendwo im Jahr 1900
- Im Laufe des Tages bekommt der OAP über NTP eine neue Zeit
- Irgendwann nachts kommt er erzwungene DFS-Scan
- ca. 24 Stunden nach dem Einschalten des Geräts erfolgt ein Rescan aufgrund DFS-Timelimit.
Ist es möglich, direkt beim Einschalten des Geräts per NTP eine Uhrzeit zu holen?
Gruß
Panjan
es gibt noch eine Konstellation, bei der ein unnötiger Rescan aufgrund DFS-Timelimit entsteht.
- OAP wird stromlos gemacht und wieder eingeschaltet.
- Zeit steht iregendwo im Jahr 1900
- Im Laufe des Tages bekommt der OAP über NTP eine neue Zeit
- Irgendwann nachts kommt er erzwungene DFS-Scan
- ca. 24 Stunden nach dem Einschalten des Geräts erfolgt ein Rescan aufgrund DFS-Timelimit.
Ist es möglich, direkt beim Einschalten des Geräts per NTP eine Uhrzeit zu holen?
Gruß
Panjan
Moin,
die WLAN-Verbindung (noch) nicht steht und der NTP-Server nur darüber erreichbar ist...
Gruß Alfred
Das tut das Gerät ja, wenn ein NTP-Server konfiguriert ist. Das Problem ist nur u.U., daßIst es möglich, direkt beim Einschalten des Geräts per NTP eine Uhrzeit zu holen?
die WLAN-Verbindung (noch) nicht steht und der NTP-Server nur darüber erreichbar ist...
Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
-- Edgar Froese, 1944 - 2015