Hallo zusammen,
ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Ich habe mein Richtfunkstecke jetzt mit 2 L-54ag aufgebaut.
An beiden APs habe ein eine Antenne mit 14db Gewinn, und dies auch in die Konfiguration eingetragen.
Ich verwende automatische Kanalwahl im 2,4GHz-Bereich, da hier schon eine Menge APs rum funken. Soweit alles ok.
Nur auf den "Slave-AP" habe ich die Warnung
"<1>SYSTEM_ALERT: [WLAN-1] Excessive EIRP"
Im LANmonitor steht auch eine Sendeleistung von 7,5dBm
Was kann ich tun damit alles iO ist?
DANKE
Excessive EIRP
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Moin,
leider gar nichts. Du hast in diesem Gerät ein Funkmodul
mit dem AR5212 als Mac/Baseband (kann man unter
Status->WLAN->Interfaces nachsehen), und selbiger hat
einen Bug, daß sich in b/g-Mixed-Mode die Sendeleistung
nicht unter 7,5 dBm reduzieren läßt. Das ergibt mit 14
dBi Antennengewinn eine EIRP von 21,5 dBm, die über
den erlaubten 18 dBm liegt (daß es nicht 20 dBm sind,
ergibt sich aus der bei CCK-Modulation über das Spektrum
nicht gleichmäßig verteilten Leistung).
Wegen dieser Überschreitung wird Dir in der Praxis
aber vermutlich niemand den Kopf abreißen. Wenn die
14 dBi der reine Gewinn Deiner Antenne sind, dann ist
der Gewinn des Gesamtsystems wegen Steckverbindern
und Kabeln niedriger, so daß Du u.U. gar nicht wirklich
über der Grenze liegst.
Gruß Alfred
leider gar nichts. Du hast in diesem Gerät ein Funkmodul
mit dem AR5212 als Mac/Baseband (kann man unter
Status->WLAN->Interfaces nachsehen), und selbiger hat
einen Bug, daß sich in b/g-Mixed-Mode die Sendeleistung
nicht unter 7,5 dBm reduzieren läßt. Das ergibt mit 14
dBi Antennengewinn eine EIRP von 21,5 dBm, die über
den erlaubten 18 dBm liegt (daß es nicht 20 dBm sind,
ergibt sich aus der bei CCK-Modulation über das Spektrum
nicht gleichmäßig verteilten Leistung).
Wegen dieser Überschreitung wird Dir in der Praxis
aber vermutlich niemand den Kopf abreißen. Wenn die
14 dBi der reine Gewinn Deiner Antenne sind, dann ist
der Gewinn des Gesamtsystems wegen Steckverbindern
und Kabeln niedriger, so daß Du u.U. gar nicht wirklich
über der Grenze liegst.
Gruß Alfred
Hi alf29,
danke für die schnelle Antwort. Yepp es ist ein Atheros AR5212/AR5111/AR2111.
Heisst das jetzt aber, wenn ich auf nur 802.11g bzw. 802.11a umstelle, dann gibt es die Probleme nicht mehr?
Wollte eh bald auf a wechseln, da mir hier zu viel los ist.
Danke und schönes Wochenende mit den Besten Grüsse aus Leipzig
danke für die schnelle Antwort. Yepp es ist ein Atheros AR5212/AR5111/AR2111.
Heisst das jetzt aber, wenn ich auf nur 802.11g bzw. 802.11a umstelle, dann gibt es die Probleme nicht mehr?
Wollte eh bald auf a wechseln, da mir hier zu viel los ist.
Danke und schönes Wochenende mit den Besten Grüsse aus Leipzig
Moin,
Bei 11a definitiv nicht, im g-only-Modus vermutlich trotzdem,
weil die Hardware aus anderen Gründen in g-only-Modus
genauso initialisiert wird wie im Mixed-Modus - die 11b-
Modulationen werden dann nur nie benutzt.
Gruß Alfred
Bei 11a definitiv nicht, im g-only-Modus vermutlich trotzdem,
weil die Hardware aus anderen Gründen in g-only-Modus
genauso initialisiert wird wie im Mixed-Modus - die 11b-
Modulationen werden dann nur nie benutzt.
Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
-- Edgar Froese, 1944 - 2015