Fehler in Firmware LCOS 7.70.0099

Forum zu den aktuellen LANCOM Wireless Accesspoint Serien

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
Der Simon
Beiträge: 9
Registriert: 16 Mär 2009, 00:07
Wohnort: Düsseldorf

Fehler in Firmware LCOS 7.70.0099

Beitrag von Der Simon »

Hi,

Ich habe eine spezielle Frage an einen Lancom Mitarbeiter.
Ich habe vor kurzem einen L-54g AP konfiguriert und ihn ein paar Mal via Reset zurückgesetzt -
natürlich mit der Firmware LCOS 7.70.0099.

Ich hoffe nun nicht, dass sich ein Fehler eingeschlichen hat.

Über eine Antwort würde ich mich freuen.

Christian
Benutzeravatar
REPTILE
Beiträge: 687
Registriert: 30 Jan 2005, 17:31

Beitrag von REPTILE »

hae??? wo issn da jetzt die frage?
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5052
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Beitrag von LoUiS »

... jo die kann ich jetzt auch nicht wirklich erkennen.
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Der Simon
Beiträge: 9
Registriert: 16 Mär 2009, 00:07
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Der Simon »

Meine Frage ist, ob der L-54g Einstellungen in der WLAN-Expertenkonfiguration falsch ablegt hat und wie ich das erkennen kann.

Da es ja mit der Firmware LCOS 7.70.0099 zu Fehlern kommen kann beim Rücksetzen des L-54g. Siehe folgende Mail an mich:

Sie haben am 17.08. bzw. 18.08.2009 über Ihren myLANCOM Account die aktuelle LCOS Firmware Version 7.7 über den LANCOM Webserver bezogen. Trotz intensivster interner und externer Qualitätssicherung wurde im Zuge der LCOS 7.70 Bereitstellung ein Fehler identifiziert. Dieser Fehler tritt nicht im laufendem Betrieb mit LCOS 7.70.0099 auf, sondern nur falls das Gerät anschließend via Reset zurückgesetzt wird.

Im Resetfall werden modellabhängig 1 bzw. 2 Parameter der WLAN-Expertenkonfiguration intern falsch ablegt. LANCOM Modelle mit 802.11n Radio Modul lassen anschließend nicht mehr per LANconfig konfigurieren.


Christian
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5052
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Beitrag von LoUiS »

Hi,

es kommt nicht immer zu Fehlern, mach einfach das Update auf die Build 0100 und es ist gut!

Es konnte bei einigen Geraeten passieren, wenn diese mit der Build 0099 resetet wurden, das dann je nach Fall 1 oder 2 bestimmte SNMP ID mit einer "0" vorbelegt wurden.
Wenn man dann versuchte ein betroffenes 802.11n Geraet mit LANconfig zu konfigurieren, bekam man eine Fehlermeldung beim zurueckschreiben der Konfiguration. diese kann man aber leicht beheben, indem man auf der Konsole im Pfad "/set/inter/wlan/trans" den Befehl "default" ausfuehrt. Danach funktioniert auch LANconfig wieder. Dies ist in Build 0100 gefixed.

Wohlgemerkt, diese Fehlermeldung bekommt man nur, wenn man versucht ein auf Werkseinstellung zurueckgesetztes 802.11n LANCOM mit LCOS 7.70 Build 0099 zum ersten Mal nach einem Werksreset mit LANconfig zu konfigurieren.

Wenn das bei Dir bisher nicht aufgetreten ist, hast Du erstmal keine Probleme. :) Update einfach auf Build 0100.


Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Benutzeravatar
stefanbunzel
Beiträge: 1405
Registriert: 03 Feb 2006, 13:30
Wohnort: endlich VDSL-250

Beitrag von stefanbunzel »

Hallo LoUiS,

wenn dieser Fehler nur 802.11n Geräte betrifft, warum wurde dann auch die Firmware für L-54, L-54dual, 3x50, 1811 usw. noch einmal gebracht? Die von mir genannten Geräte haben doch gar kein 802.11n-Modul.

Stefan
GS-2326, 1783VAW, R883VAW, 1781A, 831A, 1781EF+, L-452agn, L-32x, L-54(ag/dual), 1711(+), 1511, 821(+), 3850, 3050, IL-11/2, VP-100 ..., Optionen: CF, PS, WLC
LCS WLAN
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5052
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Beitrag von LoUiS »

Hi,

bei den anderen WLAN Geraeten wird auch 1 SNMP ID auf "0" gesetzt, jedoch aeussert sich dies nicht in dem Oben erwaehnten Fehler, dass man mit LANconfig die Konfiguration des Accesspoint nicht mehr zurueckschreiben kann.
Dort wird bei einem Werksreset mit der Build 0100 nun der korrekte Wert gesetzt.
Das wirklich kritische war halt, dass man die "n" Geraete nicht mehr mit LANconfig konfigurieren konnte nach einem Werksreset.


Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5052
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Beitrag von LoUiS »

Hi,

ich versuchs mal genau zu erklaeren, hier die betroffene Tabelle eines OAP310:

Code: Alles auswählen

root@OAP310agn:/Setup/Interfaces/WLAN/Transmission

Ifc       Packet-Size   Min-Tx-Rate     Max-Tx-Rate     Basic-Rate    EAPOL-Rate                                                                     Hard-Retries    Soft-Retries    11b-Preamble   Min-HT-MCS  Max-HT-MCS  Short                                                                 -Guard-Interval      Min-Spatial-Streams   Max-Spatial-Streams   Send-Aggregates                                                                      Max-Aggr.-Packet-Count     RTS-Threshold   Min-Frag-Len     ProbeRsp-Retrie                                                                 s
--------------------------------------------------------------------------------                                                                 --------------------------------------------------------------------------------                                                                 --------------------------------------------------------------------------------                                                                 --------------------------------------------------------------------------------                                                                 ----
WLAN-1    1600          Auto            Auto            54M           Like-Data                                                                      10              0               Auto           Auto        Auto        Auto                                                                                       Auto                  Auto                  Yes                                                                                  11                         2347            16               3                                                                               
Bei der Build 0099 wurden nach einem Werksreset leider die Werte fuer "Max-Aggr.-Packet-Count" und "ProbeRsp-Retries" auf "0" gesetzt, anstatt richtig auf "3" und "11". Wenn LANconfig nun diese Werte aus dem Accesspoint ausgelesen hat, und man versucht hat diese Konfig mit der "0" zurueckzuschreiben, bekam man einen Fehler, da der Wert "0" fuer "Max-Aggr.-Packet-Count" nicht zugelassen ist, dort sind "2 bis 11 der Wertebereich, deshalb der Fehler bei 802.11n Geraeten.

Bei den "ProbeRsp-Retries" ist im Wertebereich die 0 erlaubt, jedoch war der Default-Wert auf 3 angehoben worden, weshalb es bei den nicht 802.11n Geraeten nicht zu einem Fehler im LANconfig gekommen ist, dort war nur der Wert "unschoen".


Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,

OK, nochmal die Chose in aller Epik ausformuliert:

In der Firmware 7.70 gibt es in den WLAN-Übertragungs-
einstellungen zwei neue Werte (die man im LANconfig nicht
sieht, weil sie recht speziell sind):

(1) Max-Aggregate-Packet-Count: Legt fest, wieviele Pakete
in einem Agrregat maximal verschickt werden dürfen.
Der Wertebereich geht von 2 bis 11, letzteres ist der
Default. Dieser Punkt ist nur bei 11n-Geräten vorhanden,
weil Aggregierung eine 11n-Spezialität ist.

(2) ProbeRsp-Retries: Legt fest, wie oft der Access Point
Probe Responses wiederholt (also Antworten auf einen
Probe Request). Ältere LCOS-Versionen haben
Probe Responses auf dem Medium gar nicht wiederholt,
weil Probe Responses mit der niedrigsten Rate laufen
und insbesondere bei 11n schon mittelprächtig große
Pakete sind - ein 200 Byte langes Paket, das zehnmal
mit 1 MBit wiederholt wird, schluckt schon ganz gut Zeit
auf dem Medium und wenn ein Client am Rande der
Reichweite hartnäckig Probe Requests verschickt, kann
das spürbar den Durchsatz in der Zelle bremsen. Gar
nicht zu weiderholen, war denn aber für manche
Szenarien doch etwas zu agressiv, weshalb die Anzahl
der Wiederholungen jetzt getrennt einstellbar ist. Der
Default ist 3...

...durch eine Schludrigkeit meinerseits standen diese beiden
Werte nach einem Konfig-Reset aber nicht auf den
vorgesehenen Defaults, sondern auf Null. Bei den
ProbeRsp-Retries war das noch nicht ganz so schlimm, man
hatte dann eben das Verhalten älterer LCOS-Versionen,
aber bei der Aggregatlänge konnte man ein Gerät nicht
konfigurieren, weil der Wert 0 sich nicht zurückschreiben
läßt und mit LANconfig selber auch nicht geändert werden
kann.

Gruß Alfred
Der Simon
Beiträge: 9
Registriert: 16 Mär 2009, 00:07
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Der Simon »

Hi,

Also ist der L-54g nicht betroffen?


Christian
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5052
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Beitrag von LoUiS »

Hi,

doch er ist betroffen, weil dort der Wert der "ProbeRsp-Retries" auf 0 gesetzt wird, anstatt richtiger weise auf 3. Das ist jedoch nicht weiter schlimm, weil dies nicht zu einem Fehler im LANconfig fuehrt und die 0 der Wert ist, der auch in der 7.60 gesetzt wird. Nur in der 7.70 sollte er auf 3 gesetzt werden, was er nun auch wird, wenn man Build 0100 verwendet.


Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Der Simon
Beiträge: 9
Registriert: 16 Mär 2009, 00:07
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Der Simon »

Hi,

aber die Werte werden mit der Build 0100 wieder korrigiert? Will ja nur keine falschen Werte im L-54g haben.
(ich habe ja ein Werksreset mit der Build 0099 durchgeführt)

Christian
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,
aber die Werte werden mit der Build 0100 wieder korrigiert?
Nein. Entweder Du machst mit der Build 100 einen weiteren
Konfig-Reset oder auf der CLI ein 'default' unter Setup->
Interfaces->WLAN->Transmission

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Antworten