Frage zum Roaming

Forum zu den aktuellen LANCOM Wireless Accesspoint Serien

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
Skeeve
Beiträge: 44
Registriert: 08 Jun 2007, 15:08
Wohnort: Iserlohn

Frage zum Roaming

Beitrag von Skeeve »

Hallo Leute,

wir betreiben mehrere WLANs in unseren Niederlassungen, als APs dienen nur L54g (gerade auf die LCOS 7.6 Rel upgedatet).
An jedem Standort lässt sich ein ähnliches Verhalten der Clients feststellen:
die Clients "klammern" sich an die APs. Selbst wenn ein AP mit deutlich besserem Signal empfangbar ist.
Die Clients sind unterschiedlich, aber die "Masse" ist zum einen DLink G520, das sind unsere "mobilen" PCs und die andere Masse sind Dell Vostro A860 Notebooks.

Beim Suchen hier im Forum bin ich nicht so richtig fündig geworden, kann ich über die APs das Roamingverhalten beeinflussen? Die Wlankatrentreiber der Clients geben leider an der Stelle nichts her, ich habe auch noch 1-2 Dell Lappies mit IntelPro Wireless WLAN, da kann man im Treiber "Roaming Dynamik" einstellen, bei den Vostros und DLink leider nicht.

Das Problem ist nämlich, wenn der Client bis auf den aller letzten Drücker mit dem Roamen wartet, kriege ich Probleme mit unserer Warenwirtschaft, die ist etwas zickig was die Latenz angeht, da reicht ein kleiner Timeout schon um die Session zu zerstören...

Evtl. noch als weitere Infos:
- die L54g hängen pro Standort immer am gleichnen Switch, die L54g haben unterschiedliche Hardwareversionen
- pro Standort eine SSID, die Kanäle sind immer drei auseinander (1-4-7-10-13)
- Verschlüsselung WPA2-AES-PSK
Grüße aus dem Sauerland
Skeeve
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,

das Roaming-Verhalten eines Clients läßt sich auch nur auf
dem Client beeinflussen - 802.11 sieht keine Methoden vor,
mit denen ein AP einen Client zu einem weichen Roaming
'animieren' könnte - er kann einen Client höchstens hart
herauswerfen und dann hoffen, daß der Client sich beim
folgenden Rescan einen anderen AP sucht. Aber das
wäre natürlich eine Verbindungsunterbrechung für den
Client.

Voraussetzung für ein halbwegs sauberes Roaming ist,
daß ein Client einen gewissen Zeitanteil für ein Background-
Scanning nach anderen Netzen investiert, und wenn ein
Client das nicht tut (würde mich bei Geräten wie diesen
D-Link-Clients nicht wundern), dann hat er kaum eine
andere Möglichkeit, als sich so zu verhalten...

LANCOMs als Client haben prinzipiell Soft-Roaming und
Background-Scanning, mit dem so etwas möglich ist (inklusive
einer Batterie von Schwellwerten, an denen der Anwender
herumtunen darf...). Aber auch damit ist je nach
Empfindlichkeit der Applikation nicht garantiert, daß alles
sauber klappt. WLAN ist nunmal kein Kabel und während
des Roamens können für eine kurze Zeit auch keine Daten
laufen.
- pro Standort eine SSID, die Kanäle sind immer drei auseinander (1-4-7-10-13)
Zumindest wenn das Datenvolumen niedrig genug ist,
kann es sinnvoll sein, alle APs auf dem gleichen Kanal (!)
zu betreiben - jedenfalls ein LANCOM als Client findet die
anderen möglichen APs dann auch ohne Background-
Scanning.

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Skeeve
Beiträge: 44
Registriert: 08 Jun 2007, 15:08
Wohnort: Iserlohn

Beitrag von Skeeve »

Hi Alfred,

danke für Deine schnelle Antwort!
Alle APs auf den gleichen Kanal? Hmmm nen Versuch ist es wert...

Tja eine 100%-Lancom Umgebung wäre schon was feines ;-) Schade nur das keiner der großen Hersteller Lancom verbaut... und jedes Gerät extra mit ner Lancom-Karte bestücken liegt auch deutlich über dem Budget...

Vor einiger Zeit hatte ich allerdings fast den Zustand, unsere alten HP Lappies hatten kein WLAN-onboard, die hatten dafür alle Elsa MC11 Karten und Ersatzweise Lancom MC11b... leider gelingt es mir nicht die Dinger zu WPA2 mit AES zu überreden ;-)
Grüße aus dem Sauerland
Skeeve
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

und jedes Gerät extra mit ner Lancom-Karte bestücken liegt auch deutlich über dem Budget...
Ein AirLancer-Adapter würde diese Einstellmöglichkeiten
auch nicht bieten, dessen Treiber ist ja nicht LCOS-basiert.
Zugegebenrmaßen kann und will nicht jeder Kunde sich
einen C-54 auf den Stapler schnallen, aber es ist die einzige
Option, wo LANCOM selber etwas am Roaming-Verhalten
drehen kann...
or einiger Zeit hatte ich allerdings fast den Zustand, unsere alten HP Lappies hatten kein WLAN-onboard, die hatten dafür alle Elsa MC11 Karten und Ersatzweise Lancom MC11b... leider gelingt es mir nicht die Dinger zu WPA2 mit AES zu überreden
Selbst die letzten Treiber/Firmwaren für diese Karten machen
maximal WPA1 und TKIP - und auch dafür mußte Agere
beim Hermes 1 schon einige Klimmzüge machen...

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Antworten