Hallo,
ich hab ein kleines Problem mit der 6.22.0007.
Ich hab eine Strecke bei der sich die Geräte mit der automat. Kanalsuche nicht finden und dort Egalistan eingestellt, um einen Kanal vorzugeben. Die Geräte laufen mit der 6.14.
Habe nun eine neue Strecke bei der das selbe Problem auftritt, allerdings schaffe ich es selbst mit Egalistan unter der 6.22 nicht, einen Kanal vorzugeben.
Unter config/1/3/55/ wird immer irgendein Kanal angezeigt, allerdings nie der der eigentlich eingestellt wurde. Unter 6.14 stimmen der angezeigte und der eingestellte Kanal überein.
Gibts da ein Problem in der 6.22 oder hab ich da noch wo was falsch eingestellt?
Wie sicher ist ein Downgrade von der 6.22 auf die 6.14? Die Dinger sind leider recht schwer erreichbar, falls da was in die Hose geht.
lg
Thomas
fixer 5GHz Kanal mit 6.22
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Moin,
als Regulatory Domain steht. Wenn etwas anderes als 'Unknown' da steht, dann ist das
Dein Problem. An den Support wenden, es sind in der letzten Zeit ein paar Geräte
rausgegangen, bei denen die Domain im Modul vom Hersteller falsch gesetzt war. Der
bei diesen Modulen eingestellte Wert übersteuert die Landeseinstellung und führt dazu,
daß sich DFS bei 5 GHz nicht ausschalten läßt - was bei 'braven' Anwendern keine Probleme
verursacht
Gruß Alfred
Also bei mir hier funktioniert das...kannst Du bitte mal posten, was unter Status/WLAN/WLANIch hab eine Strecke bei der sich die Geräte mit der automat. Kanalsuche nicht finden und dort Egalistan eingestellt, um einen Kanal vorzugeben. Die Geräte laufen mit der 6.14.
Habe nun eine neue Strecke bei der das selbe Problem auftritt, allerdings schaffe ich es selbst mit Egalistan unter der 6.22 nicht, einen Kanal vorzugeben.
Unter config/1/3/55/ wird immer irgendein Kanal angezeigt, allerdings nie der der eigentlich eingestellt wurde. Unter 6.14 stimmen der angezeigte und der eingestellte Kanal überein.
als Regulatory Domain steht. Wenn etwas anderes als 'Unknown' da steht, dann ist das
Dein Problem. An den Support wenden, es sind in der letzten Zeit ein paar Geräte
rausgegangen, bei denen die Domain im Modul vom Hersteller falsch gesetzt war. Der
bei diesen Modulen eingestellte Wert übersteuert die Landeseinstellung und führt dazu,
daß sich DFS bei 5 GHz nicht ausschalten läßt - was bei 'braven' Anwendern keine Probleme
verursacht

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
'Nabend,
oh je, da steht bei allen 4 auf die ich im Moment noch über Umwege Zugriff habe (die Strecken sind mal wieder ausgefallen) 'World', nehme an, die restlichen Geräte aus der Lieferung haben dann das gleiche Problem.
Ich wär liebend gern ein braver Anwender, aber irgendwie verlieren die Geräte laufend die Verbindung zueinander und finden diese nicht mehr wieder, obwohl keine Radarerkennung oder sonstiges im Log zu finden ist.
lg
Thomas
oh je, da steht bei allen 4 auf die ich im Moment noch über Umwege Zugriff habe (die Strecken sind mal wieder ausgefallen) 'World', nehme an, die restlichen Geräte aus der Lieferung haben dann das gleiche Problem.
Ich wär liebend gern ein braver Anwender, aber irgendwie verlieren die Geräte laufend die Verbindung zueinander und finden diese nicht mehr wieder, obwohl keine Radarerkennung oder sonstiges im Log zu finden ist.
lg
Thomas
Wie gut (SNR) ist denn so ansonsten die Verbindung?Ich wär liebend gern ein braver Anwender, aber irgendwie verlieren die Geräte laufend die Verbindung zueinander und finden diese nicht mehr wieder, obwohl keine Radarerkennung oder sonstiges im Log zu finden ist.
Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
-- Edgar Froese, 1944 - 2015