Hallo,
kann mir jemand sagen, ob es normal ist das ich im Logfile immer:
Key handshake with peer..... bekommen?
Hierbei scheind auch immer ein Aussetzer in der WLan-Verbindung auf zu treten. Warum handeln die beiden Seiten immer einen neuen Key aus? Habe ich was falsch eingestellt?
(2x L-54ag P2P mit 5Ghz FW 6.10 und WPA AES)
Marc
Frage zu P2P und WPA
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Frage zu P2P und WPA
>150 Wlan Geräte für den Backbone im Einsatz. Einige Server für die User-Einwahl via PPPoE. LWL-Standleitung als Uplink...>500 Kundenclients. >10TB je Monat Traffic u.s.w. Wlan-Link von 100m bis 15km Entferung.
Hi,alf29 hat geschrieben:Moin,
ist das erst seit der 6.10 so?
Gruß Alfred
jein, möchte meinen das die vorher schon war. Gerade auf Verbindungen wo recht viel Traffic ist. Aber ich könnte auch meinen das es mit 6.10 schlimmer geworden ist.
Ein anderer Betrag brachte mich gerade mal drauf:
....ich habe jetzt mal das "closed Network" also die SSID Unterdrückung abgeschaltet. Kann es daran liegen? Ich beobachte das jetzt mal weiter.
Nachtrag 19:30Uhr:
Nach einigen Sunden kann ich sagen, das es mit gesendeter SSID wohl weniger Handshake gibt. Wobei ich der Meinung war, das bei 5Ghz die SSID immer mit gesendet wird. Oder liege ich da falsch?
Marc
>150 Wlan Geräte für den Backbone im Einsatz. Einige Server für die User-Einwahl via PPPoE. LWL-Standleitung als Uplink...>500 Kundenclients. >10TB je Monat Traffic u.s.w. Wlan-Link von 100m bis 15km Entferung.
Moin,
also laut Logfile hat es seit der Aktiverung des SSID-Broadcast keinen Handshake mehr gegeben. Vielleicht sollte mal das mit ins Handbuch aufnehmen.
Marc
also laut Logfile hat es seit der Aktiverung des SSID-Broadcast keinen Handshake mehr gegeben. Vielleicht sollte mal das mit ins Handbuch aufnehmen.
Marc
>150 Wlan Geräte für den Backbone im Einsatz. Einige Server für die User-Einwahl via PPPoE. LWL-Standleitung als Uplink...>500 Kundenclients. >10TB je Monat Traffic u.s.w. Wlan-Link von 100m bis 15km Entferung.
Moin,
Seit LCOS 6.10 ist auch bei 5 GHz das Abschalten des SSID-Broadcast möglich (weil
LANCOM-Clients dank einer neuen Scan-Strategie damit jetzt klarkommen, ohne die
DFS-Richtlinien zu verletzen).
Auf P2P-Strecken kann das Probleme verursachen, nämlich wenn Master und Slave
nicht die gleiche SSID benutzen. Bei WPA-PSK wird das Master Secret aus SSID und
Passphrase berechnet. Verwenden Master und Slave unterschiedliche SSIDs, so gilt
die SSID des Masters, die der Slave aus den Beacons entnimmt. Wenn beim Master
der SSID-Broadcast aber abgeschaltet ist, dann kann der Slave das nicht, und er kann
nur vermuten, daß die SSID auf dem Master wie seine eigene ist. Wenn das aber nicht der
Fall ist, stimmt das Master Secret nicht überein und der Handshake klappt nicht...
...in so einem Fall klappt er dann aber nie. Ich vermute eher, daß in Deinem Fall
durch die Umkonfiguration der Master den Kanal gewechselt hat und es auf dem
neuen Kanal weniger Störungen gibt.
Gruß Alfred
Seit LCOS 6.10 ist auch bei 5 GHz das Abschalten des SSID-Broadcast möglich (weil
LANCOM-Clients dank einer neuen Scan-Strategie damit jetzt klarkommen, ohne die
DFS-Richtlinien zu verletzen).
Auf P2P-Strecken kann das Probleme verursachen, nämlich wenn Master und Slave
nicht die gleiche SSID benutzen. Bei WPA-PSK wird das Master Secret aus SSID und
Passphrase berechnet. Verwenden Master und Slave unterschiedliche SSIDs, so gilt
die SSID des Masters, die der Slave aus den Beacons entnimmt. Wenn beim Master
der SSID-Broadcast aber abgeschaltet ist, dann kann der Slave das nicht, und er kann
nur vermuten, daß die SSID auf dem Master wie seine eigene ist. Wenn das aber nicht der
Fall ist, stimmt das Master Secret nicht überein und der Handshake klappt nicht...
...in so einem Fall klappt er dann aber nie. Ich vermute eher, daß in Deinem Fall
durch die Umkonfiguration der Master den Kanal gewechselt hat und es auf dem
neuen Kanal weniger Störungen gibt.
Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Moin,
sowas habe ich mir schon fast gedacht. Denn das die SSID für die WPA wichtig ist, war klar. Das auf beiden Seite die gleich aktiv ist auch. Aber das seit 6.10 die Aktivierung wieder geht halt nicht. Haben wir den Fall also gelöst.
Marc
sowas habe ich mir schon fast gedacht. Denn das die SSID für die WPA wichtig ist, war klar. Das auf beiden Seite die gleich aktiv ist auch. Aber das seit 6.10 die Aktivierung wieder geht halt nicht. Haben wir den Fall also gelöst.
Marc
>150 Wlan Geräte für den Backbone im Einsatz. Einige Server für die User-Einwahl via PPPoE. LWL-Standleitung als Uplink...>500 Kundenclients. >10TB je Monat Traffic u.s.w. Wlan-Link von 100m bis 15km Entferung.