Frage zu Lan-Network-Errors, Lan-Filters, Blitzschutzadapter

Forum zu den aktuellen LANCOM Wireless Accesspoint Serien

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
Fritz-Herbert
Beiträge: 3
Registriert: 18 Mär 2009, 22:48

Frage zu Lan-Network-Errors, Lan-Filters, Blitzschutzadapter

Beitrag von Fritz-Herbert »

Hallo,
habe mehrere redundante WLAN Strecken auf OAP 54, Software 7.60
Routing läuft via Rip V2.
Hatte zunächst Probleme beim Routing vom Lan zum P2P, bis ich die Intranet IP und die VLAN IP von beliebig auf feste Zuordnung geändert habe.
Grundsätzlich funktioniert es jetzt, abgesehen von den auf einer Seite ständig hochlaufenden Lan-Network-Errors, auf der anderen Seite Lan-Filters. (Unter Status-ipRouter); Durchsatz könnte allerdings besser sein.

Gelten die Zähler ausschliesslich für LAN bzw. für welche Fehler genau?

Warum laufen die Lan Filter hoch, ohne daß eine Regel in der Firewall aktiv ist? Kann man das tracen?

Weitere Frage zu den Blitzschutzadaptern für Ethernet:
Da keine nähere Beschreibung beigelegt, gehe ich davon aus, daß diese auch auf die PoE Seite(ohne Schaden für die PoE Einspeisung) gesteckt werden können?

Danke, Fritz Herbert
einige 1611,1711,1823,7011,OAP54
Fritz-Herbert
Beiträge: 3
Registriert: 18 Mär 2009, 22:48

Beitrag von Fritz-Herbert »

Hallo,
o.k es waren zu viele Fragen auf einmal...
Da das Routing nicht sauber war (10 Netz mit 23er Maske per RIP gelernt, untere Adresse konnte trotz Eintrag in Routing Tabelle nicht forwarden???), habe ich das Netz umgestellt auf Routing auf den vorgelagerten Switches und die Lancom brauchen jetzt nur noch zu bridgen...
Dennoch die vorsichtige Frage, ob die Lan Network Errors lediglich defekte Frames am Ethernet anzeigen.
einige 1611,1711,1823,7011,OAP54
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6213
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,
Dennoch die vorsichtige Frage, ob die Lan Network Errors lediglich defekte Frames am Ethernet anzeigen.
Nein, das sind ja Zähler im IP-Router, also Fehlerzähler für Dinge, die auf IP-Ebene passieren. Was
für Fehler das sind, kann ich Dir leider nicht sagen, das ist eher eine Frage an backslash.

Fehler am Ethernet würdest Du unter Status->Lan->Errors sehen.

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Fritz-Herbert
Beiträge: 3
Registriert: 18 Mär 2009, 22:48

Beitrag von Fritz-Herbert »

Hallo Alf, danke,
ich vermute das waren Multicasts Ziel 224.0.0.1, die ich nicht auf der default Route 0.0.0.0 gelasssen hatte. Dennoch gab es interessante Effekte beim Routen über die Routeradresse 10.1.7.100/23 von der Adresse im gleichen Netz 10.1.6.x.(sowohl 7.58 als auch 7.60rc)

Nach dem Umstellen auf Bridging und Rapid Spanning Tree ist jetzt alles gut... :)

Beitrag kann daher geschlossen werden, danke, Gruß Fritz
einige 1611,1711,1823,7011,OAP54
Antworten